Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Rücktritt vom notariellen Kaufvertrag
vom 19.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Vorgehen des Bauträgers ist, das insgesamt 4 vom Bauträger involvierte Personen (Prokurist, Architekt, Geschäftsführer und ein Makler) immer nur mündlich mit Angeboten, Versprechen und auch massiven Drängeleien, mir selbst eine Küche zu kaufen, auf mich zukommen, allerdings keine Beauftragung der Küche, bei einem vom Bauträger selbst benannten Küchenbauer zustande kommt. ... Nun habe ich mich in diesem Fall hilfesuchend an den Notar gewandt und die Information bekommen, das ich einen Anwalt beauftragen soll und da sich die Probleme bei dem "Bau" und der Bemusterung der Wohnung häufen, ich auch in Erwägung ziehen könnte, vom Kauf wegen Nichteinhaltung zurück zutreten.
Erschließung von Baugrundstück auf Biotopfläche
vom 18.12.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 2013 waren Kaufinteressenten vorhanden und die Unterzeichnung beim Notar terminiert. Bei der parallel durch den potentiellen Käufer gestellten Bauvoranfrage stellte sich heraus, dass auf der gesamten Fläche des Baugebietes (auch für bereits bebaute Grundstücke) seit 1986 eine Biotopfläche eingetragen ist und nicht bebaut werden darf. ... Daher die Frage: Wie ist hier die Rechtslage (Erschließungsgebühren 30 T€ 1991 bzw. 1994 für nie rechtswirksamen Bebauungsplan, seit April 2013 ist bekannt, dass kein Baurecht besteht, damals potentielle Käufer mit Notarvertragsentwurf und Termin für Kaufpreis ca. 90 T€) und gegen wen können welche Ansprüche geltend gemacht werden?
Mangelnder Schallschutz bei Eigentumswohnung Neubau
vom 24.9.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schallschutz ist mangelhaft, wie ein von uns Käufern erstelltes Schallgutachten zeigt. ... 3. realistisch betrachtet wir die Schallbelastung so bleiben, bis auf wenige Verbesserungsmöglichkeiten wie Zwischenwandverstärkung, kann ich den Kauf Rückabwickeln? ... Ich habe ca. 40000€ Kaufnebenkosten wie Notar, Grunderwerbssteuer und Einbauküche, gibt es einen Erfahrungswert, ob ich dieses Geld auch zurückbekomme?
Schenkung plus zinsloses Darlehen
vom 19.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Kauf einer Eigentumswohnung möchte die Stiefmutter ihrem Stiefkind den Kaufpreis von 400.000€ zur Hälfte schenken und zur anderen Hälfte durch ein zinsloses Darlehen finanzieren. Es werden also 200.000€ bei Kauf geschenkt und weitere 200.000€ sollen innerhalb von 20 Jahren mit einer fixen monatlichen Rate voll zurückgezahlt werden.
Widerruf Darlehen
vom 7.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe folgendes Problem: Im Juli wurde für den Kauf eines Objektes ein Darlehensvertrag bei einer großen Bank unterschrieben.
Minderjähriger Gesellschafter bzw. geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH?
vom 9.8.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Guten Abend, ich stehe aktuell vor der Gründung einer GmbH, habe aber das Problem, dass ich noch nicht volljährig (17 Jahre) und somit nicht uneingeschränkt geschäftsfähig bin. Mein Vater springt zwar als Gesellschafter und Geschäftsführer ein bis ich 18 bin, allerdings habe ich auf dieser Plattform gelesen (http://www.frag-einen-anwalt.de/Minderjaehriger-GmbH-__f64559.html), dass es auch beschränkt geschäftsfähigen Personen möglich ist, Gesellschafter einer GmbH zu werden und ggf. auch eine Prokura zu bekommen. Daher habe ich folgende Fragen: 1.
Rueckforderung meiner gezahlten Unterhaltsabfindung wegen vorsaetzlichem Betrug
vom 7.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt, in einem anderen Verfahren auf Zahlungen meiner anteiligen Betriebsrente fuer die Ehezeit, wobei es um die Abwaegung des finanziellen Ungleichgewichts ging, habe ich festgestellt (aus einem Grundbuchauszug aus xxx), dass meine Exfrau mit ihrem Geliebten bereits seit mehreren Monaten eine neue Lebensgemeinschaft begruendet hatte (§ 1586 BGB Abs. 1) und sie schon seit Dezember 1982 mit ihrem Geliebten in Kaufverhandlungen ueber ein Haus und Grundstueck in xxx stand und dass die Protokollierung des Kaufvertrages laut dem Verkaeufer dreimal verschoben werden musste, weil lt. dem Verkaeufer meine Exfrau noch nicht das Geld aus einer Abfindung (von mir) hatte und dass die Auflassung ueber den Kauf des Hauses je zur 1/2 meiner Exfrau und ihrem Geliebten im Grundbuch xxx am 23.02.1983 laut Grundbuchauszug eingetragen wurde. ... Ich verklage den Rechtsanwalt und Notar meiner Exfrau wegen Beihilfe zum vorsaetzlichen Betrug und arglistiger Taeuschung, da er als ihr Scheidunsanwalt nicht nur den Vergleich beim OLG am 01.03.1983 fuer sie durchgefuehrt hat, sondern auch schon vorher den Kaufvertrag fuer das Haus mit ihrem Geliebten in xxx 29.03.1983 protokolliert hat.
Kaufvertrag Grundstück versus Vorkaufsrecht
vom 7.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten einen Termin beim Notar. ... Meines Wissens nach wurden diese letztmalig vom Notar am 22.04.2014 angeschrieben. ... Bzw. habe ich die Befürchtung evtl. keinen Käufer zu finden, sollte das Vorkaufsrecht auch bei meinem Verkauf nicht löschbar sein (die Erben werden bestimmt nicht weniger).
Bei Kaufvertragsunterzeichnung Vorkaufsrecht Mieter + Sperrfrist eingefügt
vom 12.4.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Vorlesen des Vertrags hakte der Notar bei den Verkäufern (Erbengemeinschaft, wovon 2 der 3 Erben persönlich anwesend waren und offensichtlich unerfahren im Immobiliengeschäft) nach, ob der Passus „Der Verkäufer versichert, dass kein Vorkaufsrecht eines Mieters (§ 577 BGB) besteht, weil es sich beim vorliegenden Verkauf nicht um den ersten Verkaufsfall des Kaufgegenstandes nach der Aufteilung handelt", zutreffend ist.