Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

kleinanzeigen und ähnliche Portale

| 21. Juli 2025 18:23 |
Preis: 50,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


20:03

Guten Tag,
ich war längere Zeit bereits auf der Suche nach einer Apple Watch Hermès Series 9 und freute mich vor kurzem über eine anzeige, die genau das angeboten hat, ca. 500 km von meinem Wohnort entfernt. Es handelte sich um 14 Bilder, auf welchen immer die bekannte orange Box von Hermès, die Uhr als solches ohne Armbänder, diese lagen aber ebenfalls dabei.
Inklusive noch Apple Care + bis 9/2026. Batterie 95%. Der Preis war in Ordnung und wir schrieben uns ausschließlich über das Portal.Ich schrieb u.a., daß dies ein Geschenk werden soll und daß „mir reicht, wenn Apple Care+ dabei ist und die Rechnung", natürlich bezogen auf die Bilder, den Text in der Anzeige und den Preis. 699.-€ - Ich bezahlte sofort über Paypal . Als das Paket dann ankam, freute ich mich natürlich sehr , war aber kurz darauf sehr ernüchtert denn der Originalkarton war stark eingerissen und sehr notdürftig mit Tesa geklebt und es war klar, daß das kein Transportschaden war.
Ich habe die Verkäuferin angeschrieben, daß ich echt ärgerlich bin wegen der kaputten Box und dadurch, daß sie immer auf den Bildern zu sehen war, und daß sie es mir hätte sagen können. Niemand wäre beim Anblick dieser Bilder auch nur im leisesten darauf gekommen, daß die Verpackung so stark beschädigt ist.
Die Schreiberei hin und her war offensichtlich kein deutscher. muttersprachler imit einigen Grammatik-und Rechtschreibfehlern und die Antwort auf meine letzte Mail kam in fehlerfreiem Deutsch daher inkl. juristischer Fachausdrücke.
Ich wusste sofort, was das werden würde und fand im Netz die Aussage, daß dies ein Täuschungsversuch sein könnte und/oder schreiben müssen, daß der Karton nicht zum Lieferumfang gehört und/oder beschädigt ist.
Wie beschrieben erhielt ich darauf noch mehr juristische Antworten inkl. Rechtssprechungen etc. und außerdem „hätte ich ja auch bestätigt, daß mir die Apple Care+ und die Rechnung ja reichen würde" - ja, aber auf Basis der Fotos und Beschreibung. Der Karton/OVP. wäre nie im Text erwähnt worden und daher hätte ich kein Recht darauf.
Also ich bin auch seit mehr als20 Jahren im Netzt aktiv mit Kleidung und mir wurde damals noch gesagt, daß, wenn ich etwas zum Dekorieren auf dem Foto verwende, ich dazuschreiben muß, daß die Deko nicht zum Lieferumfang gehört" oder „ daß die OVP nur dazu benutzt wurde, damit man den Artikel besser beschreiben kann". Klar, ohne diese Box hätte sie deutlich weniger Kaufinteressenten gehabt denn die Box ist sehr aussagekräftig und die Farbe erkennt jeder Interessierte sofort.
Habe ich da im Laufe der Jahre etwas verpasst? Wenn etwas im Text nicht erwähnt wird aber ständig auf den Bildern fotografiert ist habe ich kein Recht darauf? Ohne schreiben zu müssen. daß es nicht dabei ist oder nur Deko etc.?
Ich bin verwirrt - auch darüber, daß mir hier juristische Umstände etc.um die Ohren geworfen werden- plötzlich in fehlerfreiem Deutsch, von der Aussage ganz zu schweigen?

Vielleicht betrifft das andere Nutzer ebenfalls, auch, wenn ich nicht recht habe..
Vielen Dank für Ihre Antwort und Danke fürs Lesen

Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Manchmal kann es gerade auf Online-Marktplätzen wie Kleinanzeigen wirklich zu Missverständnissen kommen, insbesondere wenn es um Bilder und die Beschreibung von Zubehör oder Verpackung geht. Wenn auf den Fotos der Originalkarton mehrfach sichtbar ist und die Box einen wesentlichen Teil des Angebots darstellt, darf man grundsätzlich davon ausgehen, dass diese mitverkauft wird, außer es ist im Text ausdrücklich anders beschrieben. Die Rechtsprechung in Deutschland geht davon aus, dass Bilder bei solchen Angeboten als Teil der Leistungsbeschreibung zählen, also Teil des Kaufvertrags werden. Wenn also ein Artikel oder Zubehör auf allen Fotos klar und wiederholt gezeigt wird, muss der Verkäufer – sofern dieser Gegenstand nicht mitgeliefert wird oder beschädigt ist – im Text eindeutig darauf hinweisen.

Es reicht grundsätzlich nicht aus, dass der Verkäufer im Nachhinein behauptet, die Box sei nur Deko gewesen, wenn dies nicht explizit dabei steht. Gerade bei Luxusgütern wie einer Hermès Apple Watch gehört die Originalverpackung oft zum wertbildenden Bestandteil, sie beeinflusst sowohl den Preis als auch das Kaufinteresse. Wenn die Verpackung dann in einem deutlich schlechteren Zustand als auf den Bildern geliefert wird und der Schaden kein Transportschaden ist, spricht das klar für einen Sachmangel im Sinne des § 434 BGB. Dies gilt selbst dann, wenn der Karton im Text nicht besonders erwähnt wurde. Das Weglassen einer negativen Information, also dass die Box stark beschädigt ist, kann auch eine arglistige Täuschung darstellen, wenn durch die Fotos ein falscher Eindruck entsteht.

Das Argument der Verkäuferin, dass Sie bestätigt hätten, Ihnen reiche Apple Care+ und die Rechnung, greift nur, wenn Sie damit auf die Verpackung ausdrücklich verzichtet hätten, was aber nicht aus Ihren Angaben hervorgeht. Nach den Regeln für Verbrauchsgüterkäufe – auch über Online-Plattformen – besteht immer eine Pflicht zur vollständigen und wahrheitsgemäßen Beschreibung, alles was Käufer typischerweise erwarten können, muss mitgeteilt werden. Dass plötzlich auf juristisch perfektem Deutsch argumentiert wird, spricht meist für eine Beratung oder Mustertextnutzung, ist aber rechtlich ohne Bedeutung für die Sache an sich.

Für Sie heißt das: Sie haben Anspruch auf einen mangelfreien Karton, wie auf den Bildern abgebildet, oder zumindest auf eine Kaufpreisminderung, wenn die Verpackung so erheblich beschädigt ist. Es kann sich lohnen, dies nochmals sachlich per Mail geltend zu machen. Sollte keine Einigung erzielt werden, könnten Sie den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen, sofern Sie „Waren und Dienstleistungen" gewählt haben. Dort sollten Sie die Fotos aus der Anzeige, Ihre Korrespondenz und die Fotos des gelieferten Kartons einreichen.

Ich hoffe das hilft für die erste Einschätzung, viele Grüße und einen tollen Tag!


Rückfrage vom Fragesteller 21. Juli 2025 | 20:00

1 Frage dazu noch bitte (oder ich bezahle mehr): was sagen Sie als Fachmann zu diesen Texten des Verkäufers:

OVP)

Die Originalverpackung wurde in der Anzeige weder erwähnt noch zugesichert.
Fotos in Kleinanzeigen dienen der allgemeinen Veranschaulichung des Artikels. Die bloße Abbildung eines Kartons auf einem Foto ohne textlichen Hinweis begründet keinen Rechtsanspruch auf die Verpackung. Das hat auch die Rechtsprechung mehrfach klargestellt (z. B. LG Frankfurt a.M., Az. 2-03 O 283/13).
Auch eine angeblich „implizierte" Zusage der OVP ist rechtlich unbeachtlich, wenn sie nicht vertraglich vereinbart wurde (§ 434 Abs. 1 BGB).



2. Keine arglistige Täuschung (§ 123 BGB)

Eine arglistige Täuschung setzt Vorsatz und eine relevante Irreführung voraus.
Hier wurde weder die Existenz noch der Zustand der OVP thematisiert, verschwiegen oder falsch dargestellt.
Auch wurde nicht behauptet, die Verpackung sei Teil des Verkaufs.
Dass der Karton im Bild sichtbar war, begründet keine Täuschung, zumal Sie im Vorfeld des Kaufs ausdrücklich zugestimmt haben, dass AppleCare und Rechnung für Sie ausreichend sind.



3. Vertragliche Einigung liegt vor

Sie haben im Chat ausdrücklich bestätigt:

„Wenn es dann von Ihnen alles gibt, was Sie beschreiben (Apple Care und Rechnung), wäre es ok."
Damit haben Sie dem Angebot in vollem Umfang zugestimmt.
Der Kaufvertrag wurde also auf dieser Basis geschlossen, und ich habe alle zugesicherten Bestandteile vollständig geliefert.



Ich habe korrekt gehandelt, keine falschen Angaben gemacht und nichts verschwiegen. Die OVP war kein Bestandteil des Angebots und ist damit auch rechtlich nicht geschuldet.
Ich sehe daher keinen Mangel, keinen Verstoß gegen Internetrecht und keine Grundlage für weitere Ansprüche.

Ich bitte daher um Verständnis, dass ich auf weitere unberechtigte Unterstellungen oder juristische Drohungen nicht mehr eingehen werde. Die Angelegenheit ist aus meiner Sicht abgeschlossen.

Bevor ich noch etwas unternehme,

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. Juli 2025 | 20:03

Sehr gerne. Bilder in Inseraten sind nicht nur reine Dekoration, sondern prägen regelmäßig die berechtigte Käufererwartung. Zeigt ein Verkäufer die OVP in vielen Bildern, gehört diese im Regelfall zum Leistungsumfang, sofern nicht ausdrücklich ausgeschlossen. Ein ausdrücklicher Hinweis im Text, dass die Verpackung nicht Bestandteil ist oder beschädigt vorliegt, ist zwingend erforderlich, wenn auf den Fotos eine vollständige, heile Box gezeigt wird. Die zitierte Entscheidung (LG Frankfurt a.M., Az. 2-03 O 283/13) betrifft Sonderfälle und ist auf klassische Privatverkäufe nur bedingt übertragbar, zumal die Markt- und Verbrauchererwartung sich weiterentwickelt hat.

Auch wenn Sie in der Kommunikation vorab bestätigt haben, dass Ihnen Apple Care+ und Rechnung reichen, bezieht sich diese Aussage aus dem Kontext eindeutig auf die auf den Fotos gezeigte Ware samt Zubehör und OVP, nicht auf einen komplett beschädigten Karton. In Ihrem Fall wurde ein Mangel verschwiegen, denn eine deutlich beschädigte Box wurde weder im Text erwähnt noch auf den Fotos gezeigt. Die Argumentation des Verkäufers, dass Sie explizit auf die OVP verzichtet hätten, ist nicht haltbar, solange diese auf den Fotos ständig abgebildet und nicht ausgeschlossen wurde.

Eine arglistige Täuschung kann auch vorliegen, wenn der Verkäufer bewusst einen falschen Eindruck erweckt, indem er den schlechten Zustand der OVP verschweigt, obwohl die Fotos einen einwandfreien Eindruck vermitteln. Gerade bei höherpreisigen Artikeln und begehrten Sammlerstücken ist das Zustandekommen des Vertrages immer im Zusammenhang mit allen sichtbaren und kommunizierten Eigenschaften zu beurteilen.

Der Verkäufer muss sich an den gezeigten Bildern messen lassen. Wenn die Verpackung auf den Fotos vollständig und intakt aussieht und Sie keinen expliziten Verzicht erklärt haben, ist sie mitverkauft und muss in vergleichbarem Zustand geliefert werden. Das Risiko für Unklarheiten trägt nach § 305c BGB immer der Verwender, also hier der Verkäufer. Aus meiner Sicht bestehen daher weiter Ansprüche Ihrerseits auf Mängelbeseitigung oder Minderung.

Schöne Grüße!

Bewertung des Fragestellers 22. Juli 2025 | 11:07

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Ich bin sehr positiv überrascht, daß ich in meinem doch erstmal undurchsichtigen Fall so schnelle, kompetente und ausführliche Hilfe bekommen habe. Auch der Schreibstil hat mich absolut überzeugt - als würden wir uns in einer Kanzlei gegenübersitzen.

Ich kann hier nur 5* ++ vergeben und natürlich eine klare Weiterempfehlung!! Dankeschön

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Stefan Sepp Lorenz, Steuerberater, LL.M. oec., Diplom-Finanzwirt (FH) »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 22. Juli 2025
5/5,0

Ich bin sehr positiv überrascht, daß ich in meinem doch erstmal undurchsichtigen Fall so schnelle, kompetente und ausführliche Hilfe bekommen habe. Auch der Schreibstil hat mich absolut überzeugt - als würden wir uns in einer Kanzlei gegenübersitzen.

Ich kann hier nur 5* ++ vergeben und natürlich eine klare Weiterempfehlung!! Dankeschön


ANTWORT VON

(176)

Zehdenicker Str. 16
10119 Berlin
Tel: 030/37003161
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Stefan-Sepp-Lorenz-__l108700.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Fachanwalt Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Existenzgründungsberatung, Vertragsrecht