Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.884 Ergebnisse für unterhalt anspruch

Scheidung im Verbund mit Folgesachen!
vom 24.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2012 fand beim Familiengericht ein Vergleichstermin statt, denn das Gericht hatte zwischenzeitlich festgestellt, dass weder der AG ein Getrenntunterhalt noch ein Nachehelicher-Unterhalt zusteht. ... In 2010 wurde von meinem RA gegen die AG, ein Anspruch auf einen Zugewinnausgleich von zunächst 50.000,- € erhoben. ... Denn die von der AG rechtswidrig ermittelte Verkaufssumme in 2015 in Höhe von 980.000,- € , gegenüber gestellter Verkaufserlös in 2017 von 325.000,- € ergibt ein Delta von = 655.000,- € und somit der Anspruch der AG von 457.000,- € ins Leere geht sowie noch eine Summe von = 198.000,- € zu meinen Gunsten übrig bleibt!
Unterhaltsvergleich anfechtbar?
vom 26.5.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauptgrund hierfür ist das noch immer nicht der Ehegattenunterhalt und auch der nacheheliche Unterhalt geklärt sind, meine Frau PKH bekommt und das ganze Verfahren als Verbundverfahren geführt wird. ... Demnach zahle ich also Unterhalt für 2005 für ein Einkommen, welches 20000,- Euro über dem tatsächlichen Einkommen liegt.
Trennung/Scheidung/Ehe auf dem Papier
vom 19.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin am 14.11.2009 neunundzwanzig Jahre verheiratet.Mein Mann ein gebürtiger Inder, fiel plötzlich ein, weil es bei den Inder so üblich ist, dass er auch ein Frau in Indien heiraten will. Aus finanzielle Gründe möchte er jedoch von mir keine Scheidung, lediglich die Ehe auf Papier. Jetzt komme ich zu meinem Problem.
Lohnsteuerklasse bei getrennt lebenden Ehepartnern
vom 8.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich haben uns im August 08 getrennt, sie lebt seit Dezember 08 in einer eigenen Mietwohnung, unser gemeinsamer Sohn lebt weiter bei mir in der Mietwohnung. Er ist 21 und hat ausgelernt und einen Vollzeitjob. Meine Frage ist, muss ich in die Steuerklasse I ab Januar 2009 oder kann ich die Steuerklasse II wählen, da ja unser gemeinsames Kind weiter bei mir wohnt, auch wenn er selbst verdient?
Scheidung, Zugewinnausgleich
vom 8.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allgemein: Tochter, 37 Jahre,verh. über 1 Jahr getrennt lebend, teilzeitbeschäftigt, 2 ehel. Kinder, 3+7 Jahre alt. Ehemann, 37 Jahre, Studienabbrüche wg.
Unterhaltskürzung bei studentischem Nebenjob
vom 29.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als er aber 373 Euro an mich zahlen sollte (siehe Bafög-Bescheid), sagte er mir, man könne Einkünfte meiner Nebentätigkeit (Minijob) vom Unterhalt abziehen - bis auf 150-200 Euro meines (Nebenjob-)Einkommens, welche mir als "Taschengeld" zustünden (Auskunft seines Anwaltes).
Fragwürdiges Handeln durch Anwalt - bzgl. Anwesenheitsbefreiung Gerichtstermin
vom 3.5.2023 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im gleichen Gespräch teilte ich mit, dass für mich eine Fahrt von 3,5 Stunden zum Gericht keinen Sinn ergibt, wenn der Unterhalt wegen ungenügender Auskunft der Mutter nicht berechnet werden kann und er teilte mit, dass er beim Gericht anruft und um Verschiebung bittet, damit das Gericht noch diese Unterlagen einfordern kann (hatte es bereits per Hinweis, aber nicht erhalten).
Internationales Familienrecht Chile - Deutschland
vom 1.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter kompetenter Anwalt, meine Mutter, geboren 1939, Deutsche und ihr Ehemann, geb 1941, Deutscher wohnen seit 1991 zusammen in Chile. Beide waren zuvor schon einmal in D verheiratet und wurden beide rechtskräftig in D geschieden. Im Jahr 1993 haben die beiden in Chile geheiratet ohne einen Ehevertrag speziell zu errichten (was in D den Ehestand Zugewinngemeinschaft nach sich zieht.
Trennungsunterhalt weiter zahlen,obwohl zukünftige Ex, neuen festen Partner hat?
vom 21.2.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies kann sich aber ändern, wenn sich der Bedürftige dauerhaft einem neuen Partner zuwendet " grob unbillig" nennt das Gesetz die Verpflichtung zur Fortzahlung von Unterhalt, wenn der Bedürftige in einer neuen, verfestigten Gemeinschaft lebt( Paragraph 1579 Nummer 2 BGB).
Familien- und Sozialrecht: Elternunterhalt-Pflegekosten-Zahlungsregress
vom 15.4.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein betagter Vater ist alleinstehender Witwer, Deutscher Staatsbürger, wohnt in Hamburg, hat zwei volljährige, unverheiratete, kinder- und arbeitslose Kinder, welche Österreichische Staatsbürger sind und in Österreich wohnen. Sollte mein Vater in einem Alters- oder Pflegeheim in Deutschland bzw. Hamburg untergebracht werden bzw. ambulante Pflegehilfe und entspr.
Unterhaltstitel und Beistandschaft
vom 10.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: 1.)Minderjähriger, 15 Jahre alt haut von seinem Vater ab und wohnt ab sofort ohne die Zustimmung der geschiedenen Eltern bei seinen Großeltern, ohne das etwas vorgefallen ist. Sondern nur um seinen Kopf durchzusetzen und die Eltern unter Druck zu setzen. Darf er das ?
Unter welchen Bedingungen darf die Warmmiete des Unterhaltspflichtigen über den im Selbstbehalt vorg
vom 1.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Geyer, Für die Neuberechnung der Kindesunterhalte von zwei volljährigen Kinder benötige ich folgende orientierende Informationen (bitte, wenn möglich die entsprechende BGH- bzw. OLG-Urteile) Frage 1) Wie hoch ist der Eigenbedarf des unterhaltspflichtigen, wenn - der Unterhaltpflichtiger in Sachsen-Anhalt wohnt und arbeitet, seine 2 volljährige Kinder - das erste Kind: in Hessen, bei der Mutter wohnt, in der allgemeine Schulausbildung und - das zweite Kind: in Baden-Württemberg, im eigenen Haushalt wohnt, in der allgemeine Schulausbildung Frage 2) zur angemessene Erhöhung des Selbstbehaltes des Unterhaltspflichtigen wegen seiner Warmmiete: sie beträgt 820,-- € Unter welchen Bedingungen darf die Warmmiete des Unterhaltspflichtigen über den im Selbstbehalt vorgesehenen Betrag hinaus geltend gemacht werden und in welcher angemessenen Höhe? Frage 3) Darf bei der Neuberechnung des volljährigen Kindesunterhaltes (privilegiertes Kind = minderjähriges Kind) nach der Altergruppe 3 (siehe dazu Richtlinien OLG-Naumburg 2005, Absatz 13.1.1) berechnet werden oder nach der Düsseldorfer Tabelle, Altersgruppe 4 ?
unkonziplierte Scheidung gewünscht
vom 12.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich wünschen beide die Scheidung, eine „einverständliche Scheidung“. Wir beide halten die Ehe an sich nicht mehr für die adäquate Gesellschaftsform, möchten aber weiter zusammen leben, aber nicht als Ehepartner. Ist es möglich, ohne die räumliche Trennung, ohne ein Trennungsjahr, die Scheidung einzureichen?
Orientierung
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Es gibt wie bei so vielen leider Probleme in der Partnerschaft. Es wird eigentlich alles versucht eine tragbare Lösung für alle zu finden und ich bin bereit große Einschnitte zu tätigen (u.a.
Rückzahlung Prozeßkostenhilfe
vom 24.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat vor 4 Jahren Prozeßkostenhilfe für die Scheidung von seiner früheren Ehefrau erhalten. Diese sollen wir nun zurück zahlen. In dem Formular soll ich mich aber auch vollständig offenlegen.
Alterssicherung der Landwirte
vom 18.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Frau meines Bruders wurde Versicherungspflicht zur RV ab 01.01.05 für Landwirte festgestellt. Diese dauerte bis zum Zeitpunkt des dauernden Getrenntlebens, d.h. bis 31.05.2005. Seine Frau hat die Beiträge von 01/2005 - 05/2005 in Höhe von mtl. € 199.-- nicht bezahlt, angeblich mangels eigener Einkünfte.