Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Geh und Fahrtrecht Unterhaltspflicht
vom 17.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Unterhalts der geh und Fahrtfläche trägt der jeweilge Eigentümer des dienenden Grundstücks" Nun folgende Frage. ... Leider habe ich laut Grunddienstbarkeit die Kosten für den Unterhalt der Geh und Fahrtfläche obwohl ich diese wenig benutze zu tragen. ... Bleibe ich hier auch auf die Kosten sitzen.
Geh- und Fahrrecht für Wohnzwecke
vom 6.8.2023 für 52 €
Eventuell beabsichtigt der Nachbar einen Ausbau des Hauses und ist dann auf LKW-Lieferungen angewiesen bzw. erhöhen sich für ihn die Kosten bei mehrfachen Lieferungen kleinerer Mengen. Verpflichte ich mich durch die die Einräumung des Wegerechtes einem LKW-gerechten Ausbau des Weges zuzustimmen? Wenn ich den Weg selbst nicht für LKW nutze, inwiefern müsste ich mich an den Kosten für den Ausbau beteiligen?
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 2.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bauamt/Vermesser sind die Kosten der Vermessung durch die hinteren Parteien zu tragen (würden wir ggf. auch übernehmen). ... Ist hier ein Notarvertrag zu schließen und an welchen Kosten müssen sich die Nutzer des Weges beteiligen (Vermesser, Notar, Grundbuch, „Rente" ,Entfernung der Pflastersteine etc.), sind diese Kostenbeteiligungen auch Teil des Zusatzvertrages?
Gemeinsamer Hof
vom 6.2.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo Wir wohnen in zweiter Reihe und haben eine Einfahrt mit einem gemeinsamen Hof mit unserer und Nachbars Garage . Der Nachbar hat seine Restmülltonne auf dem Hof stehen was uns stört beim herausfahren und auch Optisch nicht schön ist. Er steht oft im Hof und wechselt die Räder von Frau,Sohn und seinem PKW unangekündigt so das wir warten müssen wenn wir aus der Garage heraus fahren möchten.
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wegerecht wurde vor Jahrzehnten eingetragen um sperrige Gegenstände die in den Garten bzw. seinen Schuppen im Garten gelagert werden müssen nicht durch die Wohnung tragen zu müssen wie . z.b. ... Es gibt ja schließlich auch noch den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1020.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1020 BGB: Schonende Ausübung">§1020 BGB</a> schonende Ausübung des Wegerechts. 2.ist der Nachbar zum Wegeunterhalt verpflichtet wenn er diesen auch benützt ?
Kostenaufteilung Vorderhaus - Hinterhaus
vom 22.4.2007 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei unserem Mehrfamilienhaus (Vorderhaus) werden die Kosten der Straßenreinigung des Bürgersteiges durch die Stadt (302,40 Euro) sowie die Kosten (135,23 Euro) des Winterdienstes (Schneewegschieben und Streuen bei Glätte) auf die Wohnungen nach den Miteigentumsanteilen (festgelegt in der Teilungserklärung) verteilt. ... Dieses Grundstück hat ein Wegerecht über unser Grundstück, über einen seitlichen Weg nach hinten, und somit keine Kosten. Muss sich das Hinterhaus an den Kosten der Straßenreinigung und des Winterdienstes beteiligen und wie werden diese sinnvollerweise aufgeteilt?
Grundstücknutzung durch Nachbar ohne Vertrag
vom 24.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wird das Haus der Nachbarn verkauft und der beauftragte Makler drängt darauf, dass wir einen rechtsverbindlichen Vertrag abschließen, damit die neuen Eigentümer sich sicher sein können, dass wir die Nutzung nicht "verbieten", da das mit Kosten, wie eigene Treppe errichten, verbunden wäre.
Geh-und Fahrtrecht
vom 1.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Parteien haben nun eine Unterlassungsklage erhoben, in der sie fordern, das Tor solange nicht zu verschliessen bis wir auf unsere Kosten eine Klingelanlage mit automatischem Türöffner von ihrem Haus aus angebracht haben.
Instandhaltungskosten Tor
vom 2.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Verursacher nicht feststellbar ist habe ich meine Kosten (neues Schloss und 10 neue Schlüssel) auf den die Bewohner von A, B und C anteilig umgelegt. Nun weigert sich nur C seine anteiligen Kosten zu übernehmen. Nun zu meinen Fragen: 1.Muss ich als Eigentümer des Tores die Kosten alleine tragen auch wenn ich nicht Nutzer bin?
Einfriedung
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Grundbuch ist ein Wegerecht von 3,40 einzuräumen - dies geht aber nicht durch die Säule, und auch die Toranlage hat nur eine Breite von 2,7m. ... Ein Halbierung der Kosten sowie der Vorschlag das die Säule in Zukunft für die Nutzung des Briefkastens gemietet werden kann wurden abgelehnt. ... Das Wegerecht wüdrde dadurch behindert.
Zufahrt zum Grundstück gesperrt
vom 27.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Folgende Problematik:Meine Eltern besitzen ein Grundstück,zu der es keine andere Zufahrtsmöglichkeit gibt als die nachfolgend beschriebene: Bis letztes Jahr fuhren meine Eltern von der Hauptstrasse über eine städtische kleine Brücke(über die sie ein eingetragenes Wegerecht haben),danach kommt ein kleiner Weg von ca.6meter der zwei unterschiedlichen Privatparteien gehört,dann gehts,wieder auf 1,5 Meter städt.Weg und dann ca.10 meter auf wiederum anderen Privatgrund-weg in das Grundstück meiner Eltern.
Kostenverteilung Einfriedung
vom 22.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im seinerzeitigen Kaufvertrag stehen bezüglich Zaun und Toranlage nur die folgenden Sätze: "Die Kosten der Errichtung eines Tores am Weganfang XY-Straße gehen zu Lasten der Verkäufer. Die Kosten der Unterhaltung dieses Tores tragen beide Parteien je zur Hälfte." "Die Parteien sind sich im übrigen darüber einig, daß die Kosten der Errichtung und Unterhaltung eines Zaunes auf dem rechten Wegrand, von der XY– Straße aus gesehen, zu alleinigen Lasten der Verkäufer gehen, während die Kosten der Errichtung und Unterhaltung einer Grenzscheidung vom Ende des Weges bis zum Nachbargrundstück A, Band soundso Blatt sowieso von den Parteien je zur Hälfte zu tragen sind."