Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Austausch der PVC-Böden sowie weitere Schäden
vom 5.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls ist min. eine Sache in unserem laaaangen Mietvertrag, die nichtig ist bezüglich Tierhaltung von Kleintieren. ... Coburg ist sehr von Studenten überlaufen und jeder Vermieter kann seine hässliche und nicht renovierte Wohnung dort jedem andrehen. ... Nun behauptet der Vermieter, dass wir den Schaden begangen haben!
Täuschung über Mietnebenkosten - Betrug?
vom 29.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin-Moin aus Hamburg, folgender Sachverhalt: Meine Ex-Vermieterin hat im damals mit mir geschlossenen Mietvertrag handschriftlich eine Heizkosten-Vorauszahlung in Höhe von 60 DM angegeben. ... Und zwar durch die Vorspiegelung falscher Tatsachen, indem sie bewusst die Heizkosten viel zu niedrig angegeben hat, um sich einen Vermögensvorteil dahingehend zu verschaffen, die Wohnung zu vermieten und sich die damit verbundenen Mieteinnahmen zu sichern.
Anteilige Schönheitsreparaturen nach 29 Monaten; Nachmieter übernimmt Wandfarbe
vom 20.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Februar 2010 habe ich den Mietvertrag gekündigt - der Vertrag endet zum 30. ... Februar eingezahlt sei bzw. die Wohnung weiß gestrichen sei, wurde mir gedroht, würde mein Mietvertrag nicht enden, sondern bis zum offiziellen Vertragsende weiterlaufen. Ich halte diese Drohung für haltlos, da mein Nachmieter seinen Mietvertrag schon ausgehändigt bekommen hat.
Zugang einer Kündigung per Einschreiben
vom 10.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das bedeutet, dass der Mietzins plus Nebenkosten bis Dezember einschließlich auf das Ihnen bekannte Mietkonto zu zahlen ist. ... Die Wohnung haben wir dreckig übernommen - nach ein paar Monaten kam der Schimmel in allen Ecken zum Vorschein und berichteten dies dem Vermieter. ... Wie kommen wir jetzt gimpflich da raus, ohne ewig doppelt zahlen zu müssen ?
Renovierungspflichten bei Auszug nach einer Mietdauer von über 23 Jahren
vom 22.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind nun: 1) Ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet, nach einem Auszug unsererseits (nach über 23 Jahren Mietdauer) die Wohnung zu sanieren? ... §16 Punkt 4 des Mietvertrages "Der Vermieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder kalken der Wände und Decken, das Streichen der Füßböden, Heizkörper einschl. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn er die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Nießbrauchrecht löschen lassen, wer kann was dagegen haben?
vom 18.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat mir seine Wohnung vor 20 Jahren geschenkt und für sich ein unentgeltliches Nießbrauchrecht eintragen lassen. ... Plan ist es dann die Wohnung Grundbuchtechnisch unbelastet zu verkaufen und er erhält einen Mietvertrag in dem eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen wird. Die Wohnung würde dann entsprechend weniger Wert sein beim Verkauf.
Umsatzsteuer bei Gewerbemietvertrag mit zugleich untersagter Gewerbeausübung!?
vom 11.8.2022 für 75 €
Mit dem Mietbeginn fange ich an, die Miete zu zahlen - allerdings in der Höhe, wie sie OHNE Mehrwertsteuer betragen würde! ... Ich habe nachgerechnet: Ich könnte somit für 12 Monate den um die Mehrwertsteuer rechnerisch reduzierten Betrag der Miete zahlen, bevor ich in der Höhe von 3 Monats-Nettokaltmieten in Zahlungsverzug gerate. 3. ... Im Laufe meiner Mietzeit in dem Objekt werde ich bei jedem persönlichen Antreffen anderer Mieter diese mündlich darüber unterrichten, dass die auch mit ihnen und allen anderen Mietern praktizierte Mehrwertsteuer-Vereinbarung (wie der Vermieter ja selbst zugibt) in den Mietverträgen nicht zulässig ist, und jedem jeweils empfehlen, dagegen juristisch vorzugehen. 5.
Renovierung bei Auszug - Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 8.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben unseren Mietvertrag gekündigt und sind uns jetzt nicht sicher, ob wir bei Auszug renovieren müssen. Wir ziehen nach 5 Jahren und 1 Monat aus, haben laut Mietvertrag die Wohnung renoviert übernommen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechendem Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwänden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Salon als Unetermieter! Was passiert wenn mein Mieter kündigt, oder gekündigt wird?
vom 6.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Investitionskosten c.a. 50.000€ Da es ein Neuer Salon ist, und keine Übernahme eines bestehenden, dauert es natürlich ein gutes Jahr bis irgendwann die Zahlen positiv werden. ... Nun habe ich mitbekommen das mein Vermieter Probleme hat mit seinem Vermieter.
Nebenkostenabrechnung 2009 - Warmwasserversorgung
vom 28.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Warm- und Kaltwasserverbrauchszähler befinden sich in jeder Wohnung. ... So soll ich jetzt für meine verbrauchten 10 Kubikmeter Wasser nicht wie für 2008 77 Euro zahlen sondern über 210 Euro!! ... Bei den Betriebskosten für die Heizung ist zumindest kein Einbau eines solchen Gerätes berechnet (eine Nachfrage diesbezüglich beim Vermieter ergab keine Antwort...).
Betriebskosten, Schönheitsreparaturen
vom 25.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag (Vordruck von "Haus & Grund Hessen") enthält unter § 4 ("Miete, Betriebskosten") den Satz: "Erhöhung und Neueinführung von Betriebskosten sind nach Maßgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/560.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 560 BGB: Veränderungen von Betriebskosten">§ 560 BGB</a> umlegbar.... Die Zeitfolge beträgt im allgemeinen bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre, bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten 5 Jahre, bei allen übrigen Räumen 7 Jahre. (…) Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Schönheitsreparaturen & Mietkautionsabrechnung
vom 21.6.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht folgender Wortlaut: (Beginn Zitat) § 7 Schönheitsreparaturen 1. ... Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter seinen Verpflichtungen nicht nach, hat er dem Vermieter die Kosten für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. ... Jan. 2006 informiert wurde, daß die Wohnung vollständig geräumt und zur Übergabe bereit ist, deutete er an, daß er die Wohnung mit dieser farblichen Gestaltung nicht übernehmen will, obwohl im Mietvertrag nicht ausdrücklich vereinbart wurde, daß alles weiß sein muß.
Mietkürzung?!
vom 23.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Also meine Freundin und ich wohnen seit anfang April in einer mietwohnung und vorletzden mittwoch als wir einkaufen waren brannte es bei uns in der wohnung durch einen Computermonitor der auf stand by lief ... durch diesen brand waren wohnung und hausflur nach wohnungstür aufbruch ziemlich stark verrußt ...vom gestank mal ganz abzusehen ... durch den feuerwehr einsatz sind auch diverse fenster zerstört worden ... nun zu meiner frage ... wie sieht das aus mit der Miete? also die wohnung ist im moment noch keinesfalls bewohnbar, was können bzw was müssen wir als mieter tun? ... Also meine Fraundin hat auch durch diesen brand solch einen schock davon getragen das sie nicht mehr in die Wohnung zurück möchte, werden wir ehh nur noch die kaltmiete zahlen da die wohnung ehh leer steht und wir keine heizung oder warmwasser geschweige denn Strom verbrauchen.
Kündigungsfrist / Renovierungspflicht?
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls bei Wohnungsübergabe der Vermieter die besenreine Rückgabe nicht akzeptiert und das Übergabeprotokoll nicht unterschreibt, wie gehe ich dann vor? ... Die Wohnung ist von mir im Erstbezug bezogen worden. ... Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermietet zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Betriebskosten nicht detailliert ausgewiesen
vom 4.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mit der Mieterin habe ich 11.2005 einen Standardmietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, wonach die Betriebskosten anhand der tatsächlich anfallenden Höhe umgelegt werden. ... Leider habe ich vergessen, diese Betriebskosten detailliert zu benennen, so daß sich die Mieterin jetzt bei der Jahresabrechnung weigert, andere Kosten als die Heizung zu zahlen. Muß sie zusätzlich Wasser, Hausmüll oder andere Kosten zahlen?
Schönheitsreparaturen? - Wer trägt die Beweislast für den Abnutzungsgrad...?
vom 11.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unsere Wohnung, in der wir seit dem 08.12.06 wohnen zum 30.04.08 gekündigt. ... Unsere Frage lautet nun, ob wir nach den Vereinbarungen im Mietvertrag verpflichtet sind diese Schönheitsreparaturen zu zahlen, bzw. selber durchzuführen. §10 1.Es gehören zu den Schönheitsreparaturen: Das Entfernen alter Tapeten, Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen der Heizkörper und Heizrohre sowie anderer Versorgungsleitungen, der Innentüren, der Fenster und Außentüre von innen sowie der übrigen Holzteile. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu Zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als 7 Monate 20% 11 Monate 30% 15 Monate 40% in Küchen, Bäder etc. etc als 12 Monate 20% 18 Monate 30% in Wohn- und Arbeitsräumen etc als 17 Monate 20% in Nebenräumen etc Weist der Mieter binnen zwei Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Fachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach ist dieser maßgebend...
Mietvertragseintrittsvereinbarung
vom 28.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, während einer Beziehung ist mein Partner zu mir gezogen, es wurde ein Zusatzblatt ( Mietvertragseintrittsvereinbarung ), in den Mietvertrag aufgenommen, darin steht , dass er mit allen Rechten und Pflichten in das Mietverhältnis eintritt, es wurde von mir, meinem Partner und dem Vermieter unterschrieben! ... Jetzt habe ich mich nach 2 Jahren von ihm getrennt und aus der Wohnung geschmissen.