Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Untermieterin zahlt erste Miete und Kaution nicht fristgerecht
vom 9.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung: Hauptmieter: Der Hauptmieter als Vermieter kann bei der Untervermietung von möbliertem Wohnraum bis zum 15. eines Monats zum Ablauf des gleichen Monats kündigen. ... Leider habe ich es versäumt, dem Vermieter über die auf drei Monate angelegte Untervermietung Bescheid zu geben. Was würde passieren, wenn mein Vermieter davon Wind bekommt und mir deswegen fristlos kündigt?
Rückgabe der Mietsache - Schönheitsreparaturen
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Auszug vor diesen Fristen sind die Kosten anteilig zu tragen. (6) Der Mieter ist für die Einhaltung der Fristen, Art und Weise der Durchführung der im Laufe der Mietzeit durchgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. §16 Sonstiges: Sollte eine Bestimmung des Vertrages ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. ... Der Vermieter möchte das Haus nun verkaufen. ... Der Vermieter lebt im Ausland und hat als Kaution eine Bankbürgschaft erhalten.
Wohnung gilt als renoviert übergeben, weil der Mieter bei Einzug renoviert
vom 27.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für kleinere Instandsetzungsarbeiten an [...] hat der Mieter zu tragen, jedoch nur in Höhe von 75€ pro Reparatur sowie unterhalb eines jährlichen Gesamtaufwandes von 7% der Jahreskaltmiete. ------ Unter "Sonstiges" finden sich u. ... Ist die Beseitigung solcher Mängel durch den Vermieter aufgrund der o. g. ... Hätte ich dann noch das Recht, eine Beseitigung durch den Vermieter zu verlangen?
Betriebskostenabrechnung 10.2012 - 09.2013
vom 4.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herren Rechtsanwälte, Ich bin Vermieter. ... Mit Schreiben vom Mieterbund vom 26.09.2014 wird darauf hingewiesen,dass die auf die Mieterin umlagefähigen Kosten nicht nachvollziehbar sind, da es an der Darlegung und Erläuterung des Umlageschlüssels fehlt. Außerdem sind in der NK-Abrechnung noch 2 Positionen (Zwischenablesung bei Auszug-die Mieterin beendete das MV zum 01.05.2013 und die Nutzerwechselkosten für die Kalorimeta-Abrechnung enthalten), die ausschließlich vom Vermieter zu tragen sind.
ETW: Neuberechnung der Wohnfläche nach Balkonanbauten
vom 20.8.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man kann schon zum Ausgleich anführen: Die „Balkonneuanbauer" haben der Gemeinschaft rechtswirksam zugesichert, dass sie alle Kosten (Reparatur, Instandhaltung etc.) welche durch ihre neuen Balkone herbeigeführt werden, selber tragen. ... Kosten mitzutragen hat. ... Es soll nach meiner Kenntnis alles beim Alten bleiben, weil die Kosten der Herstellung, Unterhaltung und Instandsetzung der Balkonanlage allein die Balkoneigentümer angehen und die Eigentümergemeinschaft von diesen Kosten freigehalten bleibt."
Schaden in Mietwohnung - Wer trägt die Beweislast?
vom 17.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietobjekt: Baujahr 1991; Mieter: alleinstehender Rentner Das Problem: Bei der Wohnungsübergabe bemängelte mein Vermieter, dass an einer Marmor–Fensterbank auf einer Fläche von ca. 15 cm Durchmesser die Oberfläche beschädigt sei und die Fensterbank auf meine Kosten kpl. ausgetauscht werden muss. ... Soll/Muss ich diesen Schaden tragen, der nach meiner Auffassung auf jeden Fall „ursächlich“ vor meiner Mietzeit entstand und erst jetzt deutlich zum Ausbruch kam bzw. zu erkennen ist?
Sicherheitsleistung in unangemessener Höhe
vom 16.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich spreche den Vermieter darauf an, dass ich 100 € als Sicherheitsleistung für ein Gerät, dass zu einem Bruchteil dieser Sicherheit wiederbeschafft werden kann, für unangemessen hoch halte. Der Vermieter argumentierte, die Genossenschaft habe "viel mehr für den Handsender bezahlt, das könne ich glauben".
Renovierung bei Auszug aus der Mietwohnung?
vom 7.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 31.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der kleineren Instandhaltungen, die währen der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses, seit dem Einzug des Mieters oder der zuletzt durchgeführten Renovierung gerechnet, Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Schönheitsreparaturen bei Auszug aus Mietwohnung - Handschriftliche Klauseln gültig
vom 24.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde aus meiner Mietwohnung ausziehen und möchte wissen, 1.ob die in meinem hierunter zitierten Vertrag enthaltene Klausel zu den Schönheitsreparaturen a) Bestand hat (=ich muss renovieren) oder b) ungültig ist (=ich muss nicht renovieren) 2.wie im Falle von 1a) ggf. die anteiligen Kosten berechnet werden 3.ob ich im Falle von 1a) auch nur teilweise renovieren kann und nur den Rest anteilig zahle 4.was ich im Falle des 1b) meiner Vermieterin unter Heranziehung welcher Urteile juristisch einwandfrei schreiben soll Fakten: Mietbeginn 15.09.2005 Mietende 30.09.2008 Auszug aus meinem Formularmietvertrag 4. Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Anteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur gemäß Kostenvoranschlag eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter verursacht hätte.
Nießbrauchrecht und Nebenkosten III
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde verurteilt die Kosten an die Hausverwaltung zu zahlen. Nach meiner Klage gegen B auf Zahlung der hälftigen Kosten zahlt jetzt auch B. ... In der Vergangenheit verklagte ich C regelmäßig auf Zahlung der angefallenen Kosten und erhielt entsprechende Titel.
Kreditverpflichtungen - Scheidung - Haus - kann sie es zur zwangsversteigerung treiben?
vom 16.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine frage bezieht sich auf die gemeinsamen schulden und kreditverpflichtungen. doch zuerst erkläre ich den sachverhalt: lebe von meiner frau seit 1 jahr getrennt. scheidung wird eingereicht. sie ist mit den kids zu ihrem "lover" gezogen und bekommt demnächst ein baby von ihm. ihre einkünfte liegen bei ca. 400 € (betreuung pflegekind) mein einkommen beträgt nach steuerklassenwechsel ca. 2100 €. unterhalt für eigene tochter (10 jahre)überweise ich gemäß düsseldorfer tabelle. ihr "lover" verdient ganz gut. in 1999 hatten wir ein haus gebaut, gemeinsam die kredite unterschrieben und stehen auch beide im grundbuch. die kreditverpflichtungen und sonstige kosten für das haus werden von mir allein bezahlt. das haus bewohne ich allein und möchte es nicht verkaufen, da nach rücksprache mit der bank eine zu hohe restschuld (verlust aus verkauf und vorfälligkeitszinsen, gesamt ca. 40.000.- €) entstehen würden, auf die ich wohl allein sitzen bleibe, da die bank sich an mich wenden wird. meine ex möchte, das ich das haus verkaufe oder auch auf meine kosten umbaue und ein teil vermiete. grundsätzliche frage: muss sie sich an den kreditverpflichtungen und sonstige unterhaltskosten beteiligen? weiterführende fragen: würde ihr ein fiktives einkommen, wegen haushaltsführung mitangerechnet, wenn ich verlangen kann, das sie sich an den kosten beteiligt? sie sagt, sie könnte sich nicht, und will sich nicht an den kosten beteiligen. unterhalt für sie bezahle ich zur zeit nicht und die kosten aus den kreditverpflichtungen werde ich noch zur ermittlung meines bereinigten einkommens/düsseldorfer tabelle abziehen, dies hab ich erst jetzt erfahren. kann sie verlangen, das ich das haus verkaufe und muß ich ihr einen ausgleich für das haus zahlen wenn ich es behalten möchte, obwohl die schulden noch fast genauso hoch sind wie vorher, tilgung bisher ca. 40.000 €. kann sie es zur zwangsversteigerung treiben?
Gebäudeversicherung vs. Hausratversicherung des Mieters bei Sturmschaden
vom 11.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hätte gern zu folgendem Versicherungsfall eine Einschätzung: Ich bin Eigentümer einer vermieteten ETW in einem Mehrfamilienhaus. Die Wohnung liegt im obersten Geschoss. Währen der Ausbauarbeiten am darüber liegenden Dachgeschoss kam es zu einem Sturmschaden, meine Wohnung wurde durch eindringendes Regenwasser beschädigt.
Prozesskostenrisiko bei Räumungsklage/Gegenstandswert
vom 3.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der andere Bruchteilseigentümer ist unser Vermieter. ... Am 05.04.2005 wurde daraufhin von unserem Vermieter Räumungsklage beim Amtsgericht eingereicht. ... Unser Vermieter wollte dies an diesem Tag jedoch nicht entscheiden, und bat um etwas Bedenkzeit.