Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

279 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter gesellschafterbeschluss

Gesellschafter haftet bei einer Liquidierung einer GmbH über Stammeinlage hinaus?
vom 12.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation: Ich bin Gesellschafter einer GmbH mit insgesamt vier Gesellschaftern; die anderen jedoch waren zugleich Geschäftsführer dieser Gesellschaft. ... Es ist zu erwähnen, dass diese Geschäftsführer zudem Geschäftsführer und Gesellschafter einer befreundeten GmbH&Co.KG sind.
Wahrheits- / Infopflicht von Gesellschaftern gegenüber Gesellschaft (GmbH)?
vom 26.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschafter einer GmbH & Co KG beschlossen (qua Gesellschafterbeschluss), diese Gesellschaft mit Frist von 6 Monaten stillzulegen. Verbunden mit diesem Beschluss war die Zusage (KEINE Patronatserklärung sondern formlos per Mail an den GF der GmbH & Co KG), sämtliche, zum Zeitpunkt der Stilllegung noch verbliebenen Verpflichtungen der Gesellschaft zu übernehmen. ... Weder wurde der GmbH & Co KG jemals mitgeteilt das die Zusage der Gesellschafter unter Vorbehalt stand noch welche Bedingungen im Einzelnen an die Erfüllung der Zusage geknüpft waren.
Liquidation GmbH - Gesellschafterbeschluss
vom 2.7.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß eines Gesellschafterbeschlusses vom 4.3.20 sollte die Liquidation des Unternehmens eingeleitet werden. Hierzu wurde in der Gesellschafterversammlung unter dem Tagesordnungspunkt „Entscheidung über Weiterführung der xxx GmbH" der folgende Beschluss protokolliert: "Die xxx GmbH wird spätestens zum 30.6.20 beim Handelsregister abgemeldet." Das Protokoll wurde von allen Gesellschaftern unterzeichnet.
Kapitalerhöhung GmbH gegen Widerstand
vom 7.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere GmbH (3 Gesellschafter, alle 33%, alle drei auch Geschäftsführer) benötigt weiteres Kapital für Wachstum. ... Die beiden anderen Gesellschafter verfügen über kein Kapital. ... Frage: Können die anderen 2 Gesellschafter die Kapitalerhöhung verweigern (bei Insolvenzgefahr) ?
Ausschluss eines Gesellschafters bei einer GmbH
vom 20.6.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesellschaftsvertrag einer GmbH ist folgendes festgelegt (für den Sachverhalt relevante Paragraphaen): "§ 10 Gesellschafterbeschlüsse (1)Beschlüsse der Gesellschafter werden in Versammlungen gefasst. (2)Soweit nicht das Gesetz zwingend oder dieser Gesellschaftsvertrag etwas anderes vorsehen, entscheiden die Gesellschafter in allen Angelegenheiten der Gesellschaft durch Beschlussfassung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen. (3)Jede 50,00 EUR Nennbetrag eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme. (4)Nur mit 100% der Stimmen aller Gesellschafter können beschlossen werden: a. ... Die Austrittserklärung hat durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft zu erfolgen. (3)Ein Gesellschafter ist verpflichtet, ohne seine Zustimmung aus der Gesellschaft auszuscheiden, a. wenn und sobald über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird, sofort, b. wenn in seiner Person ein wichtiger Grund eingetreten ist, der für die übrigen Gesellschafter die Fortsetzung des Gesellschaftsverhältnisses mit ihm unzumutbar macht, durch Gesellschafterbeschluss - bei dem er nicht stimmberechtigt ist - zu dem in dem Beschluss bestimmten Zeitpunkt, jedoch nicht vor Mitteilung des Beschlusses an den betroffenen Gesellschafter c. wenn in seinen Geschäftsanteil die Zwangsvollstreckung betrieben und nicht innerhalb von zwei Monaten wieder aufgehoben wird, (4)Im Falles des Todes eines Gesellschafters sind die Erben oder Vermächtnisnehmer verpflichtet, aus der Gesellschaft auszuscheiden. (5)Der ausscheidende Gesellschafter oder die Erben oder Vermächtnisnehmer eines verstorbenen Gesellschafters sind verpflichtet, den Geschäftsanteil nach Maßgabe eines Gesellschafterbeschlusses mit der Mehrheit der Stimmen der übrigen Gesellschafter, bei dem der ausscheidende Gesellschafter oder die Erben oder Vermächtnisnehmer des verstorbenen Gesellschafters nicht stimmberechtigt ist, ganz oder geteilt an die Gesellschaft selbst, an einen oder mehrere Gesellschafter oder an von der Gesellschaft zu benennende Dritte zu übertragen oder die Einziehung des Geschäftsanteils zu dulden. (6)Ein ausscheidender Gesellschafter oder die Erben oder Vermächtnisnehmers eines verstorbenen Gesellschafters erhalten zum Ausgleich eine Abfindung nach Maßgabe dieses Vertrages. ... Die Chemie zwischen Person A und B stimmt nicht mehr, grundsätzlich möchte Person B auch aus der GmbH ausscheiden.
Umwandlung von Anteilen in stille Gesellschaft
vom 15.10.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH zusammen mit einem anderen Gesellschafter und Geschäftsführer. ... Meine Idee ist, dass ich meine Hälfte dieses Wertes, also z.B. 125.000 EUR als "stille Einlage" in der GmbH lasse anstatt mich auszahlen zu lassen.
Umfang Einsichtsrecht Gesellschafter bei einer GmbH
vom 21.12.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A ist Gesellschafter mit 49% und ehemaliger Geschäftsführer bis 08/2011, B ist Gesellschafter mit 51%. A forderte Einsicht in die Unterlagen der GmbH vom Jahr 2011. ... Es ist klar, dass A ein entsprechendes Einsichtsrecht in der Unterlagen der GmbH hat, indessen sind hierbei auch die jeweiligen Buchungsonten vom Steuerberater einbezogen.
GmbH - 2 Gesellschafter 50:50
vom 13.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich beabsichtige eine GmbH mit einem neuen Geschäftspartner - im Beteiligungsverhältnis 50:50 - zu gründen, den ich noch nicht lange kenne. ... Angenommen Gesellschafter A ist auch einziger Geschäftsführer und Gesellschafter B ist einziger Prokurist. ... E. bei allen Handlungen, welche Mehrheitsverhältnisse erfordern, eine Blockade durch den anderen Gesellschaftern erfolgen.
Wettbewerbsverbot (angestellter Gesellschafter)
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Existiert für mich ein Wettbewerbsverbot (als Angestellter / Gesellschafter), solange ich noch Gesellschafter bin, und liese sich das umgehen, wenn ich meine Beteiligung auf unter 25% senken könnte? ... Im Gesellschaftsvertrag gibt es einen Paragraphen mit folgendem Wortlaut: ==================== Wettbewerbsverbot (1) Durch Gesellschafterbeschluß, der mit einer Mehrheit von 75 % des Stammkapitals zu fassen ist, können einzelne oder alle Gesellschafter und/oder Geschäftsführer der Gesellschaft - gegebenenfalls gegen Gewährung einer an-gemessenen Gegenleistung - von einem Wettbewerbsverbot befreit werden. ... Macht ein Gesellschafter davon nicht innerhalb eines Monats durch schriftliche Erklärung Gebrauch, geht das Recht wiederum anteilig auf die verbleibenden Gesellschafter und schließlich auf die Gesellschaft über.
Schadensersatz von GmbH- Geschäftsführer?
vom 3.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Software-Entwicklung müssen erhebliche Vorinvestitionen getätigt werden, das benötigte Kapital bringen weitere Gesellschafter auf, die dafür Anteile der GmbH erhalten. ... A "verkauft" den übrigen Gesellschaftern das als seinen Beitrag zur Rettung der GmbH, weil die ausländische Gesellschaft Forderungen stundet um die GmbH liquide zu halten. ... Die übrigen Gesellschafter haben eine Kapitalerhöhung angekündigt, der ich zustimmen muss, weil die GmbH sonst insolvent würde.
Abmahnung an einen geschäftsführenden Gesellschafter
vom 16.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte unseren Geschäftsführer, der ebenfalls wie ich Gesellschafter ist, abmahnen. Er verfügt über 35 %, ich über 30 % und ein weiterer Gesellschafter über 35 % der Anteile. ... (er hat die Bilanz 2012 ohne Gesellschafterbeschluß veröffentlicht) und beim Finanzamt eingereicht.
Vorkaufsrecht GmbH Anteile / indirekte Gesellschafter über Holding
vom 16.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist für die Gesellschafter einer GmbH ein gegenseitiges Vorkaufsrecht an den GmbH Anteilen eingerichtet worden. ... Allerdings halten die Gesellschafter teilweise ihre Anteile nicht direkt sondern über eine ihnen gehörende Beteiligungsgesellschaft (ebenfalls eine GmbH). Somit wäre es theoretisch möglich, dass durch einen Verkauf der Beteiligungsgesellschaft indirekt eine Veränderung der Gesellschafter der GmbH erfolgt - ohne dass das Vorkaufs- / Zustimmungsrecht der GmbH greift.
Dominoeffekte durch Gesellschafterinsolvenz
vom 24.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH hat drei Gesellschafter A, B, C. A ist nur "untätig" beteiligt und betreibt andernorts eine eigene Firma (auch GmbH), ist aber als Privatperson an der GmbH beteiligt. ... Sind die GGF B und C angesichts dieser belegbaren Gefahr in der Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen, die dem Schutz der GmbH dienen (z.B. die Auslagerung der Zusage) und lassen sich diese Maßnahmen unabhängig von der Satzung, d.h. durch einen Gesellschafterbeschluss (dem A, dessen Interesse sich auf den Erhalt der Höhe seines Anteils beschränkt, kaum zustimmen wird) durchsetzen?
Anspruch auf Abfindung für ausgeschiedenen GmbH Gesellschafter
vom 8.10.2009 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ich habe auf Betreiben meines Mitgesellschafter meine Position als GGF und Gesellschafter unserer gemeinsamen GmbH aufgegeben – nun verweigert mir mein ehemaliger Kollege eine Abfindung, auf die ich meines Erachtens einen Anspruch habe. ... Ausgangssituation: Ich war vom 16.10.2006 bis zum 15.6.2009 Gesellschafter der Firma A mit Sitz in K. ... Nun hat die Gesellschaft mit Beschluss vom 5.12.2008 meinen Ausschluss als Gesellschafter zum 31.12.2008 beschlossen.
Übertragung von Gesellschafteranteilen nach Todesfall
vom 19.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, eine kleine GmbH mit 2 Gesellschaftern (50:50), wobei ein Gesellschafter GF ist. zweiter Gesellschafter stirbt und die Anteile des 2. ... Kann Erbe/potentieller neuer Gesellschafter den Termin der Gesellschafterversammlung verschieben, wenn alle Fristen und Normen von GF eingehalten wurden? ... Was sind die rechtlichen Folgen für a) den geschäftsführenden Gesellschafter b) den Erben/potentiellen Gesellschafter Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Auskunft GmbH GF an Gesellschafter
vom 21.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesellschafter verlangen von mir als alleiniger GF einer GmbH bin auch der einzige MA, kurzfristig folgende Auskünfte Kontovollmacht zum Geschäftskonto inkl. ... Die Gesellschafter wollen mich offenkundig nicht mehr als GF haben.
GmbH & Co. KG (Einheitsgesellschaft)
vom 29.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat eine GmbH gegründet, er hält 100 % der Anteile. Anschließend gründet er mit der GmbH eine GmbH & Co.KG mit der GmbH als Komplementär und ihm als einzigem Kommanditisten. ... Dann würden doch die bisher der KG gehörenden GmbH-Anteile der Komplementärs-GmbH auf die GmbH übertragen, d.h., die GmbH wäre ihr eigener Gesellschafter, sie würde sich praktisch selber gehören.