Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Schadensersatz durch Steuerberater wegen vergessener AfA
vom 28.8.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat dazu aus dem Betriebsprüfungsbericht: „Die Steuerbescheide (…) sind bestandskräftig. ... Er lehnt aber jegliche Ansprüche auf Schadensersatz ab, weil die Forderungen seiner Meinung nach a) verjährt seien und er b) auch keine Pflichtverletzung begangen habe, da uns als Steuerpflichtige der fehlende Afa- Abzug bereits mit dem ersten Steuerbescheid aus 1996 hätte auffallen müssen.
Steuernachzahlung für Vorjahre für Zugewinn bei Scheidung maßgeblich?
vom 11.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage bezieht sich auf den Zugewinn/Vermögensausgleich: Ich musste in Mitte 2012 für das Steuerjahr 2010 ca. 6000,-- Euro Steuern nachzahlen, weil das Jahr 2010 sehr gut war und ich im Vergleich zu den Vorjahren meinen Gewinn steigern konnte. Die Steuer wurde relativ spät durch einen Steuerberater gemacht und eingereicht. Kann ich diese 6000,-- Euro als Schulden auf der Passiv-Seite in meiner Bilanz über die Vermögensverhältnisse zum Tag der Zustellung des Scheidungsantrages ansetzen oder Fallen diese unter den Tisch, da sie erst in 2012 vom Finanzamt durch Steuerbescheid gefordert wurden?
Besteuerung einer Rückerstattung
vom 9.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Betrieb hat folgende Berechnung angestellt; Erfolgsprämie = 6200,-- Euro, hat davon Steuern und Sozialabgaben berechnet, sodass am Ende nur noch ca. 4500,-- Euro verbleiben. ... Es kann doch nicht sein, dass sie zweimal für die gleiche Summe Steuern und Abgaben entrichten muss und der Betrieb ebenfalls den Arbeitgeberanteil dopppelt abführt.
FA will Steuern. Vermögenpfändung in der EU möglich?
vom 2.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Person XY wird im Februar 2001 arbeitslos. Erhält Arbeitslosengeld, das allerdings nicht ausreicht um den Lebensstandart aufrecht zu erhalten. Im darauf folgenden Jahr, ab Mai 2002 fängt Person XY mit geliehenem Geld über das Internet Geschäfte mit Euro Münzen zu tätigen.
Aufrechnung Steuerguthaben
vom 5.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
aufgrund einer gesetzesänderung ist mir ein steuerguthaben ( umsatzsteuer/finanzamt ) entstanden ( betrifft den Zeitraum 1999 - 2002 ) geänderte steueranmeldungen sollen in den kommenden tagen eingereicht werden. nun habe ich aus dem gleichen zeitraum schulden einer kommunalen steuer bei zuständiger stadtkämmerei - bzgl dieses schuld stehe ich gerade in verhandlung. ist seitens des finanzamtes in diesesr konstellation eine aufrechnung des guthabens ( finanzamt ) gegen die schuld bei der stadtkämmerei ( stadt ) möglich ?
Einbezug von Stipendium und Steuerrückzahlung in Elterngeldberechnung
vom 22.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Originalantrag hatte ich meinen Steuerbescheid beigefügt und um Einbezug in die Berechnungen gebeten. ... Wenn ja, handelt es sich dann nicht um eine Ungleichbehandlung von Selbständigen und Angestellten, da bei ersteren Berechnungsgrundlage der Steuerbescheid mit den tatsächlich abgeführten Steuern ist?
Nachforderung KV-Beiträge - von KK falsch berechnet
vom 3.2.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Steuerbescheid für 2005 habe ich in 9/07 erhalten und in 1/08 an die Krankenkasse gesandt. ... Als I-tüpfelchen zu dem Ganzen kommt dazu, dass meine Beiträge aufgrund des Steuerbescheides 2005 ab 2/08 heruntergesetzt werden, aber die zuviel gezahlten Beiträge ab 8/06-1/08 nicht angepasst und erstattet werden. ... Mein Jahreseinkommen 2005 anhand des Steuerbescheides wurde nur durch 11 Monate geteilt, obwohl der Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit bereits der 14.1.05 war, also 12 Monate in 2005.
Einkommensauskunft bei Selbständigen
vom 2.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Steuerbescheid für 2003 liegt noch nicht vor, ebensowenig eine Gewinn- und Verlustrechnung. ... Ich habe der Mutter hilfsweise einen Auszug aus der Firmenbuchhaltung (Privateinlagen- und -entnahmen, vor Sozialvers. und Steuern)) vorgelegt und angeboten, diese ggf. durch einen Steuerberater bestätigen zu lassen. ... Umsatz minus Kosten = Brutto; Brutto minus Sozialversicherung und Steuern = Nettoeinkommen.
rentenbesteuerung-hier steigerungsbeträge für höherversicherung
vom 17.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nachdem mir bekannt wurde, daß von mir früher geleistete steigerungsbeträge zur höherversicherung sich steuerfrei bei der berechnung des steuerpflichtigen teils der rente auswirken, habe ich 3 monate nach zugang des einkommensteuerbescheids 2005 , das fin.amt aufgefordert gem.paragraf 173 AO wg. neuer tatsachen, meinen steuerbescheid 2005 betr. steuerpflichtigen teil der rente aus 2005, um den steigerungsbetrag der höherversicherung zu vermindern. dieser hinweis wurde vom fin.amt mit der begründung abgelehnt,daß es sich nicht um eine neue tatsache im sinne des §173 ao handelt.außerdem hätte ich aufgrund des rentenbescheides der bfa aus märz 2004 bereits entnehmen können,daß in meiner monatlichen rente anteilige renten aus steigerungsbeträgen der höherversicherung enthalten sind und stellt damit keine neue tatsache dar.wie soll ich gg. dem fin.amt argumentieren,um doch noch eine änderung des bescheids 2005 zu erreichen oder gflls. klagen?
Bitcoin: rückwirkende Besteuerung bei Gesetzesänderung möglich?
vom 30.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage nun: Sollte sich zukünftig (also ab 2017) die rechtliche Lage ändern, so dass Bitcoinveräußerungsgewinne anders zu versteuern wären (etwa mit der Abgeltungssteuer, oder einer neuen, fiesen Bitcoin-Steuer), könnte dies dann rückwirkend für 2016 mich betreffen, auch wenn ich für 2016 bereits meinen Einkommenssteuerfestsetzungsbescheid erhalten habe?
Wohnsitz in Deutschland, geschiedene Ehefrau in der Schweiz --> Steuernachweis
vom 9.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zahle somit auch in Deutschland Steuern. ... Da sie für das betroffenen Jahr (2016) noch nicht veranlagt wurde, liegt kein Steuerbescheid vor. Das deutsche Finanzamt verlangt nun, mit Verweis auf die Mitwirkungspflicht bei Auslandsachverhalten, von mir einen Steuerbescheid meiner Ex.
Wann verjähren Steuerrückzahlungsansprüche
vom 14.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst waren die Akten über einen Zeitraum von mehreren Jahren beim FA unauffindbar, dann erlitt die Angelegenheit Komplikation dadurch, daß durch Betriebssitzverlegung in den Nachbarlandkreis und zurück 2x die Zuständigkeit des FA gewechselt wurde und schließlich wurden in den Jahren 2002 bis 2005 mehrfach Erledigungs- und Rückzahlungszusagen aus "richtigem" Steuerbescheid mir gegenüber abgegeben. ... Meine Sorge ist nun die, ob das FA evtl. versucht, mich in eine Verjährungsfalle laufen zu lassen, um sich auf diese Weise um die Steuerrückzahlung vormalig vollstreckter Steuern aufgrund objektiv falschem Steuerbescheid zu drücken.