Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Verjährung Ansprüche aus Nebenkosten und Heizkostenverordnung
vom 12.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ich nicht wusste, ist dass die meisten Angaben in der HKA vom Vermieter stammen und von Techem nicht auf Plausibilität geprüft werden. Die sehr hilfreichen Erläuterungen zur Heizkostenverordnung im Internet durch Herrn Krohn (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mietneben- und Betriebskosten) haben dazu geführt, dass ich folgende Verstöße gefunden habe: § 8 Abs. 1 Verteilung der Warmwasserkosten Es wird zwar 30/70 abgerechnet und sogar einen mir persönlich zugeordneten Verbrauch in m3 angegeben – dieser entspricht aber prozentual genau die Personenanzahl in der Wohnung im Verhältnis zu Anzahl Personen im Haus insgesamt.
Autokauf als Hartz4-Empfänger
vom 28.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genauso wäre es wohl wenn die andere Person das Auto kauft und es dem Hartz4-Empfänger schenkt. Der Hartz4-Empfänger würde das Auto gern auf eine andere Person zulassen.
Nebenkostenabrechnung für 2013
vom 29.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für Nebenkosten wurden damals pro Person 20 DM (10 EURO) vereinbart. ... Zugleich wurde mir die Nebenkostenvorauszahlung von 10 EURO auf 20 EURO pro Person erhöht.
Wirksamkeit der Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag
vom 18.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für Instandsetzungen, die -ausgenommen bei Gefahr im Verzug - vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. ... Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadenursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde. ... Sollte sich die Wohnung aufgrund abnormaler Abnutzung wegen starken Rauchens etc. jedoch in einem renovierungsbedürftigen Zustand befinden, kann der Vermieter die volle Höhe der Renovierungskosten vom Mieter verlangen. " Sind diese Klauseln rechtlich in Ordnung?
Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 6 Jahren bin ich in das Einfamilienhaus meiner Großeltern eingezogen. Mündlich vereinbart (kein schriftlicher Mietvertrag) war die alleinige Nutzung eines ausgebauten Kellerraumes (großes Zimmer), eines eigenen Bades (ebenfalls im Keller), sowie die Mitnutzung der Waschküche und des Speichers zum Wäschewaschen und die Unterbringung persönlicher Gegenstände verteilt im Haus (Kellerraum, Garage, Dachboden). Die Miete beträgt 200 EUR monatlich, einschließlich aller Nebenkosten (insbes.
Ordentliche Kündigung des Vermieters für den eigenen Gebrauch/Begründung richtig ?
vom 18.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guetn Tag, Mit meiner Frau besitzen wir in der Stadt ein großes altes Haus und eine kleinere vermietete Wohnung. Wir möchten verschiedene Sanierungsarbeiten im Haus durchführen, die einige Monaten dauern werden. Wir sind Rentnern, beim schlechten Gesundheitszustand und können den Lärm, den Stress und die Handwerker im Haus auf Dauer nicht verkraften.
Haftung nach Verkauf
vom 14.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im Januar 2011 ein Boot verkauft, welches auf einem Lagergelände an Land steht. Über diesen Platz bestand ein Mietvertrag, der neue Besitzer des Bootes hat einen neuen Vertrag abgeschlossen. Ich habe auch seit dem Verkauf keine Rechnungen mehr bekommen, denen ich sofort wiedersprochen hätte.
Auszug aus Gewerbeimmobilie
vom 15.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe a, 1.07.2011 eine Gewerbeimmobilie gemietet (Büro), welches noch in der Renovierung war. Während meiner Mietzeit wurde mein Büro und angrenzende Büros renoviert, welches mit sehr viel Lärm und Störungen verbunden war. Diese habe ich einfach toleriert und sogar bemängelt, aber nie eine Mietminderung oder so etwas gemacht.
Betriebskostenabrechnung bei Wohnungseigentum
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Jahresabrechnung, die von der anderen Partei erstellt wird, wird prozentual und kopfzahlmässig folgendermasen aufgeteilt: Strom: Ich 60%, andere Partei: 40% Gas: Ich 40%, Andere Partei: 60% Wasser/Abwasser: Ich 4 Personen, Andere Partei 2Personen Oberflächenwasser: Ich 1/3, andere Partei 2/3 Sonstiges: Ich 1/3, andere Partei 2/3.
Erhöhung von Nettomiete und Nebenkostenpauschale möglich?
vom 23.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, da mir von meinem Vermieter die Erhöhung meiner Miete und meiner Nebenkostenpauschale angekündigt wurde, brauche ich Ihre Hilfe. ... Wertsicherung - Basis = 1990 Ändert sich der vom statistischen Bundesamt Wiesbaden festgestellte Lebenshaltungskostenindex für die Lebenshaltung eines 4-Personen-Arbeitnehmerhaushalts mit mittlerem Einkommen gegenüber dem für 1995 sich ergebenden Jahresdurchschnitt, so verändert sich auch die Miete im gleichen prozentualen Verhältnis, und zwar vom Beginn des nächsten Kalenderjahres an. 4.
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, dass er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in kostensparender Eigenarbeit fachgerecht ausführt oder ausführen lässt. ... Hat sich der Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet, und beabsichtigt der Vermieter, nach Beendigung des Mietverhältnisses bauliche Veränderungen, insbesondere Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen, ist der Mieter zur Zahlung einer angemessenen Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verpflichtet. 3. … Mieter muss lüften und reinigen… 4. … Mieter muss Mieträume von Ungeziefer frei halten 5. … Mieter ist auch für Beschädigungen durch 3, zu seinem haushalt gehörende Personen verantwortlich… 6. … Kleinreparaturen bis 76 EUR im Einzelfall, bis 6% der Jahresbruttokaltmiete jährlich trägt der Mieter… 7. … Verstopfungen bis zum Hauptrohr beseitigt der Mieter… 8.Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen, nach deren Verlauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann. Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt. 9.Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Immobilienerwerb in Italien, Steueroptimierung in Deutschland
vom 7.9.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Generell gilt in Italien wohl - anders als in Deutschland - dass ein Vermieter keinerlei Aufwendungen steuerlich geltend machen kann. [Meinung A] Aufgrund des Belegenheitsprinzips (Einkünfte aus in Italien liegenden Immobilien werden in Italien versteuert) müssen wir in Italien die dort fällig Steuer bezahlen und können als in Deutschland steuerpflichtige Vermieter in Deutschland nichts geltend machen. ... Anscheinend muss der Eigentümer einer Immobilie in Italien keinerlei Steuern bezahlen, wenn eine andere Person den ''''''''''''''''uso frutto'''''''''''''''' (Niessbrauch) hat, und dies sogar noch nicht einmal in der Steuererklärung angeben (bzw. muss er keine abgeben).