Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.106 Ergebnisse für kauf gewährleistung käufer verkäufer

Filter Kaufrecht
Gewährleistung/Möbelkauf
vom 13.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um folgendes Problem : Ledersofa und -hocker im Möbelhaus gekauft; Sofa: Standardgrösse,individuelle Aus- stattung ausgesucht wie Polsterung, Sitzhöhe,Bezug etc. Hocker : Standardgrösse, nur Bezug gewählt- von einem deutschen Markenhersteller. Bei Lieferung festgestellt : Schaden am Sofa in Originalverpackung,lange Schrammen rechts hinten-Farbe abgeschrammt,diverse kleine Ledereinrisse.
priv. Autokauf - Getriebeölverlust- Getriebeschaden
vom 14.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewährleistung: Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft, sowie nicht unten unter Ziffer III. eine bestimmte Zusicherung erfolgt. ... Im Falle eines festgestellten Mängels haftet der Verkäufer." ... Vom Kauf möchte ich gerne zurücktreten.
Gebrauchtwagenkauf - Oldtimer
vom 27.1.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer war zwar Autohändler, hat dieses Fahrzeug jedoch im Auftrag unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft. ... Kann ich den Händler belangen, der im Auftrag unter Auschluss von Gewährleistung, verkauft hat und hier Rückerstattung oder Rückgabe verlangen?
Warenrücknahme
vom 6.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In welchem Zeitraum wäre ein Geschäft denn verpflichtet defekte Ware zurückzunehmen, w e n n der Kauf nachgewiesen werden kann? Der Artikel kann ja schließlich auch nach dem Kauf durch Verschulden des Käufers beschädigt worden sein.
Gewährleistung bei Mängeln
vom 5.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juli 2005 habe ich im Internet bei einem gewerblichen Verkäufer einen neuen Kinderwagen per Sofort-Kauf gekauft. ... Am 08.04.07 haben wir uns per Mail direkt an den Hersteller gewandt um zu erfragen, ob der Geruch gesundheitsschädigend ist und wie es seitens der Gewährleistung aussieht. Am 17.04.07 kam die Antwort, dass wir uns an den Verkäufer wenden sollen.
Unwissentlich Unfallfahrzeug verkauft - was tun?
vom 25.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf konnten keine Angaben gemacht werden zur unfallfreiheit. Jetzt nach vier Jahren, ich habe mittlerweile viele verschleißteile erneuert in Wert von etwa 2000,-€ und eine große Inspektion bei ducati habe ich mich entschlossen das Motorrad zu verkaufen. ... Ich habe in meinem Angebot extra angegeben das ich für die unfallfreiheit nicht garantieren kann, und jegliche Gewährleistung,sachmänfelhaftung oder Garantie ausschließe.
Übernahme von Gewährleistungskosten
vom 28.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Gebrauchtwagen gilt eine einjährige Gewährleistung (ist auch Vertragsbestandteil), die nach meinem Verständnis bedeutet, dass bereits beim Kauf bestehende Mängel vom Verkäufer zu beheben sind. ... Kurz nach dem Kauf ist der Fehler wiederholt aufgetreten, und (angebliche) Nachbesserungen haben den Fehler nicht behoben. Nachdem der Fehler drei Monate vor Ablauf der Gewährleistung erneut aufgetreten ist, habe ich den Verkäufer kontaktiert um einen Termin für eine Fehlerbehebung zu vereinbaren.
Ebay Kauf KFZ mit starken Mängel
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer schliesst eine Garantie aus . ... Somit müsste hier eine Gewährleistung nach dem neuen EU Recht greifen , da der Verkäufer dies nicht ausgeschlossen hat .Richtig ? ... Kann ich dem Verkäufer die Reparaturkosten in Rechnung stellen , oder den Kaufpreis auf den tatsächenlichen Wert des Fahrzeugs mindern ?
PKW-Gewährleistung + Rechtsschutzversicherungsbedingungen
vom 14.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Zeitpunkt, in dem ich einen mangelhaften PKW kaufe (Mitte August 2005) oder in dem Zeitpunkt, in dem ich von den Mängeln Kenntnis erlange? (Beim Kauf im August bestand noch keine Rechtsschutzversicherung) (Bedingungen: http://www.adac.de/images/VRB%201999_tcm8-12332.pdf) Am 27.11.2005 habe ich von folgenden Mängeln Kenntnis erlangt und diese schriftlich per Einschreiben Rückschein dem Händler mitgeteilt und ihn zur Behebung der Mängel aufgefordert. ... (Kauf oder Mängelkenntnis) 2.Muss der Verkäufer den PKW aufgrund der Mängelliste zurücknehmen bzw. handelt es sich um Mängel im rechtlichen Sinne?
Welche Möglichkeiten haben wir?
vom 25.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Kauf der Garnitur kauften wir eine sogenannte und teure Schutzimprägnierung mit, wodurch die Garantie auf den Stoff von zwei auf drei Jahren verlängert werden sollte… Was der Verkäufer jedoch beim Kauf verschwieg, war, dass durch den Einsatz/Kauf der Imprägnierung in der Folge die 5-jährige Herstellergarantie erlöschen sollte. Der Verkäufer wollte uns dann einen Gutachter vorbei schicken, wenn wir mit 80€ in Vorkasse gehen würden, da zwei Jahre Garantie nach dem Kauf vorbei waren. ... Weiter solle ich mich nun mit dem Verkäufer auseinander setzen, da der Hersteller „raus" sei… Im Ergebnis wurde die Reklamation vom Verkäufer dann abgelehnt.
Fragen zur Durchsetzung von Gewährleistung / Händler stellen sich tot oder verzögern
vom 19.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich habe 3 Fragen zur Gewährleistung aus unserem Haushalt, die recht ähnlich sind. 1.) ... An unserem Airfryer platzt an den Schubladen Kunststoff ab, auch hier sind wir in der Gewährleistung. ... Mein Anliegen: Ich möchte mich nach Ablauf der Frist und bis dahin nicht erfolgreicher Gewährleistung am liebsten von jedem Händler trennen und dann halt andere Ware bei Händlern mit besserer Bewertung kaufen.
Autokauf Gewährleistung unter Kaufleuten
vom 3.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 2.3.2006 also vor 4 wochen einen ford mondeo (bj 96) zum preis von 3250 euro gekauft. verbindliche bestellung und rechnung laufen auf meine privatadresse. der verkäufer weiss allerdings, dass ich auch geschäftsfrau bin. nun haben wir einen kapitalen schaden am auto. eine defekte zylinderkopfdichtung, einen gerissenen kopf, eine schaltung die nicht richtig funktioniert(automatik) und einen querlenker der laufend geräusche macht. auf einem wochenendausflug privater natur ist uns das auto in 200 km entfernung liegen geblieben. dank adac haben wir das auto zu besagtem autohaus schleppen lassen und dieses weigert sich nun das fahrzeug auch nur anzusehen, geschweige denn das fahrzeug unter gewährleistung zu reparieren. (plz 33332) und das nicht mal vier wochen nach kauf des fahrzeugs. er redet sich raus mit der aussage: unter geschäftsleuten gibt es keine gewährleistung. das kann doch nicht sein!!!! ich weiss inzwischen, dass ich als privatperson eine gewährleistung habe und schäden die innerhalb von 6 monaten auftreten übernommen werden müssen, da davon auszugehen ist, dass das fahrzeug bereits bei übergabe defekt war. nun steht das fahrzeug bei besagtem händler rum. und nun?
Haftung einer freien Werkstatt bei Reparatur
vom 14.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin dabei ein bisher lückenlos scheckheft gepflegtes Auto (Audi A4) zu kaufen. ... Auch wenn der Hersteller des Ersatzteils, welches ich kaufe, auch Audi beliefert, macht dies preislich mehr als 50% aus. Meine Frage liegt nun hier: Habe ich bei einer freien Werkstatt Garantie/Gewährleistung auf die Teile UND den Einbau des Zahnriemen-Satzes?
Gebrauchtwagenreparatur
vom 14.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Oktober 2009 einen Gebrauchtwagen gekauft und bereits einige Wochen nach dem Kauf festgestellt, dass in seltenen Fällen die Motorleistung von jetzt auf gleich abfällt und erst nach einen Neustart wieder da ist. ... Müsste hier nicht eher die Gewährleistung des Händlers greifen?