Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

330 Ergebnisse für verhalten rahmen

Klärung der Duldung der Nutzung (DDR)-Garagenbau, was tun?
vom 5.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Es betrifft ein Stück unseres Grundstückes(Straßenlage), welches zu „DDR-Zeit"(ca.1978) per Handschlag einer Nachbarin Verpachtet bzw. eher zur Verfügung gestellt wurde. Da zu dieser Zeit die Pachtzahlungen so niedrig waren, haben wir gar nicht auf Zahlung einer Pacht bestanden.
Ein paar recht leicht zu beantwortende Fragen, zur Miete..
vom 27.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Laufe meiner Wohnungsmiete- und Eigentümerwechsels haben sich ein paar wenige Fragen bei mir aufgetan, in wie weit ich hierbei im Recht oder Unrecht bin. 2001 bezog ich eine Wohnung. Im Übergabeprotokoll wurde erwähnt, dass "zur Mietsache" u.a. der Teppichbodenbelag, sowie die PVC- Böden in Küche und Bad gehören. In einem Punkt weiter "zur Einrichtung gehören" wurden sämtliche Gegenstände erwähnt, welche damals in der Wohnung befindlich waren, u.a. sämtliche Tische, Stühle, Gardinenstangen, o.ä.
Privat / Zivilrecht
vom 10.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe eine Beziehung beendet und werde nun per SMS vom Expartner darüber in Kenntnis gesetzt, dass er private Aufnahmen, die mich wenig bekleidet zeigen, an Kontakte ins Internet an Kollegen senden will. Auf Bitten meinerseits, das nicht zu tun, kam keine Reaktion. Heute früh habe ich ihm per mail mitgeteilt, das ich einen Anwalt einschalten und einen richterlichen Beschluss erwirken will, Ich bin nicht sicher, ob er die mail gelesen oder gleich gelöscht hat, wollte ihn so vorwarnen, das ich das Schriftstück mit Unterlassungsaufforderung per Einschreiben schicke oder bei ihm einwerfen lasse.
Neue Verurteilung und Bewährungswiderruf
vom 22.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe folgendes Problem. Ich wurde schon mehrmals wegen Betrug verurteilt (Bestellungen Versandhäuser usw) War auch bereits ein Paar Monate im Gefängnis wurde dort mit 2/3 entlassen. Bei mir ist noch 1 Bewährung mit 7 Monaten offen 1 Bewährung von 6 Monaten wäre eigentlich erledigt aber da hat die Staatsanwaltschaft Verlängerung beantragt.
Wird bei HIV POS Häftlingen angemessen aufgepasst ?
vom 5.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin erschüttert über einige Berichte, die jetzt bekannt wurden.: Offenbar scheint es in einigen JVA in Deutschland geradezu Dritte Welt Zustände geben. Ich fand dazu gleich mehrere Links.: Ich habe daher zwei Fragen.: Da es ja keine Statistik gibt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit durch Vergewaltigung oder anderes im Knast damit zu infizieren und wie ist dann die Versorgung ? Gibt es zudem irgendwelche gesetzliche Regelungen, dass HIV Positive in der JVA gesondert von anderen Gefangenen gehalten werden müssen oder darf man sie nicht fragen, welche Krankheiten sie haben, wegen Datenschutz ?
17-jährigen 2 Wochen alleine zuhause lassen
vom 1.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen in den Pfingstferien 2 Wochen nach Südfrankreich verreisen. Mein großer Sohn (wird im Dezember 18 Jahre alt) möchte in dieser Zeit unbedingt alleine zuhause bleiben. Mal ganz abgesehen von meiner persönlichen Einstellung dazu würde mich interessieren, wie das rechtlich ist.
Handyverbot in Schule
vom 28.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
meine Anfrage in Kurzform: meine Tochter besucht eine privates Gymnasium. In, von den Eltern akzeptierter Schulordnung ist das Benutzen des Handy untersagt. Eine Lehrkraft stellte fest, daß das Handy meiner Tochter leuchtete (es lag in der Tasche "Anzeige : Bitte PIN eingeben") und hat es eingezogen mit der Bemerkung, daß sie das Handy am Ende der Woche wieder in Empfang nehmen kann.
Stadtwerke wollen schlechteres Trinkwasser aufgrund Wirtschaftlichkeit liefern
vom 16.10.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben in unserem Dorf in Brandenburg eine Trinkwasserpumpanlage mit einem Tiefenbrunnen. Die Trinkwasserqualität ist hervorragend. Nun erklären die Stadtwerke, das Pumpwerk hätte einen Instandhaltungsrückstand und es wäre zu teuer, das Pumpwerk auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Mehrwertsteuer ausweisen ?
vom 7.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin als Kleinunternehmer ( nach §19 Abs. 1 UstG ) auf der Handelsplattform ebay tätig. Wie erfolgt nun eine korrekte Preisangabe bei meinen angebotenen Artikeln ? Einerseits darf ich als Kleinunternehmer keine MwSt ausweisen.
Kosten für Mahnung und Arbeitsaufwand dem Schuldner auferlegen?
vom 15.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine Person betreibt eine Internetseite, die mich für das Empfangen von Werbemails bezahlt. Auf dieser Seite habe ich in 2 Jahren einen "Gewinn" von 4,50 EUR erwirtschaftet. Eigentlich kamen auch regelmäßig Mails, aber nach einem Verkauf der Seite im Februar an einen neuen Betreiber kamen keine bezahlten E-Mails mehr.
Widerspruch Bafög-Bescheid
vom 15.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bevor ich im Oktober 2003 Bafög beantragte, habe ich meiner Schwester 9000 EUR überwisen. Ihr stand das Geld zu, da ich das bisher gemeinsam genutzte und von ihr bezahlte Auto mit zu meinem neuen Wohnort nahm. Im Herbst 2005 wurde ich aufgefordert eine Zinsbescheinigung für 2003 abzugeben, aus der hervorging, dass ich vor dem Antrag mehr Geld hatte als erlaubt.