Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

541 Ergebnisse für familienrecht trennungsunterhalt anspruch einkommen

Erhöhter Betreuungsbedarf
vom 13.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Begründung: Kind 10 Jahre alt, Möglichkeit einer Kita vorhanden, Kürzung des Bu wegen fester Beziehung seit 2.07, da fast täglich bei Kindesmutter, deshalb Kürzung des BU, diese Kürzung führt zugleich zum Wegfall, weil eigenes Einkommen ca. 1000 Euro als Teilzeit schon erzielt wird.und neues BGH Ureil vom 1.2008!
Unterhalt/Eigentum
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Frage zu Unterhalt und Eigentum bei Trennung: Das Haus wurde 1999 bezogen und läuft zu jew.50% auf beide Ehepartner. Ehemann (Steuerklasse 5) verdient momentan ca.800,00 € , Ehefrau (Steuerklasse 3) ca. 2000,00 €. Die Eheleute werden sich trennen und der Ehemann wird ausziehen und die gemeinsame 14 jährige Tochter wird mit ihm gehen.
Trennung und Unterhalt - Stehen mir Vergütungen meiner Frau zu, weil Sie in dem gemeinsamen Haus woh
vom 19.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin seit 21 Jahren verheiratet und leben in Gütergemeinschaft. Wir haben zwei Söhne, 20 und 19 Jahre alt. Der Ältere ist in Ausbildung, 2.Lehrjahr und verdient derzeit 600 Euro netto, der jüngere besucht 13.Klasse Gymnasium und hat keine Einkünfte.
Höhe des nachehelichen Unterhalts
vom 2.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ma 1800€ und Fr 850€ und Kindesunterhalt vom Mann an ein 18-jähriges Kind Anspruch auf nachehelichen Unterhalt und in welcher HöheGibt es konkrete Vorgaben für die sogenannte Lebensstandartgarantie oder ist grundsätzlich von deren Anwendung auszugehen so dass eigentlich automatisch der Trennungsunterhalt dem nachehelichem Unterhalt entspricht??
Ehevertag
vom 4.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist bekannt geworden, dass es Trennungsunterhalt, Unterhalt , Versorgungsunterhalt und Abfindung geben kann, Habe ich eine Chance oder was kann ich machen, damit ich einigermaßen sorgenfrei leben, eine Wohnung suchen, finden, bzw. mit Möbeln schuldenfrei einrichten kann?
Wohnvorteil / Wohnwert bei Trennung und Eigentum auf beiden Seiten
vom 13.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Besteht unter Berücksichtigung des Ehevertrages mit Gütertrennung überhaupt Anspruch auf den Wohnwert für den Ehemann? ... Besteht wechselseitig somit auch Anspruch auf "Wohnwert" für die Anteile der Immobilie des Mannes, die ihm zu einem Viertel gehört, in der aber noch die eigenen Mutter lebt?
trennungsuntermalt
vom 22.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich frage mich was er damit versucht zukriegen und was wird es für Konsequenzen haben für ihn. ich wollte ursprünglich nicht klagen aber das verhalten hat deutlich gezeigt daß ich einen Titel benötige. ich mache mir nur ständig sorgen daß er mit allem wie bisher in seinem leben, davon kommt. ich habe ehebedingt Nachteile erlitten aber immer gearbeitet und mich um die Kinder gekümmert während er geschäftlich das ganze Jahr in der welt unterwegs war. kann mein mann Anspruch auf mein Geschäft erheben, wovor muss ich mich schützen und was ist mit seinem selbstbemalt wenn er jetzt bei seiner neuen Partnerin lebt. ich will einfach klare Verhältnisse und zur ruhe kommen. im Januar ist der erste Gerichtstermin und ich habe angst vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. vielen dank
Sozialamt und Gütertrennung
vom 14.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, - bin seit 1987 verheiratet - Gütertrennung - keine Kinder - meine Frau Pflegefall seit 2013 - Pflegegrad 5 - eigenes Haus mit Grundstück (mein Eigentum) - meine Frau lebt in dem Haus - bin selbständig , Einkommen reicht gerade um alles abzudecken - habe jetzt ein Angebot für Anstellung mit besserem Einkommen - meine Frau hat kein eigenes Einkommen - sie war vorher selbstständig, keine Rücklagen und keine Ersparnisse - sie wird durch einen Pflegedienst und durch mich rundum versorgt. - 1995€ Pflegegeld plus 1700€ Leistung vom Sozialamt (was Pflegedienst abrechnet) - Rentenpunkte erhalte ich durch die Pflege - lebe seit 2 Jahren nicht mehr im Haushalt, habe eine neue Partnerschaft - alle Kosten die sonst anfallen übernehme ich - Betreuer bin ich - ich möchte mich scheiden lassen Frage: - muss ich meine Frau finanziell weiter unterstützen oder hat sie Anspruch auf Grundsicherung - kann ich dann mehr verdienen ohne dass das Sozialamt an mich Forderungen stellen kann. - werde mich weiter um meine Frau kümmern, nur möchte ich aus dem finaziellen Verpflichtungen (Sozialamt) raus - Wie ist die rechtl.
Scheidungskosten zu hoch ?
vom 6.7.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kostennote meiner RAin setzte sich wie folgt: 1 - Scheidungsverfahren 10/10 Prozessgebühr aus Euros 15,450 5/10 Prozeßdifferenzgebühr aus Euros 70,000 10/10 Verhandlungsgebühr áus Euros 85,450 10/10 Beweisgebühr aus Euros 15,450 15/10 Vergleichsgebühr aus Euros 85,450 zusätzlich Auslagenpauschale Euros 20 plus Kopien Euros 12 plus MwSt 2- außergerichtliche Tätigkeit Gegenstandswerte: Prüfung Ehevertrag Euros 8,000 Trennungsunterhalt Euros 1,800 x 12 = 21,600 Gesamtgegenstandswerte Euros 29,600 10/10 Geschäftsgebühr 7,5/10 Besprechungsgebühr zusätzlich Auslagenpauschale,Kopien und MwSt.
Scheidung und Unterhalt - was bleibt mir?
vom 30.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu meinen Daten: Angestellter mit 3001,28€ Gehalt, 1800€ Weihnachtsgeld, 1737€ Urlaubsgeld und eine Sonderzahlung von 800€ (die die Firma als Bonus gezahlt hat auf dem kein Anspruch auf Regelmäßigkeit besteht).
Nachehelicher Unterhalt Krankheit
vom 17.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter und ihr Mann haben die Scheidung nach 20 J.Ehe eingereicht.2 Kinder sind da,17 Jahre ,geht noch zur Schule und 14 Jahre,sie ist im Internat auf Grund Asperger Syndrom.Kosten ca. € 3000.-im Monat.Ein Teil,der ist noch nicht bekannt,übernimmt das Jugendamt.Nach anfänglichen Auseinandersetzungen haben sich sich bis jetzt so geeinigt,dass meine Tochter das schuldnfreie Haus im Gesamtwert von € 400 000.- übernimmt,ihren Mann mit 200 000.-ausbezahlt und das vorhandene Vermögen grob 50:50 aufgetelit wird.Offen ist noch der Nacheheliche Unterhalt meiner Tochter.Sie ist jetzt nach 20 Jahren Ehe wieder als Redakteurin freiberuflich eingestiegen.Verdienst ca.€ 1000.-.Mein Schwiegersohn ist Gym.Lehrer.Grundsätzlich muss sich meine Tochter selber versorgen.Erst recht,wenn ein neuer Partner einziehen würde?
Unterhalt Ehegatten - Hartz IV-Empfänger
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo an das Team, ich möchte gern heiraten, aber auch in Zukunft mit meinem Mann nicht in einer Wohnung leben. Wie hoch ist der Unterhalt, den ich an ihn (er ist Hartz IV-Empfänger mit einem Zuverdienst von 120 Euro pro Monat)zahlen müsste? Ich selbst verdiene ca. 29.000 Euro brutto im Jahr.
Unterhalt für volljähriges Kind, dass Zivildienst macht und danach ein Studium anstrebt
vom 14.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Punkt 2:Die EKST-Erklärung 2006 weist ein geringeres Einkommen aus, als die EKST-Erklärung 2005. Die Unterhaltszahlung wurde in 2006 aber weiterhin nach dem Einkommen der EKST-Erklärung 2005 geleistet. ... Ihr Einkommen aus dem Halbtagsjob liegt angeblich unter der Selbstbehaltsgrenze von 890,00 Euro(Nachweis nie erhalten).
Unterhalt im Trennungsjahr - Vereinbarung
vom 31.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit 2006 m.rumänischer Frau,die 2 eigene von mir nicht adoptierte Kinder(12 U.16 Jahre)hat, verheiratet .Ehevertrag:Gütertrenng. und:"Unterhaltszahlg.an die Frau 400 Euro monatlich,sofern Sie nicht selbst über ein Eink.v.mind.400 Euro verfügt."Sie hat mommentan mehrere unangemeldete kl.Jobs,die ca.700 Euro monatlich ergeben.Frage:im Trennungsjahr,wenn noch kein Urteil gesprochen ist,wer kommt in welcher Höhe für den Unterhalt auf?Eine Räumungsklage zum Verlassen meines in meinem Eigentum stehenden Hauses steht mir ja zu.