Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

541 Ergebnisse für familienrecht trennungsunterhalt anspruch einkommen

Ehegattenunterhat bei Rentner
vom 26.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich eigentlich um den Fall eines Rentners (75 J.a.): Er is von seiner getrenntlebenden Ehefrau (60 J.a.) aufgefordert Unterhat zu zahlen. Der Ehemann bezieht eine Altersrente von ca. 700.€ und eine von der Zusatzkasse gewährte Rente von ca. 600.€ (gesamt:ca.1300.€). Der von der Frau beauftragter Rechtsanwalt forderte von dem Mann seiner sämtliche Einkünfte (u.a.Lohn-Gehaltsabrechnungen ,Steuererklärung) und forderte weiter auf, vorab ein Mindesunterhalt für die Frau vorbehaltlich zu erfolgen, zwar einen Betrag von 770.-€ nach düsseldorfer Tabelle (Stand 01.07.08) Einlommengruppe 1 -Frankfurter Praxis- ( Anpassung nach ordnungsgemäßer Auskunftserteilung) zu zahlen.
Verzicht auf nachehelichen Unterhalt
vom 26.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben am 31.01.2007 geheiratet - sie hat ein heute achtjähriges Kind mit in die Ehe gebracht, welches ich nicht adoptiert habe. Kindesunterhalt fällt damit glücklicherweise ja schonmal aus. Nun haben wir uns getrennt, wohnen jedoch aufgrund der finanziellen Situation noch immer zusammen.
Was bewirkt Einreichung der Scheidung /w Unterhalt ?
vom 16.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich sind seit 2004 verheiratet. 2009 wurde unser Kind geboren. Ich selber habe bis März 2011 veruracht durch Betrug in Insolvenz gelebt. Danach gescheiterte Selbstständigkeit (wieder durch Betrug) und dann ab Mai diese Jahres Hartz IV.
Anrechtsfrage
vom 16.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ein Ehemann, "alleiniger Geldverdiener" im Haushalt, verweigert seiner Ehefrau (61, Hausfrau, die 5 Kinder großgezogen hat) "sein" Geld. Er behauptet sie habe nie gearbeitet, er habe es alleine verdient und deshalb kann er darüber walten bzw. ihr nichts geben. Die Frau hat nie ein Bankkonto gehabt und besitzt weder eine Vollmacht noch Zugang zu "seinem" Geld.
Unterhaltsanspruch in der Ehe
vom 7.1.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 8.November 2013 bin ich wieder verheiratet. Meine Frau bewohnt eine Eigentumswohnung, in die ich vor der Hochzeit einzog. Ich habe aus erster Ehe zwei Kinder (23 und 21 Jahre), die beide bei uns gemeldet sind, jedoch auswärts studieren.
Ehescheidung, Unterhalt bei Ehe von kurzer Dauer
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich waren 10 Jahre zusammen. Dann, im letzten Jahr am 26.07.2008, haben wir geheiratet. Am 12.12.2008 kam mein Mann nach Hause und teilte mir mit, dass er ausziehen wird, ohne Vorankündigung.
Scheidung/Unterhalt/Deutschland/USA
vom 26.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit über 15 Jahren mit einem amerikaner verheiratet.Wir haben in Texas geheiratet und einen 13 jährigen Sohn der auch dort geboren wurde. Seit ende 1996 wohnen wir alle hier in Bayern. Mein Mann arbeitet für eine amerikanische Rüstungsfirma auf deutscher Steuerkarte.
Fragen zur Heirat zwischen deutschem Staatsbürger und Ausländerin (Laos)
vom 6.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzelne Aspekte wären : - Eheschließung bei unterschiedlichem Rechtssystem - Ehevertrag - Aufenthaltsrecht - eventuelle Ansprüche auf Unterhaltszahlung - Scheidungsprozeß bei unterschiedlichen Rechtssystemen Vielleicht wäre es möglich auch ein Telefonat zu diesem Thema zu führen oder sich zu einem Gespräch zu treffen.
Beginn einer Selbstständigkeit in der Trennungszeit
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit ist der Trennungsunterhalt für diese Zeit erledigt. ... Frau XXX ist befugt, sich jederzeit eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde ohne jeden Nachweis erteilen zu lassen auch für einzelne Leibrentenbeträge. f.Eine Sicherstellung dieser Verpflichtung etwa durch Eintragung einer Reallast wird trotz Belehrung über die Möglichkeiten nicht gewünscht. 4.Wir wurden vom Notar über die Vereinbarung eines eigenen, von den gesetzlichen Ansprüchen losgelösten vertraglichen Unterhaltsanspruchs eingehend belehrt. ... Die mit XXX gekennzeichnete Beträge verstoßen nicht gegen die Guten Sitten (das soll heißen Sie hat genug Einkommen z.B. durch Vermietung, Einkommen aus nicht selbstständiger Arbeit, Kindesunterhalt usw.).
Scheidung - Unterhalt - gemeinsame Wohnung
vom 19.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Mai 2003 geheiratet und lebe seit Januar diesen Jahres getrennt. Mitte Mai 2005 bin ich aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen.Mein Mann war schon vor der Hochzeit sehr hoch verschuldet (ca. 70.000 Euro) und legte die Eidesstattliche Versicherung zum wiederholten Male ab. Seine Schulden wurden bisher in keinster Weise getilgt.
Welchen Unterhalt muss ich im Falle einer Trennung an meine Frau bezahlen.
vom 17.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Frage: Welcher Unterhalt an meine Frau wird mich im Falle einer Scheidung erwarten. Randbedingungen: Wir sind seit 20 Jahren verheiratet und haben zwei Kinder; ein Eigenheim und eine Eigentumswohnung. Die Kinder sind 18 / 20 Jahre alt.
Berechnung KU bei Vorhandensein einer Immobilie
vom 17.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig wollte ich ihm schreiben, dass ich es nicht als sinnvoll ansehe, einen Anspruch titulieren zu lassen, welcher von der gegnerischen Seite nicht akzeptiert wird. Sobald Einverständnis bezüglich des Kindesunterhalte herrscht (Trennungsunterhalt kommt erst in der nächsten Runde), werde ich diesen Anspruch wenn gefordert auch titulieren lassen. ... Kann ich beides vor Berechnung des Trennungsunterhaltes abziehen und muss ich mir ggf.