Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

248 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter ausscheiden

schulden von personengesellschaft in neue rechtsform
vom 30.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe schulden von ca 90000,- Euro teilweise liegen schon zwangsvollstreckungstitel vor - das monatliche selbständige einkommen ist jetzt wieder besser - ich verschulde mich nicht mehr - die altlasten bzw. die möglichen ratenzahlungen mit den gläubigern würden so hoch sein, dass mir kein geld zu betrieb meiner selbständigkeit übrig bleibt - es würden nicht alle gläubiger aufgrund der jetzigen situation eine kleinere rate akzeptieren, dass ich mit z.B. 1500,- Euro auf alle ca. 40 gläubiger verteilt bediehne - ich habe mit dem restgeld einen günstigen gmbh mantelkauf vor - das bedeutet , meine alten aufträge und die neuen aufträge werden nun auf die gmbh laufen - ich werde von der gmbh ein gehalt beziehen - von diesem gehalt werde ich dann nach pfändungsfreigrenze den rest auf die gläubiger verteilen - gibt es für diesen weg probleme für mich ?
Kann eine Vorabentnahme auf Gewinn bei ALG2 Bezug angerechnet werden?
vom 12.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich bei meiner Firma um eine GmbH & CO. KG mit drei Gesellschaftern und einem stillen Teilhaber. ... Mein Steuerberater sagt dazu, dass es sich bei den Entnahmen quasi um ein Darlehen der Firma handelt und das ich im Falle einer Insolvenz oder bei meinem Ausscheiden aus der Firma, diese Entnahmen wieder zurück bezahlen muss.
GmbH Anteile – ausstehende Forderung seitens des ehem. Ges. an mich. Verjährung?
vom 16.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich hatte mit drei Gesellschaftern 1992 eine GmbH gegründet (jeweils 1/3 Stammeinlage). Nachdem sich 1998 der erste Gesellschafter verabschiedet hatte, habe ich damals seine Anteile übernommen. später wollte auch der zweite Gesellschafter seine Anteile (bis auf einen Rest von 2.500 EUR) an mich übertragen. ... Auch im IHK Handelsregister bin ich als 90%iger Anteilseigner eingetragen Nun ist gegen diesen Gesellschafter im Mai aktuell ein Insolvenzverfahren eröffnet worden und ich habe 2 Anwaltsschreiben vom neu bestimmten Treuhänder bekommen. 1.
Unterschlagung durch Angestellte, Auswirkungen auf den GF
vom 2.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine kleine GmbH mit erheblichen Umsätzen in der Vergangenheit. ... Extrem nachlassende Umsätze bei gleichbleibenden Kosten liessen uns ebenfalls nicht stutzig werden bzgl. ständig progressiv fallendem Kontostand der GmbH. ... Die GmbH ist noch zahlungsfähig.Mir stellt sich die Frage ob es nicht sinnvoll sei, neben erstellter Strafanzeige, vorsorglich eine Insolvenz bzgl. evtl. zu zahlender Körperschaftssteuer zu beantragen.
Interessenkonflikt zwischen alte UG und neue UG?
vom 31.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stammkapital: 750 EURO Gesellschafter A: 250 EURO -> Geschäftsführer, Darlehensgeber, alleintätig Gesellschafter B: 250 EURO -> Mitläufer Gesellschafter B: 250 EURO -> beteiligt sich ab und an am Tagesgeschäft Da ich in vielen Themen, besonders mit Gesellschafter B, uneinig bin, und auch der einzige bin der Zeit investiert möchte ich die UG auflösen (durch Gesellschafterbeschluss).
Kündigung des Geschäftsführeranstellungsvertrages
vom 9.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, Ich bin aktuell extern bestellter Geschäftsführer einer GmbH. Mit der GmbH existiert ein Geschäftsführeranstellungsvertrag. ... Der Vertrag verlängert sich um weitere 2 Jahre, wenn er nicht spätestens 12 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer von einer Partei gekündigt wird. 2) Eine Abberufung des Geschäftsführers gilt zugleich als Kündigung durch die Gesellschaft zum nächsten zulässigen Termin. 3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
Nachhaftung für Steuerschulden bei Gesellschafterwechsel einer Kommanditgesellschaft
vom 17.6.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisheriger Komplementär und Kommanditist scheiden endgültig aus der KG aus und ein neuer Komplementär (eine GmbH) und Kommanditist treten ein. ... Für diese Unternehmenssteuern (UmSt., Gewerbest.) werden im Sinne des §128 und §130 HBG die neuen Gesellschafter (GmbH) der KG in Anspruch genommen. Laut §160 HBG besteht eine Nachhaftung des ausgeschiedenen Komplementärs hinsichtlich bis dahin begründete Altverbindlichkeiten begrenzt auf höchstens 5 Jahre ab dem Ausscheiden.
Verkauf einer Immobilie trotz Insolvenz (EV)
vom 9.2.2022 für 60 €
Der Kaufpreis wurde vereinbart und ursprünglich wollte ich in den Vertrag aufgenommen wissen, dass ein Teil des Kaufpreises in Form einer Rechnung von einer mich beratenden Gesellschaft deklariert wird und als Rechnung auch in den Kaufvertrag aufgenommen wird.
Ausstehende Gehälter Eintreibung möglich?
vom 3.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kurz der Sachverhalt: Ich war bis August 2007 Gesellschafter (20%)/Geschäftsführer einer GmbH mit zwei GF und 11 Mitarbeitern. Im August habe ich das Arbeitsverhältnis aus verschiedenen Gründen aufgelöst und bin dieses Jahr auch als Gesellschafter ausgeschieden. Zum Zeitpunkt des Ausscheidens standen noch 10 T€ Gehalt aus.
Veräußerungsgewinn??
vom 26.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, eine steuerliche Frage: Ein EFH, das sich in meinem alleinigen Besitz befand, habe ich nach etwa 10 Jahren in eine GmbH eingebracht, deren alleiniger Gesellschafter ich war. Nach weiteren 10 Jahren wurde diese GmbH durch Ausscheiden des einzigen persönlich haftenden Gesellschafters (also meine Person) aufgelöst, wodurch das Vermögen auf mich, den einzigen Kommanditisten der Gesellschaft übergegangen ist. ... Oder beginnt sie wieder neu zu laufen, wenn -wie dargestellt- Vermögen durch Ausscheiden des alleinigen Gesellschafters und Auflösung der Gesellschaft wieder ins Privatvermögen zurückfällt?
Außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführers
vom 9.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich war Gesellschafter einer Gmbh (<5% der Anteile) und auch Geschäftsführer. In meinem GF-Arbeitsvertrag war explizit als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung ein Ausscheiden als Gesellschafter vorgesehen. ... Im Internet habe ich jetzt in diversen Beiträgen den Eindruck gewonnen: a) dass es gar nicht im Belieben der Vertragsparteien liegt, was ein wichtiger Grund ist b) dass der wichtige Grund im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§626 I BGB</a> definiert ist c) dass alleine das Ausscheiden als Gesellschafter kein wichtiger Grund sein dürfte.
266a Verjährung
vom 17.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein Freund von mir war bis Sommer 2003 GF einer GmbH und schied dann dort aus. ... Trotzdem folgende Fragen 1)Nach wie vielen Jahren ist hier Verfolgungsverjährung eingetreten bzw. ab wann tritt sie ein, vor allem im Hinblick auf sein Ausscheiden als GmbH – Geschäftsführer ? ... Es bestimmt den Beginn der Verfolgungsverjährung spät. mit dem Verlust der Vertretungsfunktion, also mit dem Ausscheiden aus der GmbH.
Ausstieg aus einer belgischen BVBA
vom 21.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, das folgende Problem belastet mich zzt. sehr: Ich habe Ende 2008 eine belgische BVBA mit zwei weiteren Personen gegründet. Ziel ist die Entwicklung von Elektroniken und Leuchten usw. Vor der Gründung der BVBA habe ich bereits als Kleingewerbetreibender divese Elektroniken verkauft und auch weiterhin getan.
Geschäftsführerhaftung
vom 5.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige detaillierte und umfangreiche Informationen (mit Quellen) zur Haftung des Geschäftsleiters einer AG und einer GmbH in der aktuellen Rechtsprechung, inklusiver Unterschiede und Gemeinsamkeiten. -- Einsatz geändert am 05.07.2007 16:53:25