Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schönheits- und Kleinreparaturen
vom 3.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Vermieter (Privat, vermutlich nur eine Wohnung) wurde uns ein Formularmietvertrag (Sigl MV 469/MV 569) vorgelegt, der handschriftliche Hinzufügungen vom Vermieter enthält über deren Wirkung wir uns nicht im Klaren sind. ... Die genannten Fristen beginnen mit dem Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab dem Zeitpunkte der letzten vom Mieter durchgeführten Schönheitsrep. .Die Fristen sind nicht zwingend, sie gelten nicht, wenn und soweit aufgrund des Zustandes der jeweiligen Räume die Durchführung von Schönheitsrep. nicht erforderlich ist. (3) Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsrep., so ist der Mieter verpflichtet, anteilig die Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsrep. verursacht hätte. ... Falls die Hinzufügung unwirksam ist, ist dann der gesamte §9 unwirksam so dass der Vermieter die gesamten Kleinrep. auf seine Kosten durchführen muß ?
Mietrecht/Mietvertrag Schönheitsreparaturen
vom 1.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitssreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, daß der Mieter einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. ... Die Kosten kleiner Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht von anderen Vertragspart- nern zu vertreten sind.
Vorherige rechtl. Betreuung – Erbannahme bevorzugt – potentiell Dürftigkeitseinrede
vom 25.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umstände wären: a) Wenn der Vermieter sich auf die Bezahlung nur einer der drei Monatsmieten einlassen könnte und die zwei offenen Monatsmieten aus der Kaution begleichen könnte, b), wenn erforderliche Renovierungen von mir als unentgeldliche Arbeitsleistung durchgeführt werden würden und c), wenn bei dem Kredit abzüglich der von der Restkreditversicherung verbleibenden Restschuld wirklich nur, wie von mir errechnet, ein bestimmter geringer Betrag zur Begleichung übrig bleiben sollte. ... (Ich weiß, dass ich auf die Dreimonatseinrede verweisen kann.) 5) a) Wie hoch sind, Ihrer Erfahrung nach, die Kosten für einen Zivilprozess oder eine Zwangsvollstreckung (diese kommen nach meiner Internet-Recherche als Maßnahmen in Frage), wenn ich eine Dürftigkeitseinrede gelten machen möchte?
§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
vom 17.11.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht durchzuführen. ... Holzteile, die bei Mietbeginn mit Klarlack oder transparenter Lasur versehen waren, müssen ebenso zurückgegeben werden. 6. a) Ist die Wohnung in renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden und endet das Mietverhältnis bevor Schönheitsreparaturen erstmal oder erneut fällig geworden sind, so hat der Mieter die anteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen (Abgeltungsquote). ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 100,00€ (handschriftlich eingetragen) nicht übersteigen, zu tragen.
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
S. v. § 2 der Betriebskostenverordnung zu tragen. ... Nach erfolgter Abrechnung einer Abrechnungsperiode ist der Vermieter berechtigt, die Höhe der Vorauszahlungen für die Zukunft entsprechend anzupassen, wenn sich die Betriebskosten erhöhen. Im Fall des Auszugs des Mieters während der Abrechnungsperiode ist der Vermieter berechtigt, die Kostenverteilung bei der nächstfälligen Abrechnung vorzunehmen.
Streichen der Wände bei Auszug aus Studentenwohnheim
vom 22.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unten stehend die Antwort der Wohnheimverwaltung diesbezüglich: "Weiter dürfen wir Sie noch auf folgendes bezüglich der Abnahme hinweisen: Wegen dem Streichen (anteilige Schönheitsreparaturen) lösen wir das so, dass Sie einen Kostenanteil für die Zeit, in welcher Sie in dem Apartment gewohnt haben, dafür tragen müssen.
Vermietung TG-Stellplatz/Nebenkosten
vom 27.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung hat einen Stellplatz, der sich in meinem Eigentum befindet vermietet an Fremde Dritte und auch die Nettomiete eingenommen. Sie hat bei diesem Mietvertrag keinen Nebenkostenvorschuss gefordert und auch keine Nebenkosten abgerechnet. Da ich in dem Objekt mehrere Tiefgaragenstellplätze besitze, ist mir das anfangs nicht aufgefallen.
bewohnte Mietwohnung verkauft-Vorkaufsrecht für Mieter?
vom 10.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die von mir seit 4 Jahren bewohnte Mietwohnung ist vor ca 3 Wochen notariell verkauft worden. Habe ich jetzt noch ein Vorkaufsrecht zu dem Preis, der zwischen den beiden Parteien vereinbart wurde? Mir wurde jetzt die Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt und sofortiger Klageandrohung für den Fall des Widerspruchs, und ich kann aus persönlichen Gründen nicht so schnell umziehen.
Wohnungszuweisungsverfahren
vom 26.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verdiene ca. 2800 € als Geschäftsführer meiner Firma, und trage auch alle Kosten. ... Im Gespräch mit meinem Anwalt, das einerseits auch über den Aufwand und Kosten eines solchen Verfahrens beleuchtete, ist für mich die Frage nach den Ausgang eines solchen Verfahrens wichtig.
Auto abo widerrufen
vom 9.10.2021 für 25 €
Ist es irgendwie möglich aus diesem abovertrag ohne Kosten rauszukommen?
Wasserschaden Fremdverschulden Handwerker in ETW
vom 7.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich machs kurz und übersichtlich. Nach Kundendienst an der Heizung durch eine Heizungsfirma entstand ein Wasserschaden in meiner angrenzenden Wohnung. Der Handwerker hatte den Wasserhahn im Heizraum nicht richtig zugedreht.
Immobilienschenkung rückgängig machen?
vom 14.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn hat das Dachgeschoss auf seine Kosten zu einer Wohnung ausgebaut, so dass sich in dem Haus seitdem zwei in sich abgeschlossene Wohnungen befinden, wovon eine von den Eltern und eine vom Sohn und dessen Familie bewohnt wird. ... Als besondere Bedingungen sind im Überlassungsvertrag festgehalten: - ein Pflichtteilsverzicht des Sohnes am Nachlass der Eltern - Verfügungsbeschränkungen: Der Sohn darf zu Lebzeiten der Eltern nicht ohne deren Zustimmung den Vertragsgegenstand veräußern, vermieten oder belasten. - Rückübertragung: Wenn der Sohn ohne Zustimmung der Eltern den Vertragsgegenstand veräußert, vermietet oder belastet, haben diese das Recht, die Rückübertragung des Vertragsgegenstandes auf sich zu verlangen.
Wohnungszustand bei Auszug
vom 8.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser macht der Vermieter einige Vorgaben, wie die Wohnung zu übergeben ist. ... Bei Auszug hat der Mieter die Räume sach- und fachgerecht auf eigene Kosten renovieren zu lassen, unabhängig von der Fristenregelung gemäß §4. ... Meine Kaution möchte ich natürlich zurück und auch keine weiteren Kosten tragen.
Schenkung mit gleichzeitigen Hauskauf
vom 3.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Mein Vater beabsichtigt ein Haus (Grundstück mit einem Haus, 2 Wohnungen, wobei er eine der Wohnungen selbst bewohnt) mit einem Kaufpreis von 60000 € zu kaufen. Dabei soll ich als Sohn der Grundstücks- und Hauseigentümer werden. Die zweite Wohnung soll anschließend direkt vermietet werden.
Ausgleichsanspruch im Innenverhältnis?
vom 6.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird der Untermieter C gemeinschaftlich ausgesucht und ein (Unter-)Mietvertrag zwischen N und J als Vermieter und C als Mieter ab April geschlossen. ... C den Ausgleichsanspruch zu gleichen Teilen (also 1.000 Euro) aus dem Innenverhältnis der gesamtschuldnerischen Haftung als gemeinsame Vermieter, bzw. gemeinsamen Mieterschaft der Wohnung nach Par. 421 BGB geltend machen?
nach zwangsräumung eingelagerte möbel
vom 30.8.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sachverhalt: vor 2 monaten habe ich als vermieter eine zwangsräumung durchführen lassen. dem spediteur wurde dabei vom geräumten zwar eine adresse für die neue wohnung angegeben, jetzt erfahre ich aber vom gerichtsvollzieher, dass für diese wohnung kein mietvertrag vorgelegt werden konnte. die möbel seien daher eingelagert worden. der gerichtsvollzieher fragt an, ob er nach aussonderung von pfandbarem und verwertbaren die möbel entsorgen lassen soll. der ex-mieter hat keine andere adresse hinterlassen bzw. das einwohnermeldeamt hat auch nix. ich habe bauchschmerzen, ob ich die eingelagerten sachen jetzt so einfach zur müllverbrennung bringen lassen darf. zur kostenersparnis wäre dies natürlich wünschenswert. frage: was muss ich beachten ?