Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

889 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Kündigung wegen Sanierung und Eigenbedarf möglich oder Sperrfrist 10 Jahre?
vom 11.7.2021 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Es sind noch 2 Wohnungen im Souterrain von 51 m2 (ist nicht bereit auszuziehen) und 31 m2 (ist angeblich bereit Kündigung anzunehmen da er dort nur Handwerker unterbringt) vermietet. ... Wenn wir dieses Haus kaufen und in ein Einfamilienhaus zurückbauen und sanieren wollen (wie vor ca 100 Jahren erbaut), besteht dann auf Grund von „Umwandlung von Wohnraum" eine Sperrfrist von 10 Jahren vor der wir nicht wegen Eigenbedarf kündigen dürfen/können? ... In dem Mietvertrag des Mieters der 51m2 Wohnung ist ein Kreuz bei Garten gesetzt.
Wasserschaden u. Vermieter läßt nicht trocknen
vom 4.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 11.6.2007 kam es durch starken Regen zu einem Rückstau aus dem Kanal und es wurde unser Keller ca. 10 cm hoch überflutet. ... Auf unser Drängen, etwas zu unternehmen, wurde uns mit Kündigung gedroht. Kann man den Vermieter zum Trocknen zwingen, und kann man die Miete mindern, vielleicht auch rückwirkend?
fristgemäße Kündigung
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung erkennt die Kündigung zum Ende August nicht an, sondern lässt die Kündigung erst zum Ende September wirksam werden. Die Begründung: Die Kündigung ist erst am 10. ... Aus folgendem Grund: ich habe den Brief an die alte Adresse geschickt, nämlich an die, die ich auf dem Mietvertrag fand, den ich damals im Okt. 06 abgeschlossen habe.
Kündigungsausschluss - Mietvertrag Kündigungsausschluss bindend
vom 27.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1996 einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, es wurde eine Indexmiete vereinbart. Es heißt in dem Vertrag: Die Parteien vereinbaren eine Mietanpassung an den Lebenshaltungskostenindex und schließen deshalb eine Kündigung des Mietverhältnisses bis zum 31.10.2006 aus. (vergl. § 2 Ziffer 2) In dem § 2 Ziffer 2 steht: Das Mietverhältnis läuft bestimmte Zeit und endet am ......, ohne das es einer Kündigung bedarf.
Vermieter im Verzug
vom 19.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat sich erst nach Mietbeginn (16.02.) gemeldet um einen Termin zur Übergabe zu vereinbaren. Der Termin der Übergabe wäre gewesen 19.02., 17:30 Uhr. 10 min vor Termin, wurde mir dieser abgesagt. ... Gerne würde ich den Mietvertrag fristlos kündigen.
Kündigung nach § 573a rechtswirksam?
vom 30.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage, der Vermieter im Erdgeschoß. Anfangs wohnte die Mutter des Vermieters im Erdgeschoß - der Vermieter war zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Mietvertrags verheiratet und Wohnhaft in ca. 400 km Entfernung. ... Ein Hinweis auf Palandt, § 573a Rn. 10 im Internet besagt, dass auch eine Kündigung zum Zweck der Mietererhöhung im Sinne von §573 I 2 auch bei § 573a ausgeschlossen ist.
Fristlose Kündigung Gewerbemietvertrag möglich?
vom 12.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Mietvertrag über einen Büroraum in einer Bürogemeinschaft geschlossen. Dort sind auch der Vermieter und andere Unternehmen ansässig. ... Daher ergibt sich für mich die Frage ob diese (verleumderischen) Vorwürfe eine außerordentliche fristlose Kündigung und ggf. weitere Rechtsmittel rechtfertigen.
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. ... Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, im Allgemeinen in den nachstehenden Zeitabständen fällig soweit nicht nach dem Grad der Abnutzung eine zeitlich andere Ausführung erforderlich ist: Wände und Decken in Küchen, Baderäumen und Duschen alle 5 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 8 Jahre, In sonstigen Nebenräumen innerhalb der Wohnung alle 10 Jahre, Fußbodenleisten, Heizkörper und Heizrohre, Innentüren, Fenster, Außentüren von innen alle 10 Jahre. ... Dem Vermieter bleibt der Nachweis offen, dass bei einem entsprechenden Renovierungsbedarf im Einzelfall kürzere Renovierungsintervalle angemessen sind. 4.
Kündigung durch Mieter ohne Unterschrift
vom 5.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Übergabe der Mietverträge stellt sich heraus, dass 2 Tage nach Unterschrift des Kaufvertrages beim alten Vermieter eine Kündigung einer Wohnung eingegangen ist. Der alte Vermieter (er war vor dem 31.3.2017 noch zuständig) hat dem Mieter die Kündigung bestätigt. ... Wurde diese nicht wirksame Kündigung durch die Bestätigung des damaligen Vermieters geheilt?
Befristeter Mietvertrag wegen Eigennutzung - Widerspruchsrechte?
vom 20.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis wird auf 3 Jahre befristet wegen Eigenbedarfs unter Angabe dieses Grundes im Mietvertrag. ... 2) Falls ja, kann man sich als Vermieter irgendwie dagegen schützen? ... 4) Oder könnte man sofort bei Zeitablauf des Mietvertrages eine Zwangsräumung per Gerichtsvollzieher durchführen?
Befristeter Mietvertrag gültig?
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweitens ist unser Mietvertrag auf fünf Jahre befristet. Soweit wir wissen, ist dies nur zulässig, wenn der Vermieter einen bestimmten Grund angibt, z. ... Zur Beendigung des Mietverhältnisses zum 31.03.2028 bedarf es keiner gesonderten Kündigung."
Kündigungssperrfrist: ja oder nein?
vom 25.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt nach §577 a BGB nach Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen eine Kündigungssperrfrist von mindestens 3 Jahren - dann fristgemäße Kündigung möglich. ... Ich wohne nun > 10 Jahre drin.
Kündigungsfrist für Mieter
vom 28.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Haus gekauft und möchte meinen Mietvertrag fristgerecht kündigen. mein Mietvertrag besteht seit dem 01.07.2000 wie lange ist die Kündigungsfrist.?ch habe schon gekündigt mit einer Frist von 3 Monaten aber mein vermieter hat die Kündigung abgelehnt und sagt das meine Kündigungsfirst 8 Monate beträgt nur wenn ich ein Nachmieter besorgen würde kann ich früher aus dem Mietvertrag raus ich wohne seit 10 Jahren im haus und war ein vorzeige Mieter und jetzt will er das ich auch noch die Einbauten aus dem Haus nehme.Wie Decke die ich vertäfelt habe in Küche und Flur und Bad was für Rechte habe ich oder habe ich keine::) ich bedanke mich bei Ihnen und freue mich auf eine Antwort
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter - Wasser von der Decke tropft
vom 6.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag, wie, meine Freundin und ich, beide im Mietvertrag, haben letzte Woche duch unseren Vermieter persönlich eine Kündigung wegen angeblichem Eigenbedarf bekommen. ... Dazu muss gesagt werden, das der Vermieter bei und niemals Reinigungsdienste durchgeführt hat und Instandsetzungsarbeiten auf meine Aufforderung durchgeführt wurden, weil z.B. ... Wie beurteilen Sie die Chance diese Kündigung anzufechten, wobei es mir nicht darum geht in der Wohnung zu bleiben, sondern ich strebe eigentlich einen Aufhebungsvertrag, nach meinen Bedingungen, an.
Abmahnung seitens Vermieter
vom 8.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unverzüglich verschickte der neue Vermieter eine Abmahnung nach einer Besichtigung. ... Tierhaltung (Katze) ohne Erlaubnis des Vermieters Im Mietvertrag steht, dass Untervermietung und Tierhaltung nur auf Erlaubnis des Vermieters erlaubt sind. Der vorherige Vermieter hatte gesagt, dass Untervermietung generell erlaubt ist.
Kündigung einer Mietbürgschaft
vom 6.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im August 2004 eine selbstschuldnerische Bürgschaft unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung und Aufrechenbarkeit für alle finanziellen Verpflichtungen (Miet- und weitere Zahlungen sowie Renovierungskosten) aus einem Mietvertrag übernommen. Ich habe mit der Person, für die ich die Bürgschaft abgegeben habe, eine separate schriftliche Vereinbarung zur Eingrenzung meiner Verpflichtungen getroffen, möchte nun aber wissen, ob, mit welcher Frist und ggf. unter welchen Voraussetzungen ich die Mietbürgschaft gegenüber dem Vermieter kündigen kann.
Mietvertrag zustande gekommen oder Recht auf Kündigung?
vom 8.5.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Räume habe ich abends nur 10 Minuten bei schlechtem Licht gesehen, weil die Vormieterin gehen mußte. ... Ist ein Mietvertrag überhaupt rechtsgültig zustande gekommen? ... Sie meint, der Mietvertrag wäre so ab 1.6.08 beginnen, der Termin mit der Vermieterin jetzt ist die Übergabe.