Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.830 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Freiberuflich im Nebenerwerb, tricky....
vom 6.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite seit erheblich mehr als 5 Jahren in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungssellschaft. Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen außerhalb meines Haupterwerbsverhältnisses ein IT - Projekt auf freiberuflicher Basis am Wochenende auf geringfügiger Stundenbasis zu stemmen. Bevor ich mir freiberufliche Tätigkeiten vom FA "genehmigen" lasse und den ganzen steuerlichen Overhead in Kauf nehme, möchte ich gerne folgendes klären.
Überzahlung Lohn
vom 2.10.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich arbeite auf 22,5 Std Arbeitszeit-pro-Woche-Basis. Letztes Jahr habe ich bei meiner Chefin nachgefragt, ob ich 25 Std arbeiten könnte, sie hat dem zugestimmt ohne einen konkreten Zeitpunkt des Beginns auszumachen.
Frage zur Scheinselbstständigkeit
vom 16.3.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verträge der Berater und die AGB´s des Esoterikportales sagen nichts über die angeblich Exklusiv beschäftigten Berater aus und der Status „Exklusiv" wird intern vom Portalbetreiber und dem Berater festgelegt. ... Als regelmäßig Beschäftigte gelten solche Arbeitnehmer, deren monatliches Einkommen 450,- € übersteigt. ... Es werden viele Exklusiv Berater beschäftigt und die verrichten dieselben Arbeiten wie andere nicht exklusive Berater •Der Portalbetreiber vermittelt zwar nur die Gespräche zwischen Berater und Kunde, die Berater sind aber durch einen Vertrag beim Portalbetreiber als freiberuflich eingestellt und durch den Vertrag gebunden.
Wettbewerbsverbot oder Exklusivität?
vom 2.7.2013 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, es geht bei mir um ein von uns unterschriebenen Vertrag mit Exklusivtätsklausel und die eigentlich dazugehörige Karenzentschädigung. ... Ausserdem ist in dem unterschriebenen Vertrag eine lange Liste von Wettberbern der "beauftragenden Firma X" aufgeführt. ... Hier die relevanten Punkte aus dem Vertrag: § 22 Exklusivität Der Vertragspartner wird auf dem Gebiet der Beratungstätigkeit auf der Grundlage dieses Vertrages während der Dauer dieses Vertrags und für einen Zeitraum von einem Jahr nach Beendigung dieses Vertrages nicht für Wettbewerber von Unternehmen der "beauftragende Firma X"-Gruppe tätig sein.
gesonderter Kündigungsschutz nebenbei betrieblicher Datenschutzbeauftragter
vom 23.10.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht jedoch zusätzlich "Der Mitarbeiter ist zuständig für die Optimierung, Gestaltung .... von Werbemaßnahmen, danaben ist der Arbeitnehmer als betrieblicher Datenschutzbeauftragter für die Umsetzung und Einhaltung des Datenschutzes in seinem Fachbereich zuständig."
Umrechnung Urlaubsanspruch
vom 29.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nimmt der Teilzeit-arbeitnehmer nur einzelne Tage als Urlaub, wird der Urlaubsanspruch im gleichen Umfange gekürzt, wie die Arbeitszeit des Teilzeitarbeitnehmers gegenüber der Arbeitszeit einer Vollzeitkraft vermindert ist. ... Alle Mitarbeiter und alle Verträge, schriftliche und mündliche, wurden übernommen. Es wurden keine neuen Verträge aufgesetzt.
Kündigung durch Laminam Germany GmbH
vom 25.3.2025 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein deutscher Vertrag erkennt in §10.6 ausdrücklich an, dass die bisherige Beschäftigungszeit bei Laminam S.p.A. auf die Betriebszugehörigkeit angerechnet wird. ... Meines Wissens nach beschäftigt das Unternehmen mehr als 10 Arbeitnehmer in Vollzeit (inklusive Teilzeitäquivalente). ... Kann ich mich auf die 9-jährige Betriebszugehörigkeit berufen (mit Bezug auf §622 BGB und Kündigungsschutz), obwohl der deutsche Vertrag erst 2020 geschlossen wurde?
Kündigung - steht mir Abfindung zu?
vom 24.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde am 31.08.12 zum 31.12.12 gekündigt. Ich bin in einem kleinen Ingenieurbüro seit 11,5 Jahren als Sekretärin beschäftigt und wurde gekündigt, da nur noch eine "unqualifizierte", billige Halbtagskraft benötigt wird, die unterm Strich nur noch 1/4 so viel kostet wie ich. Das Büro beschäftigt z.Zt. 3 Ganztagskräfte, eine 16-Stunden-Kraft, eine studentische Hilfskraft und einen Azubi.
Freistellung nach Kündigung
vom 14.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bin seit drei Jahren in einer Versicherungsangentur als kaufmännische Angestellte tätig. Wurde von der Chefin gerade in den letzten Monaten verstärkt gemobbt, so dass ich erstmals eine Woche krankgeschrieben war. Während dieser Krankschreibung (am 08.11.2006) erhielt ich eine fristgerechte Kündigung ohne Angabe von Gründen.
Unterhaltskosten eines Mitarbeiter PKWs über Firma bezahlen
vom 31.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Steuerberater. Wir wollen nicht akzeptieren, dass 1% des empf. Neupreises zu versteuern sind, obwohl Neuwagen z.T. bis zu 20% unter diesem VKP erhältlich sind; noch schlimmer - bei 5-6 Jahre alten Fahrzeugen die man neuwertig zu 20-30% des Neupreises kaufen könnte.
Verlängerung befristeter Arbeitsverträge - benötigen wir einen Sachgrund?
vom 17.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Vertrag endet das Arbeitsverhältnis "ohne dass es einer Kündigung bedarf, am 31.12.2006". Unser aktuelles Ziel: Wir würden den Vertrag gerne über 2006 hinaus verlängern - ihn aber erneut gerne auf zwei oder drei Jahre befristen. ... Hinweis: Eine Begründung für die zeitliche Befristung gibt es im derzeitigen Vertrag nicht. 3.
Kündigungsfrist während Probezeit
vom 19.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will ich während der Probezeit kündigen und da ist mir folgende Klausel zur Kündigung während der Probezeit in meinem Vertrag aufgefallen: "Während der Probezeit kann bis zum letzten Tag beiderseits mit Monatsfrist zum Monbatsende gekündigt werden."
Urlaubsanspruch nach Kündigung und Krankheit
vom 3.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2 JAhre und 2 Wochen in einer Firma gearbeitet, zuerst vom 18.07.05 bis 31.07.06 über Zeitarbeit in dieser Funktion, danach war ich angestellt mit einem befristeten Vertrag, vom 01.08.06 bis 31.07.07 (1 jahres Vertrag). Am 14.06.07 teilte man mir mit das mein Vertrag in keiner weise verlängert wird.
Voraussetzung zur Kurzarbeit
vom 19.4.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Vereinbarung ist meines Erachtens nach das Papier nicht wert auf dem es steht, hier das orignal: Der Arbeitnehmer wurde über die Einführung der Kurzarbeit ab dem xxx am xxx informiert und erklärt sich damit einverstanden.<!
Arbeitsleihkleidung
vom 1.4.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Sohn war bis Januar 2004 bei einer Stahlmetallbaufirma beschäftigt, dass heißt er wurde dort ausgebildet. Damit endete sein Lehrvertrag, sollte aber zum Frühjahr wieder eingestellt werden, die Auftragslage ließ es aber nicht zu, so wechselte er zum 1. April in eine andere Firma, vergaß darüber diese Leihkleidung( Latzhosen und Jacken abzugeben).
Sperrung des Bezugs von Arbeitslosengeld I nach Altersteilzeit
vom 20.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag über die Altersteilzeit wurde festgehalten, dass ich am 1.7.2014, also mit 62 Jahren in die vorgezogene Altersrente gehen kann, jedoch unter Abzug von 10,8% von der dann ermittelten Höhe der Altersrente. ... Nach § 159 Abs.1 (1) heißt es aber, dass der Arbeitnehmer, also ich, die Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben muss, nur dann läge ein versicherungswidriges Verhalten meinerseits vor. ... Dies ist mir aber nicht vorzuwerfen, weil ich 2006, als ich den Vertrag über Altersteilzeit abgeschlossen hatte, natürlich den festen Vorsatz hatte, mit 62 Jahren, also direkt im Anschluss an das Auslaufen des Vertrages in Rente zu gehen.