Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für recht bgb teilungsversteigerung

Teilungsversteigerung
vom 26.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau welche z.Zt. in Österreich lebt hat hier in Deutschland für das gemeinsame Reihenhaus die Teilungsversteigerung beantragt. ... Recht. ... Recht bei der Abwehr der Teilungsversteigerung, oder wie konkret kann man diese abwehren?
Rechtsschutzbedrüfnis bei einer Teilungsversteigerung ?
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mal gehört, dass bei einer Auseinandersetzung, also wenn diese schief geht, man das Recht hat, (weil ja eine vorherige Einigung nicht geklappt hat) eine sog. Teilungsversteigerung anzufordern ! ... Ich oder meine Tante müsste mir im Vorfeld ja nach § 2034 BGB eine Frist von 2 Monaten geben, nur wie berechnet ich den Wert und muss ich das überhaupt tun ?
Teilungsversteigerung, Zutrittsrecht des Gutachters?
vom 8.4.2014 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es steht noch was in (Es steht dazu was in Staudinger-Huber, BGB, 12. Aufl., § 744 Rz. 18 Das scheint aber weniger einschlägig zu sein : § 432 BGB ( BGH VIII ZR 108/57 ( LM § 743 BGB Nr. 1) ..) ... topic_id=200205) Weiterhin hatte ich damals bereits das Prodezere einer Teilungsversteigerung hier erfragt : http://www.frag-einen-anwalt.de/Rechtsschutzbedruefnis-bei-einer-Teilungsversteigerung----f167478.html S Meinecke Nun hörte ich aber, dass in einer Erbengemeinschaft der Miteigentümer auch ohne Mehrheit an einer ordnungsgemäßen Verwaltung grmäß § 2038 BGB mitwirken muss Hier gibt es auch Zustimmungsklagen, greifen die aber auch im Fall einer Teilungsversteigerung , wo also sie Tante zustimmen muss, dass der Gutachter Zutrutt erhält ?
Teilungsversteigerung Nießbrauch
vom 23.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungsversteigerung wird durch Testamentsvollstrecker betrieben durch Anwalt eingereicht. ... Ein Erbe als Antragsteller Teilungsversteigerung neben Testamentsvollstrecker. Erblasser hat Auseinandersetzung der Erben Ausgeschlossen Nach einem Jahr Teilungsversteigerung übrige Erben der Teilungsversteigerung beigetreten.
Ausnahmen beim Ausschluss bei der Teilung der Früchte bei Erbengem.
vom 11.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird ja teilweise diskutiert, dass die Fristen bei einer Teilungsversteigerung einem gesetzlichen Verbot gleichkommen, innerhalb der vorgeschriebenen Jahresfrist in § 2038 Abs.2 Satz 2 BGB. ... Das AG Neuss im Urteil vom 5.02.2008 (AZ. 75C 4850/07) spricht von einer Auseinandersetzung, auch der § 2038 BGB spricht hier nicht etwa von Teilungsversteigerung, sondern erwähnt ebenso nur die Auseinandersetzung, die im Gegensatz zur Teilungsversteigerung aber durchaus rechtlich verhindert werden kann, wenn ein Miterbe die Auseinandersetzung ablehnt und dem Miterben bei gleichzeitigen Besitz von Immobilien nur der Weg der Teilungsversteigerung bleibt, der stets Vorrang vor der Erbteilungsklage hat. ... Eine Teilausandersetzung ist nach Deutschem Recht nämlich nicht vorgesehen Es bleibt ja demnach nur die Teilungsversteigerung, die aber nicht in § 2038 erwähnt wird.
Teilungsversteigerung, Geringstes Gebot, Minderanmeldung
vom 17.6.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A überlegt nun, Teilungsversteigerung zu betreiben und möchte die Immobilie selbst ersteigern. ... Kann das Betreiben der Teilungsversteigerung unter 826 BGB fallen, wenn A+B vorher nicht über eine anderweitige Lösung (freier Verkauf etc.) gesprochen haben, bzw. wenn A keinen freien Verkauf möchte?
Pachtvertrag bei Teilungsversteigerung
vom 19.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu dem Nachlass gehört u.a. ein kleiner Bauernhof.2009 habe ich die Teilungsversteigerung beantragt.Der Teilungsversteigerung sind Geschwister A u.B beigetreten. ... Oder hat Geschwister A durch seinen Beitritt zur Teilungsversteigerung auf seinen besonderen Schutz als Mieter verzichtet?
Teilungsversteigerung ohne Scheidung
vom 4.6.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir fragen uns, ob wir das Haus im Zuge einer Teilungsversteigerung verkaufen können, ohne dass wir uns scheiden lassen müssen. ... Und würde eine Trennung ausreichen, weil wir das Haus vor der Scheidung erworben haben, oder ist auch in diesem Fall eine Scheidung Voraussetzung für die Teilungsversteigerung? Und hätte eine Teilungsversteigerung die gleiche "Wirkung" wie eine Zwangsversteigerung also könnten wir das Haus ohne die Mitsprache der Stadt an den Meistbietenden verkaufen?
Teilungsversteigerung - Erpressung?
vom 13.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach eingereichter Teilungsversteigerung (von seiner Seite) kam es jetzt zu einer eventuellen Einigung: Er wollte in die Schuldhaftentlassung einwilligen, wenn ich im Gegenzug auf die Unterhaltsschulden aus der Vergangenheit verzichte. ... Die Teilungsversteigerung kann er jederzeit wieder weiterführen...ein schönes Druckmittel.Kann er mich zum jetzigen Zeitpunkt mit immer wieder neuen Forderungen erpressen? ... Warum hat der, der immer seinen Verpflichtungen nachkommt und alles zahlt, eigentlich keine Rechte?
Teilungsversteigerung Immobilie - Lebenslanges Wohnrecht
vom 3.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Streitigkeiten zwischen den Geschwistern dennoch nicht abreissen wollen, denke ich darüber nach ggfs. die Teilungsversteigerung zu beantragen. ... b) Würde dieses eingetragene Wohnrecht dann im Falle der Teilungsversteigerung bestehen bleiben ? ... d) Ziel ist es, bei der Teilungsversteigerung die Immobilie selbst zu ersteigern um diese in Händen der Familie behalten zu können.
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Entwicklung Vor drei Jahren hat mein Bruder die Teilungsversteigerung eingeleitet. ... oder greift das im Vertrag geregelte Ankaufsrecht überhaupt nicht, da er die Teilungsversteigerung eingeleitet hatte und mit der Versteigerung seinen ½ Anteil verloren hat. Alternativ: Muss der Notar ihn anschreiben und informieren oder die Zustimmung einholen oder erlischt das Recht automatisch und kann auf Verlangen von den Neubesitzern aus dem Grundbuch entfernt werden?