Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.297 Ergebnisse für vermieter fenster

Beauftragung eines Elektromeisters über die Internetseite MyHammer.
vom 23.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermiete eine Wohnung an Gastarbeiter. ... Er besichtigte die Wohnung, schaute sich alles an und wir sprachen ausserdem noch über weitere kleinenere Elektroarbeiten wie: weitere Steckdosen(3), sowie Verlegung der Kabeln und Anschluss vom Elektrorolläden an den Fenstern. ... Monat später, als geplannt erst vermieten, d. h. habe von dem Elektriker verursachten Mietausfall.
Wohnung gekündigt: In welchem Umfang müssen wir renovieren?
vom 20.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bevor nun der Vermieter zur Absprache der Renovierung kommt, möchte ich vorbereitet sein, um mir nicht zuviel aufzuhalsen. ... Die Wohnung ist beim Auszug fachgerecht renoviert und besenrein zu übergeben (handschriftlich vom Vermieter eingetragen). ... Die Schönheitsreparaturen umfassen insbesondere: Anstrich und Lackieren der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen sowie sämtlicher Holzteile, Versorgungsleitungen und Heizkörper, das Weißen der Decken und Oberwände sowie der wischfeste Anstrich bzw. das Tapezieren der Wände. 5.
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 2010 nicht mehr zuhause gewohnt, meine Schwester hat also in der Zeit von 2010 monatlich kosten fürs Haus bezahlt die sie wenn das Haus mal verkauft werden sollte oder wir es in 3 Wohnungen vermieten lassen, zurück möchte, da es den Wert am Haus gesteigert hat (Keller abdichten, Haus streichen, etc. ) Das verstehe ich auch - wie ist hier die rechtliche Lage? Sie und ihr Freund haben die größte Wohnung und damals alles renoviert - aber auch vieles einfach nur weil sie es neu haben wollten (Fussboden, Fensterbänke...).Neue Fenster und Leitungen wurden gelegt die ja eigentlich einen Mehrwert haben für das ganze Haus. ... Da ich so wie ich sehe ihr alles zurück zahlen soll und sie dann aber kostenlos das Haus genutzt hat und mietfrei gewohnt hat, was ich nicht wirklich fair finde - da wir die Wohnung auch vermieten hätten können.
Überprüfung der Schönheitsreparaturklauseln
vom 10.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönheitsreperaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken,m das STreichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Lackierte Holzteile sind in dem Farbton zurückzugeben, wie er bei Vertragsbeginn vorhanden war.... 6a) Ist die Wohnung in einem renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden und endet das Mieteverhältnis bevor Schönheitsreperaturen erstmals oder erneut fällig geworden sind, so hat der Mieter die anteiligen Kosten der Schönheitsreperaturen an den Vermieter zu zahlen (Abgeltungsquote). ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreperaturen bis zur Beendigung des Mietverhältnisses fachgerecht durchführt oder durchführen lässt. b) Der Vermieter ist weder zur Durchführung von noch zur Kostentragung für Schönheitsreperaturen verpflichtet.
Renovierung/Schönheitsreperaturen bei Auszug
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag ist folgendes vermerkt: §12 Schönheitsreperaturen Da der Vermieter in die Miete die Kosten der Schönheitsreperatur nicht ankalkuliert hat, hat der Mieter unabhängig davon, ob er eine vollständig oder teilweise oder nicht renovierte Wohnung übernommen hat, während der Dauer und bei Beendigung des Miteverhältnisses die Schöhnheitsreperaturen nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarung auszuführen. 1. ... Hinzu sind auch Fenster, Türen, Heizkörper alle 6 Jahre zu streichen. ... Schönheitsreperaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreperaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines MAlerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu zahlen: Liegen die Schöönheitsreperaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bäder) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, länger als zwie jahre 66%... §29 Sonstige Vereinbarung: 2.
Schönheitsreparaturen / Endrenovierung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Passus aus dem Vertrag: "§ 6 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehörden das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschl. der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz (2) hat der Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. § 14 Rückgabe (1) Bei Ende des Mietvertrags hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ...
Wir haben am 01.10.2005 eine Wohnung bezogen und diese zum 30.06.2008 gekündigt, müssen wir diese be
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übergibt die Mieträume in renoviertem Zustand. ... Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren (ggf. einschließlich Entfernen der alten Tapeten) Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Ist bei Beendigung des Mietverhältnisses der Fristplan zur Vornahme der Schönheitsreparaturen (§9 Ziffer 2) für einzelne Räume abgelaufen und kommt der Mieter seiner Verpflichtung aus §9 Ziffer 2 des Mietvertrages zur sach- und fachgerechten Renovierung dieser Räume auch nach schriftlicher Fristsetzung des Vermieters mit Ablehnungsandrohung nicht nach, so ist der Vermieter berechtigt, die Renovierungsarbeiten selbst in Auftrag zu geben und hierfür erfoderlichen Kosten, den Mietausfall und alle sonstigen durch den Verzug des Mieters entstandenen Schäden vom Mieter ersetzt zu verlangen.
Whg Renovierung?
vom 11.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leisten, Heizkörper und Heizrohre, Innentüren, Fenster und Außentüren von innen: 7 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt ab. Der Vermieter ist zur Durchführung regelmäßiger Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 3. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen gemäß den Voraussetzungen der Ziffer 2. - grob gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert werden würde.
Bei Auszug weiß streichen & glatt spachteln?
vom 7.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fussböden einschl Leisten, Heizkörper und -Rohre, Innentüren,Fenster und Aussentüren innen. ... Ist der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreperaturen nach #3 in Verzug, verlangt der Vermieter, dass der Mieter die Schönheitsreperaturen durchführt. ... Der Vermieter verlangt die Wohnung komplett zu malern.
Zum 1000. Mal: Endronvierungsklausel
vom 19.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Schönheitsreparaturen steht im Mietvertrag folgendes: Zitat: § 7 Schönheitsreparaturen 7.1 Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter 7.2 Die Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Grundreinigen der vom Vermieter verlegten Teppichböden, das Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. 7.3. ... Zitat:. 7.4 Am Ende der Mietzeit ist der Mieter verpflichtet, die nach vorstehendem Absatz 3 (wieder) fälligen Schönheitsreparaturen bis zur Rückgabe der Wohnung an den Vermieter auszuführen.
Schönheitsreparaturen? - Wer trägt die Beweislast für den Abnutzungsgrad...?
vom 11.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §10 1.Es gehören zu den Schönheitsreparaturen: Das Entfernen alter Tapeten, Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen der Heizkörper und Heizrohre sowie anderer Versorgungsleitungen, der Innentüren, der Fenster und Außentüre von innen sowie der übrigen Holzteile. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu Zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als 7 Monate 20% 11 Monate 30% 15 Monate 40% in Küchen, Bäder etc. etc als 12 Monate 20% 18 Monate 30% in Wohn- und Arbeitsräumen etc als 17 Monate 20% in Nebenräumen etc Weist der Mieter binnen zwei Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Fachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach ist dieser maßgebend...
Untermietvertrag mit Rauch- & Partyverbot
vom 12.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete ein unmöbliertes Zimmer und die Mitbenutzung der Gemeinschaftsräume (Küche/Bad/Toilette). ... Weitere Bestimmungen: - In der Wohnung dürfen zu keinem Zeitpunkt Tiere gehalten werden. - In der gesamten Wohnung (auch nicht am Fenster) darf zu keinem Zeitpunkt geraucht werden (diese Bestimmung gilt auch für Besuch des Untermieters). - In der Wohnung dürfen zu keinem Zeitpunkt (auch nicht bei Abwesenheit des Hauptmieters) Parties veranstaltet werden. - Besucher des Untermieters sind anzumelden. - Alle Umbauten (Bohrungen, Farbveränderungen, etc.) innerhalb der gesamten Wohnung müssen mit dem Hauptmieter abgesprochen werden. - Alle Gemeinschaftsräume werden von dem Hauptmieter eingerichtet. ... Die Wohnung (60qm)wurde vom Vermieter für 30.000 € renoviert.
Gültigkeit Renovierungsklausel - Mieter für ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig
vom 5.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. Bagatellschäden sind kleine Schäden an den Installationgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen, sowie den Verschlüssvorrichtungen von Fensterläden. ... Der Mieter ist von der Kostentragung befreit, wenn er die Bagatellschäden selbst beseitigt. §9 Übergabe der Mietsache (1) Der Zustand der Mietsache im Zeitpunkt der Übergabe wird im Übergabeprotokoll niedergelegt. (2) Soweit der Vermieter oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl.§17,Abs.4) vom Vermieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden, bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. §17 Rückgabe der Mietsache (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinn e von §7 Abs.1, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Schönheits- und Kleinreparaturen
vom 3.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Vermieter (Privat, vermutlich nur eine Wohnung) wurde uns ein Formularmietvertrag (Sigl MV 469/MV 569) vorgelegt, der handschriftliche Hinzufügungen vom Vermieter enthält über deren Wirkung wir uns nicht im Klaren sind. ... Handschriftlich wurde von Seiten des Vermieters angefügt: „Bei Auszug des Mieters nach 1 Jahr können 20%, nach 2 Jahren 40%, nach 3 Jahren 60%, nach 4 Jahren 80% und nach 5 Jahren 100% der Kosten für Schönheitsrep. vom Vermieter berechnet werden.“ § 9 Kleinreparaturen Handschriftlich wurde von Seiten des Vermieters angefügt: „und Hausreparaturen durch die Hausverwaltung“ (1) Kleine Instandhaltungen und Instandsetzungen (Kleinrep.) sind vom Vermieter [angekreuzt] „auf Kosten des Mieters“ fachgerecht auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner schuldhaft verursacht sind. (2) Kleinrep. umfassen nur das Beheben kleiner Schäden an Hähnen und Schaltern für Wasser, Gas und Elektrizität, an Jalousien und Markisen, an den Bedienungselementen der WC- und Badezimmereinrichtung, an Verschlussvorrichtungen für Fenster, Türen und Fensterläden, an Spiegel, Verglasungen, Beleuchtungskörper. ... Falls die Hinzufügung unwirksam ist, ist dann der gesamte §9 unwirksam so dass der Vermieter die gesamten Kleinrep. auf seine Kosten durchführen muß ?
In welchem Zustand muss die Wohnung verlassen werden?
vom 30.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönheitsreparaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decke das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von inne In gleicherweise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten und sonstiger Holzteile sowie offen liegender Ve und Entsorgungsleitungen durchzuführen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrur seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. c)Der Vermieter ist weder zur Durchführung von noch zur Kostentragung für Schönheitsreparaturen verpflichtet. 7.Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen trotz Aufforderung mit Fristsetzung nicht nach, so kann der Vermieter Schi densersatz statt der Leistung verlangen. Diese Rechte stehen dem Vermieter auch zu, wenn das Verhalten des Miete ergibt, dass von seiner Seite eine endgültige Erfüllungsverweigerung vorliegt. vielen Dank im Vorraus....
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklauseln im MV
vom 21.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen umfassen insbesondere: Anstrich und Lackieren der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen sowie sämtliche Holzteile, Versorgungsleitungen und Heizkörper, das Weißen der Decken und Oberwände sowie der wischfeste Anstrich bzw. das Tapezieren der Wände und alle sonstigen erforderlichen Malerarbeiten. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen für die Nassräume länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66%.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Interessant finde ich auch die vertraglich vorgesehene Möglichkeit, die Renovierung vom Vermieter durchführen zu lassen und mich nur anteilig an den Kosten zu beteiligen. ... - Muss ich also wirklich eine gründliche Reinigung (= Böden wischen und Fenster, Sanitäreinrichtungen putzen) durchführen? ... Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.