Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für vertrag auflösungsvertrag

Auflösung einer Rechtsbeziehung
vom 12.8.2020 für 55 €
Bitte beachten: Bitte nur mit substantiierten Lösungen antworten, keine Hypothesen oder Vermutungen oder Rateversuche zusenden - wie hier auf dieser Plattform "www.frag-einen-anwalt.de" bereits geschehen. Privatperson A hält für Privatperson B Aktien einer nicht börsennotierten Aktiengesellschaft. Die Aktien können satzungsbedingt und mangels Handelbarkeit nicht veräußert noch sonstwie übertragen oder veräußert werden.
Kündigungsfrist TVÖD-V
vom 18.1.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte einen befristesten Arbeitsvertrag vom 01.09.2020 bis zum 31.08.2021. Ab 01.09.2021 bekam ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Nun habe ich ein Jobangebot bekommen und möchte mein bestehendes Arbeitsverhältnis fristgerecht kündigen.
Gehalt oder Krankengeld bei Krankschreibung kurz vor Ende des Arbeitsverhältnisses
vom 5.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war nach schwerer Krankheit in 2013 für 12 Monate krankgeschrieben und erhielt erst 6 Wochen weiter mein Gehalt vom Arbeitgeber, danach Krankengeld von der Krankenkasse. In dieser Zeit handelte ich mit meiner Firma eine Auflösungsvereinbarung aus, die ab dem dreizehnten Monat nach meiner Krankheit eine Gehaltsweiterzahlung für ein halbes Jahr bei Gesundschreibung (aber unwiderruflicher Freistellung) und eine Abfindung beinhaltet. Das Arbeitsverhältnis endet nun zum 30.
Wohngemeinschaft: Kündigung eines Untermieters vor Mietbeginn
vom 1.2.2021 für 70 €
Durch die Nicht-Einhaltung dieses Vertrages begehe sie in diesem Moment eine Vertragsverletzung. 3. ... Für uns als Hauptmieter stellt sich nun die Frage: Können wir bei Ausbleiben der Zusage zum Auflösungsvertrag den Mietvertrag anfechten und hätte diese Anfechtung Aussicht auf Erfolg bzw. hätte sie Bestand? ... Und wäre in diesem Fall unsere Anfechtung berechtigt und der Vertrag bliebe nichtig?
Geld zurueck nach Stornierung einer Ferienwohnung
vom 11.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 06. Mai eine Ferienwohnung fuer eine Woche im Dezember uebers Internet angemietet und den Mietpreis von ueber 450 Euro auch umgehend bezahlt. Aus beruflichen Gruenden bin ich allerdings gezwungen den Urlaub im Dezember komplett abzusagen.
Betrug Wohnungsvermietung
vom 12.3.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 02.09.2016 eine Wohnung gemietet. Voraussetzung diese Wohnung zu bekommen, war Mietvertrag zum 01.09.16 und die Zusage meinerseits, die Wohnung langfristig mieten zu wollen. Also habe ich zugestimmt, obwohl ich für die vorherige Wohnung noch 2 Monate Miete zahlen musste.
Kündigungsfrist TvöD - aneinandergereihte Arbeitsverträge
vom 23.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Wirkung vom 01.01.2009 wurde ein als "Änderungsvertrag" titulierter Vertrag unterzeichnet, welcher nunmehr eine Befristung des Arbeitsverhältnisses "bis zum Ende der vertretungsweisen Wahrnehmung der Amtsleitung des Ordnungsamtes durch Herrn Y" vorsah. ... Ein Auflösungsvertrag mit meinem jetzigen Arbeitgeber erscheint mir allerdings nicht realisierbar. - Besteht in diesem Fall die Möglichkeit, den letzten "Änderungsvertrag" vom 01.06.2011 als (erstmals unbefristeten) Neuvertrag anzusehen und somit die (für mich günstige) Kündigungsfrist nach § 34 TvöD - ein Monat zum Monatsschluss - eintreten zu lassen?
Auflösung eine Gbr und nachträgliche Bankforderung einer Bürgschaft
vom 5.9.2013 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihrem Antrag konnten wir nicht vollständig entsprechen und haben mit Ihnen folgende Lösung erarbeitet: Mit einer Umschreibung der bestehenden Kreditvertäge haben wir uns unter Maßgabe ihrer Bürgschaft zugunsten A einverstanden erklärt. die entsprechenden Verträge liegen Ihnen vor. ... Es liegt der Auflösungsvertrag,die Gbr Abmeldung, die Bankbestätigungen zu den unterschiedlichen Darlehen der B vor.
Muss ich bei Kündigung meine Jahressonderzahlung zurückzahlen
vom 20.12.2023 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In meinem Vertrag ist folgendes festgehalten: § 27 [1] Jahressonderzahlung (Ergänzung zu § 20 TV-L) (1) Anstelle von § 20 Abs. 2 Satz 1 TV-L gilt folgende Regelung: Die Jahressonderzahlung beträgt bei Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen in den Entgeltgruppen 52 80 v.H. 70 v.H. 60 v.H. 50 V.H. E 12 bis E 13 E 14 bis E 15 der Bemessungsgrundlage nach § 20 Abs. 3 TV-L." (2) [aufgehoben] (3) 1Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen, 1. deren Dienstverhältnis aufgrund der Erreichung der Regelaltersgrenze endet oder 2. die wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung oder bei Erfüllung der Voraussetzungen zum Bezug der Altersrente nach Altersteilzeitarbeit aus dem Dienstverhältnis ausscheiden oder 3. bei Erfüllung der Voraussetzungen zum Bezug der Altersrente nach den §§ 36, 37, 38, 236, 236a, b und 237a SGB VI kündigen oder in dem genannten Fall ein Auflösungsvertrag geschlossen wurde und die daher vor dem 1.
Wiedereinstieg nach Elternzeit - Teilzeitarbeit
vom 19.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.01.1989 bei einem weltweit operierendem Unternehmen mit mehr als 2500 Beschäftigten tätig. Ich habe einen unbefristeten Vollzeitarbeitsvertrag. Nach 3jähriger Elternzeit müsste ich am 26.06.06 wieder zu arbeiten beginnen.
Fünftelregelung/Abfindungsoptimierung
vom 18.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerliche Optimierung einer Abfindung Person: 49 Jahre, getrennt lebend, Steuerklasse: zwei, 1 Kind, Konfession 0, 19 Jahre Betriebszugehörigkeit, Brutto-Jahresgehalt ca. 80.000 € Sachverhalt:Betriebsbedingte Kündigung zum 31.03.2006, 30.08.2005 bis 31.03.2006 Freistellung, 01.04.2006 bis 28.06.2006 Bezug Arbeitslosengeld. Seit 29.06.2006 selbständig, z. Zt. ohne Einkommen, 29.06.2006 bis 28.12.2006 Bezug Überbrückungsgeld, 29.12.2006 bis 31.12.2007 (ggf. auch noch 2008) negatives Einkommen aus Gewerbebetrieb, keine weiteren Einkommen.
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmerseitige Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung oder Auflösungsvertrag, Aa) während oder Bb) innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren (Bindungsdauer) nach der Fortbildungszeit (30 Monate) endet D) die Fortbildungsprüfjng nicht bestanden wurde und der AN an der Wiederholungsprüfunf aus anderen als in Ziffer V Nr 2 aufgeführten Gründen nicht teilnimmt. 3.der Rückzahlungsbetrag reduziert sich in Falle der Ziffer VII Nr. 2 Buchstabe c/Bb um jeweils 1/36 für jeden vollen Kalendermonat l, den das Beschäftigungsverhältnis nach Beendigung der Fortbikdungszeit noch bestanden hat. 4. ... Der Rückzahlungsbetrag wird sofort mit Eintritt des Ereignisses gemäß Ziffer VII nr. 2 fällig. ____________________________ Nun stellt sich mir die Frage ob trotz der Aufzählung die Grundlage der Transparenz überhaupt gegeben ist, da ein Ausmaß der anfallenden Kosten nicht absehbar ist nach diesem Vertrag.