Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Ersatz von Fenstern
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
OG, wurde beschlossen derzeit im Dachgeschoß keine neuen Fenster einzusetzen; die Fenster (Schlafzimmer und WC) im EG und I.OG zahlen die entsprechenden Wohnungseigentümern selbst, obwohl Gemeinschaftseigentum. Zum Ausgleich sollten dann zu einem späteren Zeitpunkt die Eigentümer der DG-Wohnung ebenfalls den Austausch der Fenster im Schlafzimmer und im WC selbst zahlen. ... Nun sind nach Auskunft des Wohnungseigentümers (DG) die Fenster im Schlafzimmer defekt und sollen auf Kosten der Eigentümergemeinschaft ersetzt werden.
Teilmodernisierung einer an einen Pächter vermieteten Wohnanlage
vom 18.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz, in der ich allerdings nicht selbst wohne. ... Jeder Eigentümer erhält einen entsprechenden Anteil der Miete von dem Pächter. ... Ich stimme einer Umbaumaßnahme zu, wenn diese ausschließlich auf Kosten der Privateigentümer und/oder des Pächters geschieht.
Ich bleibe auf allen Kosten sitzen.
vom 11.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder und ich haben die ersten Monate nach der Übernahme gemeinsam die mtl Kosten übernommen. ... Seitdem zahlen ich alles alleine und Kümmer mich ganz alleine ums Haus. ... Er meinte darauf das Geld will und kann er nicht zahlen.
Hausverwalter beauftragt Schädlingsbekämpfer, um Wespennest entfernen zu lassen.
vom 12.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermutete Kosten ca. 500 Euro. ... Oder darf er nur von einem Eigentümer beauftragt werden? ... Dadurch ergibt sich, ob die Kosten bei den Eigentümern verbleiben oder auf die Mieter umgelegt werden können. - Falls der Hausverwalter nicht berechtigt war, ohne Zustimmung der Eigentümer zu beauftragen: Wer zahlt/haftet für die Kosten?
Hausgeldabrechnung ungeeichter Zähler
vom 12.2.2023 für 40 €
Ich bin Eigentümer einer Wohnung und die Hausverwaltung hat nach Austausch des Wasserzählers meines Erachtens gesetzeswidrig gehandelt. Der alte Zähler war nicht mehr geeicht und die Hausverwaltung hat trotzdem den Zählerstand des alten (nicht mehr geeichten) Wasserzählers als Grundlage für die Hausgeldabrechnung benutzt.
WAG z.hd herrn voge oder anderen anwalt aus der ex-DDRl
vom 17.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hatte eine ETW in gotha,die ich am 31.08.20007 verkauft habe.Gut ein jahr später am 31.08.2008 erhielt ich von WAG (Wasser-und Abwasserzwckverband)zwei Rechnungen über ca. 300,00 EUR wegen öffentlicher wasserversorgung.Am 02.09.2008 habe ich widersprochen,da ich ja kein Eigentüme war.der zeitraum,für den die Rechnung war,blieb offen.vor zwei Tagen kam per einschreiben die Ankündigung der Zwangsvollstreckung. muß ich zahlen ?
Verteilerschlüssel - auf verbrauchsabhängige Kosten umzustellen
vom 23.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Jahren hat die Eigentümergemeinschaft einstimmig beschlossen, Bei Heizung und Wasser das bisherige Punktesystem abzuschaffen und Zähler einbauen zu lassen. Beschlossen wurde ein Verteilerschlüssel von 30% Grundkosten und 70% verbrauchsabhängige Kosten. ... Können wir übrigen Eigentümer einen solchen Beschluss verhindern?
Betriebskosten/Nebenkosten bei unentgeltlichem Wohnrecht
vom 26.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kaufvertrag wie folgt geregelt(Originaltext aus dem Kaufvertrag): Der Eigentümer hat die Grundsteuer und sonstige Abgaben, die Hausversicherung sowie die Kosten der laufenden Instandhaltung und Instandsetzung des Hauses zu tragen. Der Wohnungsberechtigte trägt die Betriebskosten wie Strom, Wasser, Abwasser, Heizung, Müllabfuhr, sowie die Kosten für Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung. Der Eigentümer fordert mich nun auf, auch die Steuern und Abgaben der Deichverbandgebühren sowie die Fege- und Meßgebühren des Schornsteinfegers zu übernehmen.
Anfechtungsklage aufgrund eines zu niedrigen Wasserverbrauchs?
vom 21.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinzukommt, dass es sich bei einer Anfechtungsklage nach § 46 (1) WEG nicht um eine Klage gegen den Verwalter, sondern um eine Klage gegen alle übrigen Eigentümer handelt. ... Für eine Überprüfung fallen Kosten in Höhe von circa 150 € an. Sind die Zähler dann nicht fehlerhaft, müssten Sie diese Kosten selber tragen."
Balkonsanierung im Eigentum- Farbabstimmung zukünftiger Balkonsichtschutzplatten...
vom 11.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der letzten Eigentümerversammlung vor Beginn der Sanierung war die entscheidende Frage der auszuwählenden Farbe, bzgl. der künftigen Balkonplatten (außen wie innen) noch offen. 6 Eigentümer, 6 verschiedene Geschmäcker und Inneneinrichtungen! ... So, nun zum Kern der Frage: Es gibt hier 6 Eigentümer eines Balkones , die für den Neuaufbau viel Geld bezahlt haben und somit auch für die Neugestaltung der Balkonfassade GEMEINSCHAFTLICH verantwortlich sind! ... In beiden Fällen wussten die restlochen Eigentümer nichts von der Entscheidung und fanden es nur GROTTENHÄSSLICH!!!
Kind über 25 in Wohneigentum des Vaters will Bürgergeld beantragen - Kost und Logi
vom 7.10.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit seiner Erwerbstätigigkeit und während der Zeit seiner Arbeitslosigkeit hat er für Kost und Logi € 450 bezahlt, wovon € 250 auf Kost und € 200 auf Logi entfallen (da er Hund und weitere Haustiere hält, ist die Logi knapp bemessen). Die Kosten für Nutzung eines Zimmers von 14 m² und Mitbenutzung von Badezimmer, WC und Küche, sowie die Nebenkosten bis hin zu Heizung und Warmwasser können rechnerisch nachvollzogen werden. ... Ich beziehe eine gute Rente - bin kein Empfänger von Bürgergeld und benötige keine Aufstockung - und bin Eigentümer des Wohneigentums in dem wir leben.
Honorarforderung wegen Diebstahl geistigen Eigentums
vom 18.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Betreiber einer privaten Katzenhomepage, bin ich von einer Person privat angeschrieben worden wegen: "Diebstahl geistigen Eigentums/Urheberrechtsverletzung im Internet" WEIL ich ein sechszeiliges Trauergedicht ohne Namensnennung und Genehmigung auf der Gedenkseite eines Tieres veröffentlicht habe. ... Nach einem einmaligen Briefverkehr reduzierte die Dame ihren Anspruch auf 245,- Euro, die ich aber jetzt bis zum 20.12. zu zahlen habe.