Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

696 Ergebnisse für rechnung bgb

Filter Kaufrecht
Mängel bei Lieferung als Unternehmer
vom 3.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Frage nun: Wo liegen Pflichten meinerseits (Rügen, Verweigerung der Annahme, Rücksendung) und Rechte (Entschädigung) und darf ich die bereits übersandte Rechnung (5% Nachlass bei Zahlung innerhalb 8 Tagen) bezahlen oder gilt es dann als angenommen?
Nightclub-Desaster
vom 9.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war am Samstag in einem Nightclub in München unterwegs und leider ist der Abend ausgeartet. Als ich am nächsten Tag in mein Online-Konto eingeloggt habe hat mich der Schlag getroffen. Insgesamt sollte mich der Abend ca. 6.000 € kosten (nur für Getränke) und das Problem ist ich habe immer unterschrieben.
Schaden Sattel
vom 9.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinen Sattel, der regelmässig von meinem Sattler gepflegt/geprüft wurde, schickte ich ein zum Hersteller. Der Hersteller stellte mangelhafte Bearbeitung fest und reparierte den Sattel für insgesamt 500€. Auch mein Tierarzt bestätigte, dass durch die mangelhafte arbeit das Pferd wahrscheinlich an Rückenproblemen gelitten hat..Mein Sattler meint er hat nicht mangelhaft ausgeführt.
kleinanzeigen und ähnliche Portale
vom 21.7.2025 für 50 €
., daß dies ein Geschenk werden soll und daß „mir reicht, wenn Apple Care+ dabei ist und die Rechnung", natürlich bezogen auf die Bilder, den Text in der Anzeige und den Preis. 699.-€ - Ich bezahlte sofort über Paypal . ... Rechtssprechungen etc. und außerdem „hätte ich ja auch bestätigt, daß mir die Apple Care+ und die Rechnung ja reichen würde" - ja, aber auf Basis der Fotos und Beschreibung.
Schlussrechnung von uns, Gegenrechnung vom Kunden
vom 14.6.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem hat er, was erst im Zusammenhang mit der Überprüfung der Abschlussrechnung und der Gegen-Rechnung des Kunden aufgefallen war, unseren Angebotspreis eigenständig verändert, also verringert. ... * Ohne Auftrag, ohne Ankündigung und ohne zuvor ein schriftliches Angebot oder ähnliches von unserem Kunden (einem Dipl-Ing) bekommen zu haben: Ist seine Gegen-Rechnung überhaupt von Belang? ... *Ich gehe davon aus, dass beide Rechnungen getrennt voneinander zu betrachten und nötigenfalls zu bestreiten sind: Einmal die Rechnung von uns an ihn, über die es eigentlich keine Diskussion geben dürfte, und dann noch die Rechnung von ihm an uns, die aber nicht gerechtfertigt ist.
Unzufriedenheit mit der Umsetzung einer Softwarelösung
vom 7.7.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer unserer Kunden beauftragte vor ca 5 Jahren eine Softwarelösung, während der Entwicklung wurde nach Fortschritt die Gesamtleistung in mehreren a conto Rechnungen berechnet und beglichen (Gesamt ca 14000€). Ein Großteil der Rechnungen wurde in 2004, der letzte Teil in 2005 berechnet und bezahlt.
Onlineshop storniert Bestellung nach Bestellbestätigung – Kaufvertrag entstanden?
vom 12.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Bestellung habe ich per E-Mail sowohl eine Bestellbestätigung als auch eine Rechnung erhalten. ... Auf der Website steht jedoch ausdrücklich: „Wir verzichten auf AGB und schützen dich damit vollumfänglich durch das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB-Recht). … Kundeninformationen Vertragsschluss: Der Erhalt deiner Bestellung wird von unserem System automatisch bestätigt. ... Meine Frage: Ist durch Bestellbestätigung, Rechnung und Versandinformationen bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen?
Erstattung trotz Verschuldung des Kundens
vom 6.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem besteht derzeit: Ein Kunde wollte sein Handy zur Reparatur einschicken, welches aber beim Versand aus dem Paket verschwunden ist, durch schlechte Verpackung oder durch DHL, welches auch nachträglich von DHL versiegelt wurde. Die Abwicklung bei DHL habe ich als Empfänger storniert, da es auf dem Versandweg beschädigt bzw. verloren gegangen ist, der Betrag für die Reparatur wurde mir aber bereits überwiesen, dafür wurde auch die Teile bereitgestellt bzw. gekauft. Bin ich dann überhaupt verpflichtet den Betrag für die Reparatur zu erstatten, da er einen normalen Kaufvertrag mit mir eingegangen ist und mir nur durch das Packet zur Post bringen, Telefonieren kosten entstanden sind bzw.
Kanalanschlussbeiträge
vom 12.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer wird die Abtretung der Gemeinde selbst anzeigen, und zwar wegen der Vorschrift des § 407 BGB sofort. ... Nun kam heute diese Rechnung. ... Müssen wir diesen Beitrag schon aufgrund der Vereinbarungen im Kaufvertrag nicht zahlen und können die Rechnung an unseren Grundstücksverkäufer weiterleiten?
Reisekosten-Rückerstattung im Fall eines Gewährleistungsfalles
vom 23.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind Autohändler und haben im Januar einen Smart fourtwo mit 108.000 km Laufleistung verkauft, welcher vom Kunden zu uns zurückgebracht wurde mit einem mutmasslichen Gewährleistungsfall (sporadisch ließe sich der Rückwärtsgang nicht einlegen). Der Kunde legte nach Kauf ca. 5.000 km mit dem Fahrzeug zurück. Nach genauer Inspektion bei einer Smart Verstragswerkstatt des Fahrzeugs stellte sich allerdings heraus, dass am Fahrzeug überhaupt kein Schaden vorliegt, sondern dass wenn überhaupt ein Verschleißteil (Kupplung) zu tauschen wäre.
Widerruf nach Online-Kauf - Wertminderung einer Computer-Karte nach Einbau?
vom 2.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Bearbeitung durch qualifizierten (Kaufrecht, Computerhardware) Anwalt. der Einfachheit halber stichpunktartig: Ich selbst: Ausbildung IT-Systemelektroniker und tätig als IT-Ausbilder => fachlich qualifiziert für Hardware-Einbau in einen Computer (und mehr ;) ) Vorfall: 23.12.2006: Kauf einer RAID-Karte für meinen Server zu Hause 6.1.2007: Lieferung der Karte 6.1.2007: Feststellen des Defektes der Karte (bootet nach Initialisierung nicht weiter) 6.1.2007: Kontaktierung des Händlers, der Adaptec-Support empfiehlt (er selbst kann Karte nur mit langer Wartezeit austauschen) 6.1.2007: Kontaktierung Adaptec-Support über Online-Formular 9.1.2007: Beantwortung seitens Adaptec: Nachfrage nach Informationen und Empfehlung Karte zu flashen. Hinweis auf vermutlichen Controller-Defekt. 9.1.2007: Antwort per Mail, dass flashen nicht möglich, da Rechner nicht weiterbootet. 15.1.2007: Händler kontaktiert um Widerruf einzuleiten 16.1.2007: Paket mit Widerruf bei der Post aufgegeben 16.1.2007: Antwort von Adaptec: Bei älterer Firmware eventuell eine Inkompatibilität mit dem Mainboard. Firmware-Update in einem anderen System vorgeschlagen (nicht möglich, da kein anderes kompatibles System verfügbar) 19.1.2007: Eintreffen des Paketes beim Händler 24.1.2007: Mail an Händler, mit Aufforderung zur Rückerstattung der Kosten (aufgelistet: Hinsendekosten, Warenwert, Rücksendekosten) 25.1.2007: Antwort vom Händler, dass Rückerstattung wie von mir gewünscht nicht möglich. 26.1.2007: Händler aufgefordert, Kosten wie aufgelistet bis zum 2.2.2007 zu erstatten 2.2.2007: Mail vom Händler, dass Hinsendekosten und 10% Warenwert wegen Einbau der Karte einbehalten werden.
Gebrauchtwagenkauf von Privat - Rückgaberecht/ Garantie?
vom 3.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alte Rechnungen hatte angeblich noch der Verkäufer, die wollte er mir nachschicken. Nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet war, tauchten "plötzlich" doch die alten Rechnungen auf. Daheim (manchmal ist man eben so dumm und leichtgläubig) sah ich in den alten Rechnungen, dass das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte, der allderdings in einer Werkstatt behoben wurde (Wert damals ca. 7000 DM).
Handy zuviel geliefert
vom 12.8.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings enthielt das Paket drei (statt zwei) Handys und auch drei Rechnungen (für jedes Gerät eine) über je 0,00 € für das Gerät selbst (mit jeweiliger IMEI) und je 9,90 € für die Versandkosten. Diese drei Rechnungen wurden per Lastschrift beglichen.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vollmachten 7.1 Der Eigentümer bevollmächtigt hiermit unter Ausschluss der Beschränkungen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> die Notarfachangestellten - * - * - *, - sämtlich büroansässig in * – und jede einzelvertretungsberechtigt, bei oder nach jeder Annahmeerklärung Seite 3 von 3 7.1.1 die Eintragung einer oder mehrerer Auflassungsvormerkungen zugunsten der Käufer zu beliebigen Beteiligungsverhältnissen auf dem gesamten, in der Anlage aufgeführten Grundbesitz zu bewilligen und zu beantragen, 7.1.2 Auflassungserklärungen abzugeben und entgegenzunehmen, 7.1.3 alle in der Anlage zu dieser Urkunde enthaltenen Erklärungen vorsorglich zu wiederholen, 7.1.4 alle sonstigen zur Durchführung des Kaufvertrages erforderlichen Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen soweit diese erforderlich werden oder geeignet erscheinen, ohne dass die Zweckbestimmung dem Grundbuchamt nachzuweisen ist. 7.2 Die Vollmacht umfasst das Recht zur Abgabe und Entgegennahme von grundbuchlichen Erklärungen, Anträgen und Bewilligungen jeder Art. 7.3 Die Vollmacht gilt hinsichtlich der durchzuführenden Beurkundungen und Beglaubigungen nur, wenn und soweit sie von dem amtierenden Notar oder seinem amtlich bestellten Vertreter oder seinem Sozius vorgenommen werden. 7.4 Die Vollmacht kann nur durch ausdrückliche Erklärung gegenüber dem amtierenden Notar widerrufen werden. 8.
Schrottreifes Auto auf Privatgrundstück
vom 17.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf mehrmalige Telefonische Anfragen wann er das abgemeldete Auto abholen wird hat er nicht reagiert, darauf habe ich Ihm erst telefonisch, anschließend per Fax angedroht 50€ monatlich in Rechnung zu stellen. ... Ich habe anschließend per Einschreiben angedroht das ich Ihm ab den nächsten Monat 100€ in Rechnung stelle und am 01.07 das Auto auf seine Kosten entfernt wird.