Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Frist für die Einreichung der Reisekpostenabrechnung beim Arbeitgeber
vom 14.1.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - 05.10.2018 bei einem Arbeitgeber anfegstellt. Im Arbeitsvertrag steht der Passus: "Reisekosten und andere Aufwendungen, die dem Arbeitnehmer in Ausübung seiner Aufgaben im Rahmen dieses Vertrages entstehen, werden gegen Vorlage der entsprechenden Belege nach den steuerlich zulässigen Höchstsätzen erstattet. ... Deshalb verweigert mir nun der Arbeitgeber die Auszahlung.
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmerkündigung
vom 24.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die für den Arbeitgeber? Müsste es in diesem Fall nicht zumindest ausformuliert werden das für den Arbeitnehmer die gleichen gesetzlichen verlängerten Fristen gelten wie für den Arbeitgeber? ... Sowohl die gesetzlichen als auch die tarifvertraglich vereinbarten verlängerten Kündigungsfristen gelten auch für den Arbeitnehmer.
Tarifliches Bruttogehalt zu niedrig (Sozialversicherungsbetrug)?
vom 22.10.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, Arbeitgeber, habe einem Arbeitnehmer 12,00€ Stundenlohn bezahlt. ... Der Arbeitnehmer hat dies, aufgrund des guten Verhältnisses zum Arbeitgeber, 13 Monate wissentlich akzeptiert. ... Der Arbeitnehmer hat durch sein konkludentes Handeln dem niedrigen Stundensatz zugestimmt, wissend, das der Arbeitgeber durch seinen Auftraggeber den Mehrpreis von 1,50€ he Stunde nicht vergütet bekommt.
Kündigung durch Arbeitnehmer, Frist bei Auswanderung?
vom 23.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, meine folgende Problematik dreht sich um das Thema Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitnehmer. Ich möchte meinen Arbeitgeber (größere deutsche Firma) gern verlassen, da ich plane auszuwandern. ... Die Vereinbarung beiderseitig längerer Kündigungsfristen ist zulässig. 4.
Ordentliche Kündigung in Probezeit - Arbeitgeber beim Amt vertragswidriges Verhalten
vom 20.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer wird in der Probezeit ordentlich gekündigt und ausbezahlt. ... Der Arbeitnehmer wartet seit Wochen auf seinen Arbeitslosengeldbescheid und musste persönlich beim ehemaligen Arbeitgeber nachhaken, dass die Arbeitsbescheinigung vom AG ausgefüllt wird. Nach ca. 6 Wochen gibt der Arbeitgeber in seiner Stellungnahme, die dem Arbeitnehmer nicht zur Kenntnis gereicht wurde, gegenüber dem Arbeitsamt als Kündigungsgrund "Vertragswidriges Verhalten und eine zuvor erteilte Abmahnung" an.
befristeter Arbeitsvertrag wirksam?
vom 9.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat meine Probezeit vorzeitig (im Oktober 2013) beendet und sich sogar an meinem Fernstudium beteiligt. ... Im Einzelfall kann die Berufung des Arbeitgebers auf das Ende einer Befristung rechtsmissbräuchlich sein, wenn der Arbeitgeber eine unbefristete Weiterbeschäftigung in Aussicht stellt und entsprechende Erwartungen beim Arbeitnehmer weckt? Beziehungsweise ist es nicht dem Arbeitgeber verwehrt sich auf eine wirksame Befristung zu berufen, wenn der befristet eingestellte Arbeitnehmer aufgrund des Verhaltens des Arbeitgebers damit rechnen konnte in dem Anschluss an dem Zeitvertrag weiterbeschäftigt zu werden?
Check Arbeitsvertrag: Überstunden, Wettbewerbsverbot
vom 24.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsnehmer ist verpflichtet, zumutbare Überstunden oder Mehrarbeit zu leisten, soweit dies gesetzlich zulässig ist. -> Meine Frage zu Punkt 3: Bedeutet dies, dass ich immer dazu verpflichtet bin Überstunden zu leisten? Was ist gesetzlich zulässig? ... Wettbewerbsverbot Der Arbeitnehmer ist bereit auf Wunsch des Arbeitgebers und so lange das Arbeitsverhältnis nicht von einer Seite gekündigt worden ist, für die Zeit nach Beendigung des Anstellungsverhältnisses einem Wettbewerbsverbot, welches den gesetzlichen Vorschriften entspricht, zuzustimmen. --> Meine Frage zu Punkt II: Um welche Art Wettbewerbsverbot handelt es sich hierbei, ein vertragliches oder nachvertragliches Wettbewerbsverbot?
Chef installiert Webcam ohne Ankündigung. Was nun?
vom 7.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einiger Zeit hat mein Arbeitgeber ohne Vorwarnung eine Webcam auf dem weitläufigen Betriebsgelände installiert. ... Unser Arbeitgeber reagiert in keiner Weise auf unsere eindringlichen und wiederholten Bitten, zumindest Informationstafeln zu installieren oder die Live-Stream-Funktion abzustellen.
Kürzung einer Sonderzahlung
vom 14.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Arbeitgeber hat arbeitsvertragsgemäß 50% des letzten Bruttogehaltes als Weihnachtsgeld/Winterprämie im November ausgezahlt. ... Meines Eachtens ist deshalb diese Kürzung nicht zulässig. Gibt es ein Gesetz, in dem explizit geregelt ist, dass der Arbeitgeber "Ohne Kürzungsabsprache und ausdrücklicher Regelung darf er Prämien oder andere Zahlungen nicht einseitig kürzen oder wegnehmen".
Arbeitsvertrag: Ausschluss von Erfindungsvergütungen
vom 11.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsexperten Mein Arbeitgeber möchte eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag von mir unterzeichnet bekommen, die den Arbeitnehmererfindungen gilt. ... Der Arbeitnehmer überträgt dem Arbeitgeber das ausschliessliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungs- und Verwertungsrecht für alle etwaigen urheberrechtsfähigen Arbeitsergebnisse, insbesondere Computer- und Steuerungssoftware, die der Arbeitnehmer während der Dauer seines Anstellungsverhältnisses, im Rahmen oder ausserhalb seiner anstellungsvertraglichen Aufgaben sowie während und ausserhalb seiner Arbeitszeit erstellt, Die Übertragung und Abtretung des Nutzungs- und Verwertungsrechts umfasst die Erlaubnis zur Bearbeitung und Lizenzvergabe an Dritte und ist vollumfänglich mit dem Gehalt abgegolten. Der Arbeitnehmer verzichtet ausdrücklich auf alle sonstigen ihm als Urheber/ Schöpfer zustehenden Rechte an dem Arbeitsergebnis, insbesondere auf das Namensrecht als Urheber/Schöpfer und auf die Zugänglichmachung des Werkes. [...]
Rufbereitschaft ohne Vergütung
vom 13.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es zulässig, dass ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Rufbereitschaft weder durch Vergütung noch durch einen Freizeitausgleich ausgleicht, zudem man als AN bei der freiwilligen Zustimmung zur Erbringung keine Vergütung oder einen anderen Ausgleich gefordert/verhandelt hat?
Urlaubsanspruch und Überstundenprocedere nach Kündigung
vom 14.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inwiefern kann der Arbeitgeber bereits genehmigten bzw. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich jedoch, seine ganze Arbeitskraft in den Dienst des Arbeitgebers zu stellen. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf Anordnung des Arbeitgebers im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Mehrarbeits- und Überstunden sowie Samstags-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten). 4.
Arbeiten ohne Arbeitzeiterfassung
vom 22.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um Folgendes: der Arbeitgeber wünscht ein "Erscheinen" am Samstag, um aufgelaufene Aufträge (Lagerlogistik) abzuarbeiten. ... Diese 150 € bekommen auch NUR die Arbeitnehmer, die sich bereit erklären, auf dieser Basis am Samstag zu arbeiten. ... Es gibt Diskussionen mit dem Arbeitgeber, weil dieser sich im Recht sieht.
Schwerbehinderung/Arbeitslos
vom 13.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage Nun: kann ich dem Arbeitgeber im nachhinein noch sagen das ich Schwerbehindert bin ohne gekündigt zu werden oder sonstige nachteile erwarten muss,und bekomme ich dann meine Rechte wie mehr Urlaubstage,Kündigungsschutz..gibt es dabei Unterschiede bei unbefristetem Arbeitsvertrag und befristetem? aber was wenn ich dann gekündigt werde und dann kein AlG I Geld vom Arbeitsamt bekämme mit der Aussage vom Arbeitsamt das ich dem Arbeitgeber über meine Behinderung erzählt hätte, doch es verschweigen hätte sollen, und dadurch nun Arbeitslos wäre durch Eigenverschulden.
Zwei Vollzeitjobs gleichzeitig?!?
vom 27.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin bei Arbeitgeber A und möchte dort kündigen zum 01.12.2011, weil meine Kündigungsfrist zwei Monate betrifft. Arbeitgeber B hat mir einen Arbeitsvertrag geschickt und möchte mich zum 01.11.2011 einstellen. ... Meine Frage: Ist es möglich, dass ich mein Vorhaben zwei Jobs zeitgleich auszuüben, Information und Absprache mit beiden Arbeitgebern vorrausgesetzt, für den Monat November so umsetzen kann?
Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 25.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, so beträgt die Kündigungsfrist nach einer Betriebszugehörigkeit von ……8Jahren drei Monate zum Ende eines Kalendermonats… …. Die Vereinbarung beiderseits geltender längerer Kündigungsfristen durch Einzelarbeitsvertrag ist zulässig."