Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für steuer änderung

Kindergeld für im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seither beziehen wir auch kein Kindergeld mehr und sind von der Steuer in Deutschland befreit, da wir 100% in Australien Steuern zahlen. ... Nun gibt es eine Änderung, da auf mich (Ehefrau) ein Mietshaus in Deutschland übertragen wird und somit Mieteinnahmen zu erwarten sind, die in Deutschland versteuert werden. ... Meine Fragen: Gibt es für uns eine Möglichkeit Kindergeld in Deutschland zu erhalten, da zukünftig wieder Steuern auf Mieteinnahmen in Deutschland gezahlt werden müssen?
Einspruch Einkommensteuer
vom 17.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.11.2020 ging mir der Einkommensteuerbescheid für 2018 zu. Es handelte sich um eine Steuerschätzung gemäß § 162 AO, mit der Aufforderung die Steuererklärung nachzureichen. Am 30.12.2020 habe ich den Einspruch direkt beim Finanzamt eingeworfen.
Elterngeld : Selbstständiger Bezugszeitraum / Gewinn oder Einnahmen relevant
vom 5.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich bin selbstständig und beziehe momentan Elterngeld sprich bin in Elternzeit.. Natürlich kamen in den ersten 3 Monaten ( von insgesamt 12 Monaten Bezugszeitraum ) verspätete Rechnungseingänge in Gesamthöhe von etwa 17000,00 €. Da ich in eben jenen Monaten auch Betriebsuasgaben in etwa der gleichen Höhe hatte ( Begleichnung von Rechnung der Subunternehmer, Materialkosten, laufende Kosten : Farzeug usw. ) interessieren mich folgende Punkte : 1.
Einkommensteuer: Anrechenbarkeit von priv. Veräußerungsverlusten bei Selbstanzeige
vom 12.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RA, sehr geehrter RA, im Zuge der Nacherklärung bisher nicht versteuerter Einnahmen einer ausländischen Bankverbindung (Selbstanzeige) hat das FA für die noch nicht steuerlich verjährten Jahre die Einkommensteuerbescheide neu festgesetzt. Es gibt nun eine Unklarheit bezüglich der Anrechenbarkeit von Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften. Ich möchte dies an (fiktiven) Beispielzahlen erläutern.
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
GIBT ES EINE CHANCE DIESE AUFHEBUNG RÜCKGANGIG ZU MACHEN UND DIE ZUVIEL GEZAHLTE STEUER WIEDER ZU ERHALTEN UND WIE SIEHT DAS KONKRETE VORGEHEN AUS? Chronologischer Ablauf: 31.03.2014 - Abgabe der Berichtigung der Umsatzsteuervornameldung für 12-2013 03.09.2015 - Wiederholte Ermahnung zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2013 mit Androhung der Erhöhung der Zwangsgelder 09.11.2015 - Festsetzungsbescheide für 2013 (Ums.St. / Gewerbe / Körperschaft) 25.11.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
Aberkennung Gemeinnützigkeit Sportverein
vom 28.6.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat unsere Stellungnahme nicht berücksichtigt und hat uns soeben einen Steuerbescheid mit dem Vermerk übermittelt, dass zu wenig Mitgliederzuwachs dazu geführt hat, dass wir rückwirkend alle Steuern nachzahlen müssen.   
Steuerklassenwechsel / Berechnung Höhe Mutterschaftsgeld
vom 25.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf meine Frage zum Mutterschaftsgeld in Zusammenhang mit der Steuerklassenänderung meinte die Dame, dass es sinnvoller wäre, die Steuerklasse erst nach Ende der Mutterschutzfrist zu ändern (wegen Steuer- und Sozialabgaben...??? ... Ich war der Meinung, dass sich das Mutterschaftsgeld anhand der letzten 3 Nettogehälter berechnet und die Krankenkasse (ich bin gesetzlich krankenversichert) 390 € und mein Arbeitgeber die Differenz zum Durchschnitt der letzten 3 Nettogehälter (STEUER- UND SOZIALABGABENFREI) netto auf mein Konto zahlt. ... Ich habe gelesen, dass man pro Jahr 1 Mal die Steuerklasse wechseln darf…dürfte dann doch kein Problem für das Finanzamt sein -je nach ihren Antworten und Empfehlungen- ggf. die Steuerklassenänderung noch mal rückgängig zu machen da wir die Steuerkarten nach Änderung in der letzten Woche noch nicht wieder bei unseren Arbeitgebern abgegeben haben und noch keine Abrechnung in den geänderten Steuerklassen erfolgt ist, oder???
beschränkte Steuerpflicht, Verkauf von Firmenanteilen, Wegzugssteuer
vom 17.9.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Nehmen wir an Sie sagen ich würde keine Steuern (in Deutschland) bei den Verkäufen zahlen müssen. Kann ich später nach einigen Jahren nach Deutschland zurückkehren und mein erworbenes Vermögen mitbringen ohne in Deutschland nochmal Steuern zahlen zu müssen? ... Frage: Nachdem Sie die Sachverhalte nun kennen, gäbe es Bereiche wo steueroptimierende Änderungen an den Konstrukten/Prozessen vorzunehmen wären?
Grundstückskaufvertrag - Rückabwicklung wegen Grunderwerbsteuer
vom 4.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Im August 2013 haben wir (eine Grundstücks-GbR) einen Kaufvertrag über eine Immobilie abgeschlossen und Grunderwerbsteuer sowie den Kaufpreis gezahlt. Im Oktober 2013, nach den o.a. erfolgten Zahlungen, wollten wir die Immobilie nachträglich in eine neu gegründete GmbH einbringen. Um eine zweite Grunderwerbsteuerzahlung zu vermeiden, hat die GbR mit dem Verkäufer einen Auflösungsvertrag abgeschlossen und gleichzeitig die GmbH einen neuen Kaufvertrag über die gleiche Immobilie abgeschlossen.
Reise: Bei telephonischer Umbuchung zweite Zwischenlandung nicht erwähnt
vom 4.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben am 20.1. über Expedia online Flüge nach Hongkong gebucht (für zwei Erwachsene und zwei Kinder). Eine Woche später haben wir bemerkt, dass wir aufgrund privater Umstände die Flüge um jeweils einen Tag verschieben müssen. Diese Verschiebung haben wir telephonisch mit einer Beraterin von Expedia besprochen.