Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Mietvertrag kuendigung
vom 13.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum 1.7.2015 eine Wohnung in meinem Mehrfamilienhaus vermietet. Leider musste ich feststellen, daß die Mieterin nicht passt.Sie beluegt mich und hat jetzt schon Stress mit den anderen Mietparteien.Moechte ihr kuendigen.Wie mache ich das am besten?
Fristlose Kündigung GbR aufgrund von Verleumdung
vom 12.5.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist das ein Grund für eine fristlose Kündigung des GbR-Vertrages seitens Gesellschafters B? ... Der Gesellschaftsvertrag kann unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten jeweils zum Schluss eines Kalenderjahres gekündigt werden. ... Die fristlose Kündigung bleibt vorbehalten. § 11 Kündigung eines Gesellschafters (1) Im Falle der ordentlichen Kündigung scheidet der kündigende Gesellschafter aus der Gesellschaft aus.
Kündigung untervermietete Garage
vom 21.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf seine Bitte hin habe ich ihm diese Frist noch zweimal verlängert, einmal zum 19.03.2017, dann noch einmal zum 21.03.2017. Da die dritte Frist nun auch verstrichen ist, ist mein guter Wille nun am Ende. ... Hätte die Kündigung schriftlich erfolgen müssen?
Kündigung des AN vom AG akzeptiert trotz Nichteinhaltung der Kündigungsfrist
vom 8.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Die Kündigung erfolgte am 27.02.2023 per 31.03.2023 schriftlich, Empfang durch AG am 27.02.2023 schriftlich bestätigt. ... Übermittlung der Kündigung in Kopie mit Empfangsbestätigung an Arbeitsagentur ist durch AN erfolgt. ... So droht nun eine Sperrfrist von 3 Monaten, obwohl alle Parteien die Kündigung mit einem Monat Frist akzeptiert haben.
Baugeschäft tritt vom erteilten Auftrag zurück
vom 5.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verlegung der Platten.Da nach 8 Wochen keinerlei Arbeiten durchgeführt waren habe ich schriftlich eine Frist von 14 Tagen gesetzt.Noch vor Ablauf der Frist teilte mir der Unternehmer mit,dass er keinerlei Arbeiten mehr bei mir ausführen würde.Er begründet das damit ,dass ich ihm den Auftrag bereits mündlich entzogen hätte.Dies ist wohl eine Schutzbehauptung und entspricht nicht den Tatsachen.Die von ihm vermessenen u. bereits zugeschnittenen Granitplatten könnte ich dem Hersteller ja abkaufen.Nach der Einholung eines Angebotes dafür ergab sich ein höherer Preis als ursprünglich vom Baugeschäft angeboten.Ich habe daher die Abnahme der Platten abgelehnt.Nebenbei liegt mir inzwischen ein wesentlich günstigeres Angebot einer anderen Firma vor.
Fristlose Kündigung durch Mitarbeiter ohne Grund möglich?
vom 14.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigung erfolgte somit 3 Monate früher als Notwendig. ... Ich habe im Forum bereits gelesen, dass ich gezwungen bin, mich an die vertragliche Frist zu halten. Allerdings mache ich mir darüber Gedanken, im Falle des Falles (keine vorzeitige Beendigung) die fristgemäße Kündigung im Februar/März durch eine fristlose Kündigung zu ersetzen.
Kündigungsfrist in der Probezeit überschneidet sich mit regulärer Kündigungsfrist
vom 21.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte gerne mein Arbeitsverhältnis kündigen und befinde mich noch bis zum 30.September in der Probezeit, während dieser der Vertrag beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden kann. ... Reicht es wenn man in der Kündigung den Termin angibt an dem das Arbeitsverhältnis beendet werden soll? Und könnte der Arbeitgeber mir nach Zugang der Kündigung noch in der Probezeit kündigen?
Fristlose Kündigung und Auszugtermin
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter erhielt von mir eine erste Abmahnung mit ausführlicher Erklärung zu seinem Fehlverhalten und Hinweis auf die Hausordnung, darin schon eine mögliche Kündigung bei erneuter Störung des Hausfriedens angedroht. ... Auch in der zweiten Abmahnung wurde angedroht, daß die dritte Abmahnung eine fristlose Kündigung nach sich ziehen werde. ... Ich will ihm nun die dritte Abmahnung und zeitgleich die fristlose Kündigung zukommen lassen.
Fristlose Kündigung nach SchuldRAnpG
vom 21.8.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfristen nach SchuldRAnpG sind mir bekannt, auch die Verpflichtung zur Entschädigung und zur Beteiligung an den Abrisskosten bei fristgerechter Kündigung. ... Wenn Ja, wie verhält es sich im Falle einer fristlosen Kündigung mit den Abriss- und Entschädigungskosten?
Kündigung und Mietzins bei mündlichen Veträgen
vom 27.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Monat kam erneut ein Schreiben des Awalts mit einer Kündigung des Mietvertrages zum 31.12.07, da ich als Erbe ja in den Mietvertrag eingetreten bin und mein Onkel erst kürzlich Kenntnis vom Tod meiner Mutter erhalten habe würde er von seinem Recht der außerordentlichen Kündigung gebrauch machen. nachdem ihm mitgeteilt wurde, daß das Erbe ausgeschlagen wurde, erhielt ich heute ein neues Schreiben mit einer fristlosen Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete. Nun endlich zu meinen Fragen : 1) Ist diese fristlose Kündigung rechtskräftig ?
Freistellung wg. Vorstellungsgespräch, Resturlaub, Kündigung
vom 17.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit ist meine Tochter seit einem Jahr in einem festen Arbeitsverhältnis (sie hat vorher dort ihre Ausbildung gemacht) mit vier weitere Angestellten. Sie hat 25 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr und eine Kündigungsfrist von 28 Tagen (ohne Vermerk wie z.B. "zum 15. eines Monats oder zum Monatsende").