Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.014 Ergebnisse für kaufvertrag pkw

eingetragende Grunddienstbarkeit
vom 17.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außedrem haben wir beim kauf unseres Hauses auch ein PKW-Stellplatz erworben das auch im Kaufvertrag festgehalten wurde. Der PKW-Stellplatz befindet sich allerdings auf dem Grundstück unseres Nachbaren, leider Gottes hat unser Notar der für alle Eintragung beauftragt wahr es versäumt den PKW-Stellplatz im Grundbuch eintragen zulassen. was unsere Nachbarn nach 9 Jahren festgestellt hat und wir auch vorher nicht gewust haben . Nun hat er uns von seinem Rechtsanwalt aus veboten den PKW-Stellplatz weiter zu nutzen!
eBay Auktion vorzeitig abgebrochen - was tun?
vom 20.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich habe am 17.06.13 23:17:59 1€ auf ein PKW geboten. ... Darauf hin schrieb er nur zurück: "Hallo, letzter Preis sind 3000 Euro mfg" Ausserdem habe ich ihm einen Brief und ein Einschreiben mit Fristsetzung Mitte Juli zur Erfüllung des Kaufvertrages geschickt und auf diesen nochmals bestanden. ... Wie stehen die Chancen auf Erfüllunf des Kaufvertrages bzw. auf Zahlung von Schadenersatz?
WEG, Grunddienstbarkeit (PKW-Abstellplatznutzungsrecht) soll übertragen werden.
vom 7.2.2012 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Bestandsverzeichnis im Grundbuch der Eigentumswohnung ist eingetragen: Grunddienstbarkeit (PKW-Abstellplatznutzungsrecht) an dem Grundstück Gemarkung..., Blatt... bis..., Best-Verz.... (Ende der Eintragung) Zur Erläuterung: Die PKW-Stellplätze befinden sich auf dem Nachbargrundstück. ... Frage: wie ist der Kaufvertrag/Übertragungsvertrag zu formulieren ?
Kfz-Kaufvertrag - Kann er alle Kosten auf mich abwälzen und den Kaufvertrag rückgängig machen?
vom 14.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Pkw inseriert mit einer von mir (lt.den Angaben meines damaligen Kaufvertrages) laut Tacho entnommenen Km-Leistung von 118.000 km (Tachostand (18.000 km)und so auch verkauft. Nach Abschluss des Kaufvertrages fiel dem Käufer und mir in meiner Wohnung noch auf, dass in dem von mir beigelegten Werkstattheftes (hatte es bis zum ausräumen des Pkws noch nie gesehen)eine Km Anzeige von 100.000 km mehr war. ... Kann er alle Kosten auf mich abwälzen und den Kaufvertrag rückgängig machen?
KFZ Kaufvertrag - Restzahlung - Mangel
vom 20.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist alles auf dem Kaufvertrag vereinbart worden. Nun bekomme Ich heute einen Anruf des Käufers, und der meint folgendes kurz zusammengefasst: Das das Auto angeblich einen Seitenschaden hat weil die Tür nicht mehr richtig schliesst, und Ich dies nich angegeben habe, sondern auf dem Kaufvertrag "Das Fahrzeug ist unfallfrei" angekreuzt habe. ... Im Kaufvertrag wurden außerdem vollgegende Vereinbarungen getroffen: "gekauft wie gesehen, keine Garantie und Gewährleistung, kein Anspruch auf jedliche Sachmängel" Was soll ich Ihrer Meinung nach nun tun?
Zwangsvollstreckung CH PKW an DE Grenzübergang
vom 8.12.2023 für 50 €
Das obwohl meine Freundin zuvor einen Kaufvertrag der auf Ihren Namen ausgestellt ist, über das Auto der Zuständigen Dame in Potsdam am Zoll vorgelegt hat und somit bewiesen hat das das Auto nicht mir gehört.
Sachmängelhaftung bei privat gekauftem PKW ?
vom 13.1.2020 für 30 €
Frage: Sachmängelhaftung bei privat gekauftem PKW ? Guten Tag Am 02.05.2019 habe ich einen 11 Jahre alten PKW Audi Q7 mit einer Laufleistung von 183000KM von einer Privatperson erworben. ... Im vorgedruckten Kaufvertrag wurde die Sachmängelhaftung ausgeschlossen.
PKW Kauf mündlich "Unfallfrei", jedoch nicht eindeutig im Vertrag
vom 8.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag steht nur "wie gesehen und probe gefahren". Bei einer Reparatur ist nun herausgekommen, dass der PKW verdeckte Schäden aufweist, die auf einen größeren Unfall hinweisen. ... Mit welchen Schwierigkeiten muss ich rechnen bezüglich der Passage im Kaufvertrag und dem Fehlen des Angabe "Unfallfrei"?
Rücktritt PKW Neukauf
vom 23.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als einziger Unterschriftengeber am 22.12.2008 einen Neuwagen-Kaufvertrag bei einem authorisierten Sternenhändler unterschrieben,der auf den Namen meiner Frau lautet,weil ein Leasingvertrag für das Neufahrzeug noch auf Ihren Namen in Bälde bei dem Händler unterzeichnet werden soll,da sie der Meistverdiener ist.Heute kam ein verspätetes Angebot eines anderen Händlers mit wesentlich besseren Konditionen.Können wir generell ( Widerrufsrecht ) aus dem Kaufvertrag aussteigen ?
PKW Kauf
vom 21.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen VW Polo, 2007/33000 km, gekauft, der von einem gewerblichen Anbieter als unfallfrei bei Autoscout angeboten worden ist. Im Vertrag wurde formuliert: Keine Garantie Motor Getriebe. Letzteres ist nach meiner Kenntnis rechtlich unwirksam.
Kaufvertrag eines KFZ
vom 8.9.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten zum Kaufvertrag: Kopfzeile: Verkäufer Käufer Firma: xxxxxxxxxxx Firma: Name: xxxxxxxxxxx Name: xxxxxxxxxxxxxxxx Straße: xxxxxxxxxxx [...] ... " Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen gebrauchten PKW, der vom Verkäufer selbst zum Zwecke des Weiterverkaufes angekauft worden ist. ... Kann der Händler sich bzgl. der Formulierungen im Kaufvertrag rausreden?
verbotene Eigenmacht, PKW, Darlehen
vom 21.11.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gruss -------------------------------Kaufvertrag-------------------------------------- Nr. 29.5.2014-1 Kaufvertrag xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, nachstehend Käuferin genannt kauft von xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, nachstehend Verkäufer genannt folgende Gegenstände §1.a - ein Motorroller, QJ, QJIANG, GENERIC, EXPLORER, RIDE, Fahrgestellnummer: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx §1.b - PKW, HYUNDAI GETZ, Fahrgestellnummer: xxxxxxxxxxxxxxxxx §2 - Kaufpreis für beide (§1.a, §1.b) Gegenstände beträgt 1750,- €, Tausend sieben Hundert fünfzig Euro. §3 - Der Verkäufer übernimmt die Zulassungskosten von §1.b. §4 - Die beiden (§1.a, §1.b) Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Tilgung der Kaufsumme Eigentum des Verkäufers. ... Käuferin berechtigt Verkäufer die beiden (§1.a, §1.b) Gegenstände von beliebigen Orten(privat- öffentlich- arbeits- etc- Parkplatz) abzuholen. §7 - Käuferin bastätigt hiermit, dass die beiden (§1.a, §1.b) Gegenstände von Ihr begutachtet worden sind und sie mit dem Zustand einverstanden ist. §8 - Käuferin hat 4 Tage Rücktrittsrecht, innerhalb welchen, Käuferin die beiden (§1.a, §1.b) Gegenstände, einer Prüfung unterziehen kann, um sicherzustellen. dass der Zustand der beiden (§1.a, §1.b) Gegenstände, Ihren Ansprüchen genügt. §9 Tilgugsplantebelle,kann hier nicht abgebildet werden ----------------Kündigung----------------- Kündigung des Kaufvertrages Nr.29.5.2014-1 Sehr geehrte Frau xxxxxxxxxxxxxxx Da Sie den Tilgungsplan nicht einhalten und mit Ratenzahlungen über die vertraglich vereinbarten zwei Wochen in Verzug sind, kündige ich hiermit, berufend auf §6 des Kaufvertrages, auf den 3 Dezember 2014 den Kaufvertrag ordentlich und fristgerecht. Ich fordere Sie auf die beiden Gegenstände -§1.a ein Motorroller, QJ, QJIANG, GENERIC, EXPLORER, RIDE, Fahrgestellnummer: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx-§1.b PKW, HYUNDAI GETZ, Fahrgestellnummer: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx bis am 5 Dezember 2014 samt Schlüssel mir zu übergeben, ansonsten behalte ich mir gemäß §6 des Kaufvertrages die oben genannten Gegenstände persönlich oder von Dritten abholen zu lassen.