Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.297 Ergebnisse für vermieter fenster

Schönheitsreparatur - starrer Mietvertrag
vom 6.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Mieter eine unrenovierte Wohnung übernommen, steht ihm gegen den Vermieter kein Renovierungsanspruch zu Beginn und während der Dauer des Mietverhältnisses zu. Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren, der Fenster (auch Doppelfenster und Vorfenster von innen) und Außentüren von innen sowie der übrigen Holzteile, die Reinigung der Teppichböden; diese Arbeiten müssen fachmännisch ausgeführt werden. ... Weist dieser für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand als ein vom Vermieter eingeholter Kostenvoranschlag nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, daß dieser Handwerker die Ausführungen der Arbeiten ablehnt.
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu den Schönheitsreparaturen gehören: Das Tapezieren, Anstreichen der Wände und der Decken, das Pflegen und Reinigen der Fußböden, das Streichen der Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen sowie das Streichen der Heizkörper und Versorgungsleitungen innerhalb der Wohnung. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Mit der Bestätigung der Kündigung des Mietverhältnisses hat mit der Vermieter mitgeteilt, dass Decken und Wände fachgerecht weiss gestrichen werden müssen.
Muss ich die Abnutzung der Laminatböden durch Hundehaltung bezahlen?
vom 16.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Vermieter aufgrund der u.a. ... Bedurfte der Anstrich in Latexfarbe vorheriger Zustimmung der Vermieter oder gibt es andere rechtliche Probleme in Bezug auf die Latexfarbe? ... Der Vermieter ist während der Vertragsdauer nicht verpflichtet Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. 2.
Kündigung Mietwohnung, Schönheitsreparaturen
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir mit unserem Vermieter immer wieder Ärger hatten, möchten wir nur das Nötigste beim Auszug machen. ... Einschließlich dem Entfernen der alten Tapeten), Anstreichen der Wände und Decken, der Innentüren samt Rahmen, Fenster und Aussentüren von innen und sonstige innenliegende Holzteile und Reinigen der Teppichböden. 3. ... Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz 2 hat der Mieter die Ausführungen dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden.
Renovierungspflicht bei Auszug und Farbe der Wände
vom 10.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies weiß der Vermieter und hat es mir ggü. und den neuen Mietinteressenten auch schon mehrfach erwähnt. ... Zu diesen gehören: Das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Pflegen und Reinigen der Fußöden, das Streichen der Innentüren, der Fenster und Außentüren von innen sowie das Streichen der Heizkörper und Versorgungsleitungen innerhalb der Wohnung. ... Heute sind die Nähte leicht, aber sichtbar aufgeplatzt und der Vermieter möchte, dass ich dies beseitige.
Renovierung Wohnung - zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
vom 7.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Renovierungen von Balkonen und Loggien sind mit dem Vermieter vorher abzustimmen. ... Der Innenanstrich von Balkonen oder Loggien hat nach vorheriger Abstimmung mit dem Vermieter zu erfolgen. Nach jeder Schönheitsreparatur hat der Mieter dem Vermieter hierüber Nachweis zu erbringen.
Mieter hält sich nicht an Kündigungfrist
vom 28.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute erhielt ich von einer Firma, die ich beauftragt hatte, in der der Wohnung 2 Fenster zu reparieren einen Anruf, dass der Mieter nicht bereit sei, die Firma in die Wohnung zu lassen und die Reparaturen durchzuführen, zudem teilte mir Frau Natoh mit, dass der Mieter sich bei ihr beklagt habe, dass in der Wohnung Ungeziefer sei.
Sind die obigen Regelungen nach neuester Rechtsprechung rechtswirksam, oder liegt hier eine unzumutb
vom 7.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reinigen von Paket- und Teppichböden alle 5 Jahre, Lackieren von Heizkörpern und Rohren, Innentüren, Fenstern und Außentüren von innen alle 6 Jahre 4. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. ... Sämtliche Schlüsel auc vom Mieter selbst beschaffte, sind dem Vermieter oder einen Beaufragten auzuhändigen. 2.
Steuerbegünstigung für Baudenkmäler
vom 5.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen das Haus in den nächsten Jahren weder vermieten noch selber einziehen. ... •Bitte teilen Sie mit wann das Gebäude endgültig fertiggestellt wurde •Ist eine Wohnung – ggf. auch einzelne Räume – vermietet, bitte ich zusätzlich anzugeben, ob Sie mit dem Mieter verwandt sind, ggf. in welchem Grad. •Außerdem bitte ich den Mietvertrag und alle Nebenabreden vorzulegen. •Nachweis der Vermietungsabsicht •Nachweis diverser Rechnungen (über durchgeführte Erhaltungsmaßnahmen in den Jahren 2006+2007 und ggf. 2008 Welche Möglichkeit haben wir, die Aufwendungen der Haussanierung steuerlich geltend zu machen, wenn wir nicht vermieten und auch nicht selber ständig dort wohnen?
Untermieter Abmahnen?
vom 5.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit vier Monaten in einer zwei - Zimmerwohnung, von der ich ein Zimmer untervermietet habe. Es wurde ein schriftlicher Standartvertrag zur Untermiete geschlossen. Leider bin ich mit der Weise der Mitbenutzung der Küche und des Badezimmers nicht zufrieden.
Schönheitsreparaturen und Quotenregelung bei Auszug
vom 6.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gehören zu den Schönheitsreparaturen: Das Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken innerhalb der Wohnung, das Streichen der Heizkörper und Heizrohre sowie anderer Versorgungsleitungen, der Innentüren, der Fenster (auch Doppelfenster und Vorfenster von innen) und Außentüren von innen sowie der übrigen Holzteile in der Wohnung. (2) Gilt insbesondere für den Zustand bei Rückgabe der Mietsache: Die Schönheitsreparaturen haben in einer allgemein üblichen Farbgebung zu erfolgen, wie etwa weiß oder Pastellfarben. ... Paragraphen zur Rückgabe der Mietsache (§ 10): (1) Bei Ende des Mietvertrags hat der Mieter die Mietsache, ungeachtet seiner Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen gemäß §8 vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. (2) Der Mieter hat spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen oder dem Vermieter hierfür die anteiligen Kosten für die Ausführung fälliger Schönheitsreparaturen zu erstatten. ... Weiterhin muss ich aber auch keine Entschädigung an den Vermieter zahlen ($ 10, Abschnitt 2), da diese Quotenregelung vielleicht ungültig ist?
Gültigkeit einer Klausel zu Schönheitreperaturen
vom 26.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses ist im Allgemeinen nach folgenden Zeitabständen der Fall: in Küchen, Bädern, Duschen, alle 5 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Dielen, Fluren, Toiletten alle 8 Jahre in allen anderen Nebenräumen alle 10 Jahre Der Mieter hat die Fachgerechte Erneuerung von Anstrichen der Innentüren und Türzargen, sowie Fenster und Außentüren von Innen, der Fußböden und der Fußbodenleisten, der Heizkörper und Heizrohre und sonstiger offen liegenden Versorgungsleitungen im Allgemeinen nach 10 Jahren vorzunehmen. Vermieter und Mieter sind sich darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache beginnen. ... b)Falls nein, welche Folge hat die Beendigung des Mietverhältnisses (hier nach ca. 4einhalb Jahren) auf die Pflicht zu Schönheitsreparaturen, z.B. die allgemein als nach 8 Jahren oder 10 Jahren fällg wären, entfällt die Pflicht oder wäre, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen vor Auszug nicht durchführt, dem Vermieter anteilg Ersatz zu gewähren (z.B. 45% eines Angebotspreises für Schönheitsreparaturen)?
Mietvertrag mit Befristung und Begründung
vom 2.3.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vereinbarte Befristung beruht auf der Tatsache, dass der Vermieter plant, das Gebäude nach Beendigung des Mietvertrages umfassend zu modernisieren und dabei Maßnahmen durchzuführen, die im bewohnten Zustand nicht durchführbar sind und die der Mieter nicht dulden müsste. ... Ferner ist die Erweiterung des Wohnraums durch Ausbau des Spitzbodens geplant sowie Grundrissänderungen im Bestand, eine umfassende energetische Sanierung mit Schaffung einer Fußbodenheizung und Erneuerung aller Fußböden im gesamten Haus, Dämmung der Fassade, Modernisierung aller Fenster. ... Von diesem Recht darf der Mieter erstmals nach 2 vollen Mietjahren Gebrauch machen, so dass die Kündigung frühestens am 31.3.2025 mit Wirkung zum 30.06.2025 zulässig ist. 2.2 Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz nur fordern, wenn dem Vermieter wegen der nicht rechtzeitigen Bezugsfertigkeit oder Räumung der Mietsache durch den Vormieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.