Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Teilungserklärung und Anlagen zur Teilungserklärung
vom 31.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der Teilungserklärung steht für die DG- Wohnung ein Sondernutzungsrecht für eine Terrasse und für 2 Balkone. ... Meine Frage ist ob der Eintrag in einer alten Zeichnung die vor dem Umbau erstellt wurde und auch andere Details enthält die so mit dem tatsächlichen Umbau nicht übereinstimmen berechtigt einen Garten zu gestalten und ein Sondernutzungsrecht begründen welches im Text der Teilungserklärung nicht aufgeführt ist weil dort kein Garten geplant war.
Aufforderung zur Räumung der Dachterrasse
vom 25.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2025 haben uns unsere Vermieter mit Verweis auf ein Gutachten informiert, dass die Terrasse statische Mängel aufweist und uns die Nutzung untersagt. ... Die Nutzung haben wir eingestellt, unsere Bäume, Pflanzen, Töpfe (ca 50 Stück in verschiedenen Größen), Pflanzerde und Möbel (Tische, Stühle, Lounge, Grill) befinden sich aber nach wie vor auf der Terrasse Im Mai haben unsere Vermieter uns darüber informiert, dass sie planen, die Terrasse zurück zubauen und durch ein Flachdach zu ersetzen. ... Am 17.6. wurden wir informiert, dass die Terrasse zunächst nicht saniert wird, sondern durch ein Flachdach ersetzt werden soll.
Frist Ankündigung Instandhaltung Balkone und Baugerüst
vom 14.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe eine Frage zu Fristen der Ankündigung zu Renovierung-/ Instandhaltungsmaßnahmen. ... Laut WEG Gemeinschaft war die Renovierung der Balkone lange angemacht und wir haben jetzt eine Woche bevor unsere Terrasse mit Baugerüst verbaut werden soll per WhatsApp die Info darüber bekommen. ... Jetzt ist die Frage: müssen wir die Handwerker auf unsere Terrasse lassen obwohl das nicht (3 Monate Frist?)
Terrassendach mit Mängeln
vom 3.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben uns von einer Firma unsere Terrasse überdachen lassen. Die Firma war auch hier und hat die Ausmessung der Terrasse vorgenommen. ... Das Dach wurde letzte Woche montiert und leider ist es zu kurz, sodass es auf unsere Terrasse regnet.
Flächenberechnung im Kaufvertrag
vom 12.2.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Terrassen (welche lt. ... Hierbei wurden die Terrassen, deren ursprünglich geplante Gesamtfläche etwa 40qm beträgt, jedoch mit 50% einberechnet. ... Nun meine Frage: Habe ich in diesem Fall Anspruch auf diese Entschädigung oder kann sich der Bauträger in diesem Falle darauf berufen, dass hier ein offensichtlicher Fehler im Vertrag vorliegt (es wurde 25% statt 50% geschrieben)?
Zaun und Pergola - Abweichungen vom Bebauungsplan möglich?
vom 26.5.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Terrasse ist aber genehmigt und darf so bleiben. ... Die Frage für uns ist aber trotzdem, warum die Terrasse so stehen darf, eine Überdachung aber nur bis zur Baugrenze möglich ist? ... Auch hier die Frage, wie viel Aussicht auf Erfolg haben wir, wenn wir versuchen hier eine Genehmigung zu bekommen?
In welchen Fällen müssen wir WEG-Eigentümer fragen?
vom 22.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu 9. der WEG-Gemeinschaftsordnung: Inwieweit müssen wir bei Anbauten an unser Süd-Reihenendhaus (projektierter, genehmigter Neubau) auf dem uns zugeteilten Grundstück die anderen Eigentümer fragen? Denkbare Beispiele für Baumaßnahmen: - Errichtung Untergeschoss mit Deckenhöhe 2,40m statt 2,35m (damit Aufenthaltsräume) - Kelleranbau Richtung Süden (Gartenseite), auf Kellerdecke große Terrasse - Anböschung komplette Westseite statt Lichtschächte - Ausbau 80% Untergeschoss zu Einliegerwohnung (lt.
Aufstellung von Altglascontainern auf öffentlicher Straßenfläche
vom 3.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, direkt vor unserer Terrasse soll nach einem Beschluss des Ortschaftsrates in Kürze auf unseres Straße (Sackgasse in einem reinen Wohngebiet mit direktem Anschluss an einen Feldweg) ein Altglascontainer aufgestellt werden. ... Wir sind nicht bereit diese mit massiver Lärmbelästigung verbundene Maßnahme zu akzeptieren und bitten deshalb um Beantwortung der folgenden Fragen: 1. bedarf die Aufstellung des Müllcontainers eine Genehmigung und wenn ja, von wem? 2. welche Möglichkeiten bestehen die Aufstellung des Altglascontainers vor unserer Terrasse zu verhindern?
Balkon auf Doppelgarage
vom 11.8.2020 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage. Benötige I h für den Durchbruch u und die Errichtung der Terrasse die ca. 3 Meter an der Grundstücks Grenze verläuft eine Genehmigung.
Neuer Terrassenbelag
vom 14.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, vor ca. 3 Jahren haben wir eine Eigentumswohnung mit Garten gekauft ( Neubau).Die im Aufteilungsplan gekennzeichneten Terrassen und Gartenflächen werden durch Gebrauchsregelung gem.§ 15 WEG den Sondereigentümern zur alleinigen Anlage, Benutzung und Pflege zugewiesen. ... Meine Frage ist nun: Darf ich ohne Zustimmung der Miteigentümer auf der Terrasse Platten in einer anderen Farbe (grau anstatt beige )verlegen.Die Terrasse an sich würde nicht vergrößert.
Erhöhung Grundstücksniveau
vom 5.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir planen nun unsere Terrassen zu vergrössern und müssen hierzu das Stützmauerplatteau aufschütten auf 0,6m bis 1,75m. ... Anschliessend auffüllen und Terrassen vergrößern, durch Kombination aus Holzelementen und Grünpflanzen soll der Sichtschutz wieder hergestellt werden. ... Fragen: Unterliegt dies der Baugenehmigung?
Wohnfläche für § 556d BGB
vom 13.6.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso wird die Terrasse aufgeführt (50% der Fläche). Frage 1: Welche Wohnfläche zählt für § 556d: 140qm laut Mietvertrag inklusive des Kellers oder nur 120qm ohne Keller? Frage 2: Zählt die Terrasse mit 50% zur Wohnfläche für die Berechnung der zulässigen Miete?
Bau einer Terasse an Grundstücksgrenze zum Nachbarn in NRW
vom 18.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne eine Terasse (ca. 3 x 4 m, ebenerdig,ganz normale Konstruktion mit Betonsteinplatten) in meinem Garten an der Grundstücksgrenze zu meinem Nachbarn bauen. Es wäre eine "Zweit-Terasse" ggü. der eigentlichen Hauptterasse, um dort dann am Vormittag in der Sonne sitzen zu können (die Hauptterasse liegt morgens im Schatten). Das Grundstück des Nachbarn ist vom Standort der Zweit-Terasse wie auch ansonsten allerdings so gut wie uneinsehbar, da ca. 4 -5 m hohe Bambus- und Kirschlorbeersträucher eine "grüne Grenze" zwischen beiden Grundstücken ziehen.
Sondernutzungsrecht im Erdgeschoss einer Eigentümergemeinschaft BJ 1974
vom 31.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierauf hat der damalige Bauträger eine Terrasse angelegt. Dieses Sondernutzungsrecht wurde nicht anteilmäßig in der Teilungserklärung, wie die im 1.bis 3.OG angelegten Terrassen mit einem 1/2 Anteil zur Wohnfläche hinzugerechnet. 1.bis3. ... Ist das Sondernutzungsrecht nach wie vor Gemeinschaftseigentum und ist nicht gleichzusetzen mit dem Sondereigentum der darüberliegenden Terrassen.
Dachterrasse
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund aktueller Problematik bitten wir zu folgendem Sachverhalt um Ihre rechtliche Würdigung: Auf der Terrasse eines Eigentümers haben sich im größeren Bereich Fliesen gelöst. ... Da derzeit keine Schäden in dem darunterliegenden Wohnraum bekannt sind, gehen wir von einer funktionsfähigen Abdichtung der Terrasse aus. ... 1,0 cm Abdichtung= Gemeinschaftseigentum 8,0 cm Dämmung= Gemeinschaftseigentum 1,0 cm Abdichtung bituminöser Voranstrich= Gemeinschaftseigentum Der Eigentümer vertritt entgegen die Auffassung, dass der Estrich auf der Terrasse ebenfalls zum Gemeinschaftseigentum gehört und somit die WEG für die Sanierung zuständig ist.
Wohnungseigentumsgesetz, Wohngeld
vom 20.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die aus vier Eigentümern bestehende Gemeinschaft hat folgende Fragen zur Zahlung bzw. Höhe des Wohngeldes: Ein Wohnungseigentümer hat – mit Zustimmung der übrigen Eigentümer – vor ca. 15 Jahren einen beheizbaren und ganzjährig nutzbaren Wintergarten auf seiner Terrasse (Sondereigentum) mit direktem Zugang durch sein Wohnzimmer angebaut (auf seine Kosten). ... Fragen: Ist die Auffassung des Eigentümers des Wintergartens zutreffend?
Brandenburg, Baurecht
vom 1.5.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich will über die gedachte Linie hinweg in den Außenbereich hinein anschließend an das Haus eine (nicht mit Mauern abgestützte)Terrasse von etwa 20 qm anlegen. ... Ist dieses Terrassen-Vorhaben im Außenbereich in Brandenburg genehmigungspflichtig?