Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Eigenbedarfskündigung Hauskauf innerhalb Familie
vom 6.12.2022 für 52 €
Meine Eltern vermieten ein Einfamilienhaus und sie haben im April für mich, meinen Mann und unseren Familienzuwachs eine Eigenbedarfskündigung zu November für die untere Wohnung eingereicht. ... Würde dadurch die Eigenbedarfskündigung bzw. der Eigenbedarf verfallen?
Kündigung Mietverhältnis für Eigenbedarf
vom 27.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kündigung auf Eigenbedarf wurde bereits schriftlich abgegeben am 30.06.20 mit Kündigung zum 01.03.21. ... Hat unsere Kündigung auf Eigenbedarf überhaupt eine Aussicht auf Erfolg? ... Wie müsste unsere Kündigung aussehen, das sie rechtskonform ist.
Anwaltkosten bei Eigenbedarfskündigung
vom 11.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Uns wurde zum 30.01.23 wegen Eigenbedarf gekündigt. Diesem wurde widersprochen durch unseren Mietschutzverein. Am 20.03.23 kam ein erneutes Kündigungsschreiben rein, diesmal durch einen vom Vermieter Anwalt, zum 30.06 sollten wir raus.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter hat die Eigenbedarfskündigung zur Kenntnis genommen, sie als rechtmäßig anerkannt und bislang keinen Widerspruch gegen die Kündigung gemäß § 574 BGB eingelegt. ... Verzicht auf gerichtliche Rechtsmittel und Anerkennung der Kündigung Der Mieter erklärt, dass er sämtliche Einwendungen und Rechtsmittel, die ihm gegen die Eigenbedarfskündigung vom [Datum der Kündigung] zustehen könnten, mit dieser Vereinbarung ausschöpft und daher auf die Geltendmachung weiterer rechtlicher Schritte, wie z. ... Fortbestehen der ordentlichen Kündigung Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund von Eigenbedarf vom [Datum der Kündigung] bleibt durch diese Vereinbarung unberührt und ist weiterhin vollumfänglich wirksam.
Eigenbedarfskündigung - exakte und detaillierte Vorgehensweise
vom 10.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der erfolgreichen Kündigung für 2012 und März 2013. - Wie ist die Kündigungsfrist bei einem Vertrag, der vom 10.1.1971 ist? ... Das Problem könnte hierbei sein, dass die Kündigung evtl. zu einem anderen Termin als dem 9.1. beendet werden soll, z.B 28.2.2013. ... - Wie lange dauern typischerweise vor Gericht ausgetragene Kündigungen wegen Eigenbedarfs?
Eigenbedarfskündigung um eine größere Wohnung nutzen zu können
vom 3.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sachverhalt: Ein kinderloses Ehepaar kauft ein Haus und bezieht die Erdgeschosswohnung (3 Zimmer, 86 qm). Sie möchten dem Mieter in der Obergeschosswohnung (vergleichbar mit EG-Wohnung) wegen Eigenbedarf kündigen und beide Wohnungen zusammenlegen. Die Mieter sind Rentner und bewohnen die Wohnung seid 25 Jahren.
Zeitmietvertrag vs. Eigenbedarfskündigung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben wir eine realistische Chance einen unbefristeten Mietvertrag abzuschließen, den wir dann in 3-4 Jahren aufgrund der oben genannten Gründe - ggf. auch mit Hinweis auf Eigenbedarf - kündigen können, ohne Gefahr zu laufen, dass a) diese Kündigung aufgrund ihrer Begründung (Eigenbedarf, Veränderung/Instandsetzung) unzulässig ist oder b) aufgrund treuwidrigen Verhaltens (wir wissen ja bei Vertragsabschluss, dass die Wohnung in 3-4 Jahren wieder geräumt werden soll; siehe auch Bundesverfassungsgericht, Az. BvR 308, 336, 356/88) unzulässig ist oder c) aus anderen Gründen eine rechtsmissbräuchliche Kündigung darstellt, die Schadensersatzforderungen nach sich ziehen kann?
Kündigung wegen Eigenbedarf widerspricht einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 22.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich "Mietzeit und ordentlicher Kündigung" heisst es in dem Mietvertrag: "Das Mietverhältnis beginnt in 03/1999 und endet in 02/2004. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, (durch den Vermieter unter Angabe sämtlicher Kündigungsgründe und unter Hinweis auf das Widerspruchsrecht => dieser in Klammern gesetzte Passus ist im Mietvertrag durchgestrichen). Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung sondern auf den Empfang der Kündigung an."
Eigenbedarfskündigung - Änderung der Umstände
vom 3.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
topic_id=36155 Wir haben die Kündigung schriftlich am 1.3.08 ausgesprochen, der Auszugstermin wird der November 2008 sein (9 Monate Frist) Der Eigenbedarf wurde damit begründet, dass ich als Tochter der Eigentümerin mit meinem Lebensgefährten zusammenziehen möchte. ... Nun meine Frage: Ist die Eigenbedarfskündigung personengebunden? ... Wir sind uns über die rechtliche Situation unsicher, sollen wir die Kündigung zurückziehen?
Kündigung Mietwohnraum
vom 29.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Tochter und deren Lebensgefährte wohnen gem. Mietvertrag vom 23.07.2007 in der 3-Zimmerwohnung im OG des Zweifamilienhauses meiner Mutter. Meine Tochter und deren Lebensgefährte haben sich jetzt getrennt (Beide sind als gleichberechtigte Mieter im Mietvertrag festgelegt).
Räumungstitel
vom 19.5.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei werde ich die gesetzliche Kündigungsfrist von neun Monaten einhalten und es gibt meines Wissens nach auch keinen Härtefall der die Kündigung hinauszögern würde. ... Ist es möglich, dass ich mit Aussprechen der Eigenbedarfskündigung auch gleichzeitig eine Räumungsklage auf den Weg bringe, damit ich am Ende der Kündigungsfrist einen Räumungstitel in Händen habe? Reichen die genannten Gründe für eine Eigenbedarfskündigung aus?
Lärmbelästigung durch Hund als Eigenbedarfskündigungsgrund?
vom 18.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind feuchte Wände in der Wohnung gründe für eine Eigenbedarfs kündigung vom Haus. ... Ich muß am Tag viel schlafen da ich im Nachtdienst arbeite leider ist der Hund über uns immer allein und bellt den ganzen Tag.Würden diese gründe für eine Eigenbedarfskündigung reichen?