Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

rechtswidrige Grundstücksteilung mitgekauft
vom 10.3.2008 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Baugehmigung nebst Nachträgen vorliegt. ( Anmerkung: Das Gebäude wäre so nicht genehmigungsfähig , evtl. müßten wir sogar auf Verlangen das Dach rückbauen lassen ) , ( Hintergrund dieses Satzes: Baugenehmigung ist nicht auffindbar ) == Ende Vertragstext == Wir wollten evtl. eine Außenwanddämmung entsprechend Wärmeschutzverordnung anbringen und können dies jetzt nicht ohne weiteres tun. ... Kann man von Vorsatz ausgehen , da die Teilung ja "geplantermaßen" zur "Gewinnmaximierung" eingesetzt wurde (und zum Verschaffen einer Baugenehmigung für einen Freund des Verkäufers ) ?
Kaninchenstall im Garten
vom 1.10.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das Grundstück ist Teil einer WEG, die Nutzung ist aber gemäß Teilungserklärung dem Eigentümer uneingeschränkt vorbehalten. ... Unsere Frage nun: Dürfen wir den Stall ohne Baugenehmigung bauen?
Bauvoranfrage/Bebauungsgenehmigung NRW
vom 27.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage lautet nun: kann er gegen die positiv beschiedene Bauvoranfrage noch ein Rechtsmittel einlegen; oder steht ihm dieses Recht noch im Rahmen einer Baugenehmigung zu? ... M. nach ist die Baubehörde an den Vorbescheid gebunden; kann sie im Rahmen der Baugenehmigung dann eine Bebauung ablehnen.
50
vom 4.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist aus dem zwangsweisen Anschluss an die Abwasserversorgung ein Anspruch auf eine Baugenehmigung ableitbar? ... Gibt es - wenn schon keine Baugenehmigung für ein Wohnhaus erteilbar wäre - ein Anrecht darauf, ein WE-Haus mit der Grundfläche beider bisheriger Häuschen, also ca. 48 qm, zu bauen? (Eine temporäre Nutzung würde uns reichen.)
Nutzungsänderung Physiotherapie
vom 7.12.2023 für 84 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Reicht dementsprechend aus, dass die Gewerbeeinheit zuvor als Physiotherapie genutzt wurde (auch mit dem Risiko, dass keine Nutzung zuvor beantragt wurde) um keine erneute Nutzungsänderung selbst beantragen zu müssen?
Abrißpflicht für Bungalow?
vom 6.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, meine Eltern haben 1985 in der ehemaligen DDR ein Grundstück zur gartenbaulichen Nutzung gepachtet und es später mit einer Gartenlaube mit erteilter Baugenehmigung bebaut.
ungerechtfertigte Vermietung
vom 8.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztlich haben es die Vorbesitzer - wie wir zwischenzeitlich erfahren haben - für den Ausbau überhaupt keine Baugenehmigung beantragt. Da wir die Aufteilung des Hauses, das uns beiden hälftig gehört, so geregelt haben, dass jeder praktisch dem anderen für die Nutzung der Räume jeweils einen AUsgelich schuldet und ich meiner Ex für die Nutzung des größeren Anteils (zusammen mit den Kindern, die bei mir leben) einen Ausgleichsbetrag bezahle, stehe ich doch im Fall einer unberechtigten Vermietung gegenüber dem Mieter oder Dritten wahrscheinlich im Rahmen der gesamtschuldnerischen Haftung mit im Risiko, was ich keinesfalls möchte.
Bau planungsrecht
vom 30.7.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich haben am 17.11.2014 eine Bauvoranfrage bei unseren zuständigen Bauamt gestellt.( Ostprignitz - Ruppin ) Heute erhielten wir einen Brief vom Bauamt, in dem uns mitgeteilt wurde das der Antrag abzulehnen ist. Unter anderem mit der Begründung, das wir gegen das Bauplanungrecht verstoßen . Wenn wir das richtig verstanden haben bedeutet das, das unser Grundstück außerhalb des Flächennutzungsplanes liegt.
Bauen im Aussenbereich: Toilette und Küche
vom 29.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Einbau von Toilette und Kochecke als Notwendigkeit für die funktionsgerechte Nutzung des Gartenbaubetriebes begründet werden? ... (Die genehmigte Nutzung als „Gartenbaubetrieb" bleibt bestehen und wird nicht z.B in „Wohngebäude" geändert) Ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement und Unterstützung !!!
Aufschüttung d. Nachbargrundstücks,Grenzbebauung Errichtung eines blickdichten Zauns
vom 15.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Ist es zulässig, daß die Nachbarn, unter Berufung auf unsere Geländeform, ihr Gelände so aufschütten, daß ihr Regenwasser auf unser Grundstück fließt und unser Grundstück in der Nutzung ( freie Entscheidung ob Teich oder nicht) beeinträchtigt wird?
Verschattung einer Photovoltaikanlage
vom 8.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Angesichts der Notwendigkeiten und Absichtserklärungen des EEG ist die Baugenehmigung durch das Bauamt anachronistisch und unverständlich, insbesondere weil kein zusätzlicher Wohnraum und auch keine erkennbare höhere Wohnqualität durch diese sogenannten Stadtvillen mit Walmdach geschaffen wird. ... Sehen Sie eine Möglichkeit, diesem Bauherrn trotz jetziger Baugenehmigung und Baufortschritt (bei einem Haus sind beide Stockwerke samt Geschoßdecken, beim einem zweiten Parterre und Decke im Rohbau fertig) wenigstens noch ein ultra flaches Walmdach aufzuerlegen?