Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

339 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

nacheheliche Unterhaltszahlungen
vom 30.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier einige Daten: Jahres-Umsatz Geschäft ca- 100.000 € Jahresgewinn nach handelsrechtl. Vorschriften ca. 12-18.000,- € Da eine Überschußbilanzierung erfolgt, wo z.B.durch höhere Einkäufe u. damit Erhöhung des Lagerbestandes steuerlich ein negativer Ertrag ausgewiesen wird -wie ist das zu handhaben und wie erfolgt eine evtl.
Richtiger Umsatzsteuersatz
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf von (Software-)Lizenzen zum Weiterverkauf (also eine Rechtseinräumung nach dem UrhG) wird nach §12 Nr.7c UStG mit dem ermäßigten USt-Satz belegt. Im konkreten Fall wurde ein Lizenzvertrag mit einem Lizenzgeber abgeschlossen der selbst Lizenznehmer gegenüber dem Urheber ist. Die Lizenz erstreckt sich neben der eigentlichen Software-Lizenz auch auf die Zugangsrechte zu einer Internet-Datenbank aus der Software heraus.
Kleine Rechnungsfrage
vom 25.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, kann ich ein neues und getrenntes Konto eröffnen, wo ich dann Monatlich oder Täglich die Mehrwertsteuern überweise? Damit diese auch nicht angerührt werden. Beispiel von den Einnahmen Juni 2006 (4.000€) überweise ich 640 Euro auf das "Steuerkonto".
Freiberuflich im Nebenerwerb, tricky....
vom 6.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich mir freiberufliche Tätigkeiten vom FA "genehmigen" lasse und den ganzen steuerlichen Overhead in Kauf nehme, möchte ich gerne folgendes klären. ... Kann mir mein AG unabhängig davon diese NT verweigern, obwohl a ) ich in keine Konkurrenz zum AG treten kann ( Unternehmensgegenstandsfremde Tätigkeit und keinerlei Kenntnisse im steuerlichen / wirtschaftsprüferischen Kerngeschäft des AG vorhanden ) b ) der AG keinen potentiellen Umsatz durch mich verliert, weil er diesen als Steuerberatungsgesellschaft gar nicht realisieren dürfte ?
Verwaltungsaufwand UG Kosten?
vom 10.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich selbstständiger Softwareentwickler, arbeite ca. 20 Stunden pro Woche, und würde gerne - zwecks Haftungsabsicherung - eine eigene UG gründen. Muss ich mir als Geschäftsführer ein Gehalt zahlen, oder kann ich auch z.B. die ersten 25.000€ mir kein Gehalt zahlen und stattdessen das Geld komplett in der UG lassen? Wie sieht das mit dem Verwaltungsaufwand für die UG aus?
Panama Gesellschaft und GmbH - Konzern?
vom 31.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe zur Zeit unter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (corp.) in Panama ein Geschäft im Internet. (Ich bin Generalbevollmächtigter und faktisch Eigentümer) In Kürze werde ich eine GmbH in Deutschland gründen und dann die Geschäfte dieser Panama-Gesellschaft auf die GmbH übertragen. Allerdings soll die Panama-Gesellschaft weiterhin bestehen.
GmbH Verkauf und Haftung der Verkäufer
vom 21.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unwesentlich für meine Frage ist die Tatsache, dass von der GmbH Einspruch eingelegt wurde, welcher nun vom FA abschlägig beschieden wurde. ... Mein Steuerberater hat mir diese Frage gestellt und mich veranlasst, diesen Sachverhalt einmal prüfen zu lassen. ... Falls Sie für die Beantwortung meiner Frage auch andere Inhalte des Geschäftsanteilsübertragungsvertrages benötigen, teilen Sie mir das bitte mit.
Umsatzsteuer: ausl. EU-Unternehmer leistet in Deutschland privat an Unternehmer
vom 8.6.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist, wie mit der USt zu verfahren ist. Hier sehe ich aktuell drei Szenarien: 1) Wir erhalten von Unternehmen eine Rechnung mit polnischer USt (dies halte ich für unwahrscheinlich, da Leistungsort vermutlich Deutschland ist) 2) Wir erhalten von den Unternehmern eine Rechnung inkl. deutscher 19% USt, welche der polnische Unternehmer dann an das deutsche Finanzamt abführt (dies würde voraussetzen, dass der leistende Unternehmer in DE steuerlich erfasst ist) 3) Wir erhalten eine Nettorechnung gem.
UG und Einzelfirma § 34c in GmbH "Umwandeln"
vom 7.7.2018 103 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- durch Einlage des Gesellschafters (Mich) -Umwandlung in GmbH -beantragung Gewerbeerlaubnis gemäß §34c für die UG/GmbH -Satzungsänderung bzw. wahrscheinlich eher sinnvoll bei GmbH "Umwandlung" neue Satzung für die GmbH - Unternehmenszweck erweiterung auf "Vermittlung von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume oder Wohnräume sowie für den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge" -Abmelden meines eigenen Gewerbes - so nun zu den Fragen: 1. ... Sollte man noch einen Gesellschafter mit aufnehmen also ich mein jetzt Frau/Kind aus steuerlichen Gründen oder lieber später via atypisch still?
Ermäßigte Mehrwertsteuer
vom 9.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Essensbringdienste zahlen ermäßigte MwSt in Höhe von 7 %, weil es sich um Lebensmittel handelt. Bestellt man etwa bei einem Pizzabringdienst, wird in der Rechnung der ermäßigte Steuersatz von 7 % ausgewiesen. Ich möchte eine Bringdienst für Restaurantessen gründen und zusätzlich zu dem Essenspreis dem Kunden eine Lieferservicegebühr in Rechnung stellen.
Kurzfristige Beschäftigung, Welche Vertragsart, freiberufliche Tätigkeit?
vom 12.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind, 1. welche Art von Beschäftigungsverhältnis für eine solche Tätigkeit in Frage kommt, insbesondere im Hinblick darauf, dass - ich nur kurzfristig für das Unternehmen tätig sein werde, - der Lohn während der Beschäftigung die Grenze von 450€/Monat deutlich übersteigt 2. ... (Nach meinen Informationen kommt eine kurzfristige Beschäftigung nicht in Frage, da die Tätigkeit in meinem Fall berufsmäßig ausgeübt werden würde, da ich derzeit keiner anderen Beschäftigung nachgehe, bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ohne Leistung gemeldet bin und das Arbeitsentgelt, wie bereits erwähnt, 450€/Monat überschreiten würde.)
Arbeitsrecht / Scheinselbständigkeit
vom 6.4.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzend zu diesem Dienstvertrag füge ich an, dass keine festen Arbeitszeiten (Wochentage, Stunden) und keine Urlaubszeiten bestehen, dass der Zahntechniker einen Teil seiner zahntechnischen Arbeiten für unsere Praxis auch außerhalb der Praxis erledigt und dass er grundsätzlich nach erzieltem Umsatz bezahlt wird. ... Meine erste Frage an Sie ist nun, ob Sie aus den geschilderten Umständen hierzu eine Aussage bzw. eine rechtliche Wertung zur Scheinselbstständigkeit treffen können. ... Meine zweite Frage wäre, wer für die evt. zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer haftet.