Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Hauskauf aus Insolvenz - Wie bekommt man den Ex-Eigentümer raus?
vom 24.10.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beabsichtigen ein Haus über einen Insolvenzverwalter zu kaufen. Die Eigentümer wohnen derzeit noch in dem Haus und scheinen sehr unkooperativ zu sein. Sie ermöglichen keine Besichtigung und haben sich im Insolvenzverfahren auch schon sehr unkooperativ und uneinsichtig gezeigt.
Schulden
vom 17.9.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Haus geerbt auf welchem Schulden in Höhe von ca. 100.000 Euro sind, im Laufe der letzten Jahre haben sich nun Schulden in etwa 25.000 Euro angehäuft, da es mir nicht mehr möglich war die monatlichen Zahlungen zu stemmen, die Raten vom Haus habe ich aber schon bezahlt. Jetzt bin ich auch noch Arbeitslos geworden und ich habe noch immer kein Arbeitslosengeld erhalten . Eine Vermögensaufstellung habe ich schon abgegeben.
Hochzeit
vom 21.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben uns damals ein Haus gekauft, es kam zur Zwangsversteigerung nach der Scheidung.Die Restschulden blieben zur einen Hälfte bei mir und die andere Hälfte bei meinem Ex-mann. ... Habe keine Insolvenz.
Rückforderungsrecht bei Überlassungsvertrag
vom 26.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt droht er damit, den Kredit nicht mehr zu bedienen, und damit das Haus einer Zwangsversteigerung durch die Bank zuzuführen. ... Zum Glück haben wir ein Rückforderungsrecht im Notarvertrag (siehe unten Kapitel VII), können wir von diesem Gebrauch machen, wenn unser Sohn die Zahlung des Kredites einstellt und damit eine Zwangsversteigerung verhindern?
vertrag sittenwiedrig / nötigung?
vom 4.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
auf eine immobilie bestehen noch 125000 schuld (verkehrswert 129000). das haus befindet sich zurecht in einer zwangsversteigerung die in ca 6 wochen stattfinden sollte. um diese um 3 monate ruhend zu stellen, machte mir die bank folgendes angebot: 25000 innerhalb von 3 tagen zahlen, aber das haus wird weiterhin zum verkauf / verwertung durch die zwangsversteigerung angeboten. und ich müsste interessenten zur besichtigung zulassen. ich ging auf das angebot ein weil ich die zeit benötige um die chance zu erhöhen, die restlichen 100000 zu besorgen. ist dieses angebot der bank evtl sittenwiedrig und auf grund dessen eine nötigung?
Teilungsversteigerung von 8,3% Immobilienanteil geht das?
vom 10.4.2022 für 55 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit Nov.20 in der Insolvenz und habe jetzt nur noch bis Ende April Frist gesetzt bekommen, um mich mit den Gläubigern zu einigen, dann wollte der IV die Teilungsversteigerung starten.
Zwangsvollstreckung nach Kreditkündigung abwenden
vom 4.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frage ist folgende; im Jahr 2002 habe ich und meine Frau ein Haus gekauft bzw.finanziert. bis zum jahr 2007 wurde a´lle arten pünktlich (immerhin weit über 2000 €) gezahlt.Durch einen Umstand wurde mir mein Konto aus einem Prozess gepfändet und ich musste meine Firma schließen bzw. umschreiben (Kinder) die Bank drängte mich zur Abgabe der EV . Die raten wurde dann noch weiterbezahlt und Zwischentilgungen getätigt. Im Jahr 2008 wurde der Kredit welcher nur geduldet war (gekündigt 11/2007) neu bewertet und ab 1/2009 vereinbart das monatl. 5000.- €gezahlt werden.Dies wurde bis 6/2009 getan.Im Juni haben wir erfahren,dass ein Guthaben von ca.8900 € aus meiner alten Firma noch da sind und ich bat bdie Bank um umbuchung der Rate 6/2009 und rest 7 /2009.Eine Antwort blieb aus, die Folge war, dass der Gerichtsvollzieher nun da war und 50T€ haben will (Restsumme ca.200T€) gleichzeitig wurde beim gericht Antrag auf Zwangsvollstreckung beantragt.Mit dem Gerichtsvollzieher haben wir vereinbart nunmehr 8000€ zu zahlen.Was kann ich gegen eine Zwangsvollstreckung tun?
Vernichtung von Akten nach Konkurs
vom 8.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Jahren 2008 bis 2010 habe ich für eine Firma die Lohn- und Finanzbuchhaltung, auf selbstständiger Basis erstellt. Im Jahr 2010 habe ich aufgehört für die Firma zu arbeiten, weil meine Rechnungen nicht bezahlt wurden und es gab auch keinerlei Informationen mehr über die Firma für mich. Im April 2011 habe ich einen vollstreckbaren Titel erhalten, der mir aber nichts nutzte, weil zwischenzeitlich bei der Firma nichts mehr zu holen war.
Unabgesprochene Ratenzahlung zulässig? Anwaltshaftung durchsetzen?
vom 19.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kläger und (ehemaliger) privater Darlehensgeber bin ich seit Anfang/Mitte Dezember im Besitz der vollstreckbaren Ausfertigung eines Urteils gegen einen Schuldner, welcher trotz wirksamer Darlehenskündigung (richterlich festgestellt und genehmigt!) hartnäckig eine Ratenzahlung in einer von ihm selbst gewählten Höhe durchzusetzen versuchte. Eine solche Ratenzahlung wurde nach dem Urteil aber nicht mit mir als Gläubiger abgesprochen und auf meine (erneute) Zahlungsaufforderung vom 30.12. entgegnete mir der Anwalt des Schuldners schriftlich, ich könne ihn mal "gernhaben"; gleichzeitig übersandte er mir hämische "Gesundheitswünsche" für das neue Jahr (weil ich mich angeblich immer so aufregen würde, was dieser aber überhaupt nicht beurteilen kann, da es keinen mündlichen Verhandlungstermin gab) Der Schuldner befindet sich zwar in der Wohlverhaltensphase nach einem abgeschlossenem Insolvenzverfahren, wurde aber dennoch zur sofortigen Rückzahlung des erst später bei mir entstandenen Neuschuldenanteils verurteilt.
Fragen bzgl. Löschung Schufa Eintrag
vom 17.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bräuchte ich Ihre Expertise und würde mich über eine Rückmeldung freuen. Sachverhalt Aufgrund einer Kontokündigung aus dem Jahr 2011 wurde zum damaligen Zeitpunkt ein Betrag i.H.v. rund EUR 7.000,00 gegen mich tituliert. Dieser Betrag wurde durch den zuständigen Gerichtsvollzieher vollstreckt und durch mich an diesen bezahlt.
Ungerechtfertigte Bereicherung durch Kontopfändung
vom 25.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Da das Bundesamt der einzige Gläubiger ist habe ich Insolvenz angemeldet die jetzt auch schon läuft. - Meine Lieferungen und Leistungen berechne ich seit dem über meine Einzelunternehmung. - Im Januar/2012 überweist ein Kunde aus Gewohnheit (Starmoney) die Zahlung für eine Rechnung der Einzelunternehmung auf das gepfändete Konto der GmbH. - Der Betrag seht der GmbH nicht zu und ich erhalte eine Rückforderung des Kunden für die GmbH. - Die Bank kann keinen Fehler feststellen und kehrt den Betrag an das Bundesamt aus. - Dies stellt für mich eine ungerechtfertigte Bereicherung des Bundesamtes für Justiz dar.