Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für haus höhe auszug nutzungsentschädigung

Ausgleichszahlung Ex-Partner
vom 1.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze zusammen mit meinem ex Partner ein gemeinsames Haus. Wir bewohen jetzt das Haus nach seinem Auszug vor 2 Jahren wieder gemeinsam. ... Den Kredit/ Abzahlung für das Haus trage ich allein.
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem Auszug von Anton tilgt Beate nun auch "offiziell" allein den Kredit. Kann Anton für seinen Hausanteil Nutzungsentschädigung (da Beate bereits mit ihrem neuen Freund dort wohnt) geltend machen? ... In welcher Höhe kann man die Nutzungsentschädigung geltend machen: 30% der Wohnfläche zum ortüblichen Mietzins?
Trennungsunterhalt und weitere Entwicklung
vom 11.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., jetzt nicht mehr) seit 10 Jahren ohne Ehevertrag verheiratet - Frau (1964), Arbeitet halbtags seit 2 J - Kind1 (1997), Kind2 (1998) - Vor 5 Jahren Haus zusammen gekauft/gebaut(Darlehen 1900.... /monat (Bereinigtes Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen (M): 4400.- Eur. – 220.- (=5%) = 4180.- c- Ehefrau Netto 630.- Eur. d- Unterhalt für zwei unterhaltsberechtigte Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren (2 x K2 aus DüTa, jeweils 494), die bei der ebenfalls unterhaltsberechtigten erwerbstätigen Ehefrau und Mutter (F) leben. e- Kindergeld in Höhe von 300.- Eur f- Bereinigtes Einkommen (4180 – 494 - 494) = 3192,- 3) Daraus versuchte Berechnung Unterhalt Ehefrau (F): 3192.- - 630.- = 2562,- x 3/7 = 1098.- Verbleibt beim Unterhaltspflichtigen (M): 1464,- -> Ist das Korrekt?
Mein Sorgerecht nach Trennung/ Kostenaufteilung
vom 16.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben gemeinsam vor 4 Jahren ein Haus gekauft, wir haben beide einen Eigenkapital gebracht, nicht in gleicher Höhe (er hatte mehr beizutragen) aber das Haus gehört uns beiden gleichermaßen (es ist so im Grundbuch eingetragen). Mein Lebensgefährte sagt, daß ich, wenn ich ausziehe die Kosten für das Haus (was uns beiden gehört) mittragen müßte. ... Meine Fragen= -Kann er mich trotzdem dazu zwingen, wenn ich das Haus verlasse?
gleichgeschlechtliche nichteheliche Lebensgemeinschaft
vom 21.11.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne immer noch im Haus. Ich möchte gern das Haus behalten, werde aber definitiv nicht die jetzige Kreditbelastung in voller Höhe tragen können. Nun hat meine ehemalige Lebenspartnerin mit ihren Auszug aus dem Haus jegliche Kreditzahlung eingestellt.
Kinder und Hauseigentum bei Trennung nichtehelicher Lebensgemeinschaft
vom 14.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe inzwischen eine neue Partnerin, mit der ich jedoch nicht zusammenlebe, sondern ich bewohne weiterhin das gemeinsame Haus. Meine ehemalige Lebensgefährtin beansprucht nun für sich und ihre Kinder sowie das Pflegekind ein umfangreiches und alleiniges Nutzungsrecht des Hauses, das etwa 75 bis 90% der Wohnfläche des Hauses umfasst: das vollständige Erdgeschoss einschließlich der einzigen Küche im Haus, zwei der drei Zimmer in der 1. ... Aus baulichen Gründen ist es nicht bzw. nur mit hohem Aufwand möglich, das Haus in zwei unabhängige Wohnungen zu teilen (Wasseranschluss nur im EG und im Keller, gemeinsamer Eingangs- und Treppenbereich).
Unverletzlichkeit der Wohnung
vom 1.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fühle mich sehr unruhig, wenn weiterhin ein Schlüssel bei ihr verbleiben würde und habe Angst, dass sie unangekündigt meine Wohnung / unser Haus betritt. Eine Einigung über die Übernahme des Hauses durch mich ist noch nicht erfolgt.
Unterhalt nach sehr langer Ehe
vom 4.11.2022 für 45 €
Mein Mann bekommt eine gesetzliche Rente und eine sehr hohe Betriebsrente.. ... Die seeeehr hohen Nebenkosten werde ich auch weiterhin alleine bezahlen. Mein Mann verlangt für seinen Anteil des Hauses Miete, und zwar für 200m2, obwohl ich das Haus nur zu einem geringen Teil nutze.
Immobilien nach Scheidung
vom 3.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erhielt den gemeinsamen Bausparvertag für das MFH mit 10.000 € (5000,00 mein Anteil), wir hatten vor seinem Auszug ein gemeinschaftliches Tagesgeldkonto, das er für seine Geschäftskosten nutzte, aus dem mir noch 10.000 zustehen (das hat er vor 2 Jahren mündlich zugesichert), ich würde über das Haus den Kredit für sein Auto 5000,- € (Stand 2005) finanzieren. ... Mir gehts um die Höhe der Zahlung. ... Da das Haus nicht unterkellert ist, dachte ich dies wär ein Kellerersatzraum, auch wenn ich ihn möbiliert habe.
Wohnrecht bei Trennung und Scheidung
vom 19.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Monats seines Auszugs und auch weiterhin alle abrechenbaren NK, das ist wohl unstrittig. ... Das erzeugt ja alles hohe Kosten. ... Ich habe vorgeschlagen, dass wir gegenseitig aiuf Unterhalt und Nutzungsentschädigung dauerhaft verzichten.
Trennungsunterhalt bei Verpflichtung zu Kindesunterhalt
vom 30.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau verdient etwas weniger als ich und lebte ca. 2,5 Jahre mit unseren Kindern (bei der Trennung 13 und 20 Jahre alt, der 20-jährige verdient selbst) in unserem gemeinsamen Haus. ... Aus meinem Nettoeinkommen errechnet sich, dass ich Kindesunterhalt in Höhe von 356,-€ an meine Frau für den 13-jährigen Sohn zahlen muss. Mein bereinigtes Einkommen beträgt somit 1.857,- minus 356,- = 1.501,-€ Da meine Frau das gemeinsame Haus bewohnt, ist Ihr, soweit ich informiert bin, noch der Wohnvorteil der etwa 700,-€ entspricht, anzurechnen.
Trennung mit Immobilienbesitz. Was ist zu beachten?
vom 26.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane den Auszug zum Beginn nächsten Jahres. Das Haus hat einen nach aktuellem Gutachten ermittelten Verkehrswert von 280 000 €. ... eine Nutzungsentschädigung geltend in Höhe einer angemessenen Wohnung von 50 m2, ortsüblich kalt für 300 €.
Wohnrecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht
vom 5.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat mich aus dem gemeinsammen Haus (noch im Darlehensvertrag) geworfen und das Kind negativ beeinflusst, so dass sie bei ihm geblieben ist. ... Ich wohne vorübergehend bei einem Kollegen in der Nähe, dahin kommt unsere Tochter auch zu Besuchen, sie versteht sich gut mit ihm, ich bin verliebt aber das ist ein anderes schöneres Thema ;-) Nun zu meiner Frage: Meinem Kind geht es nicht gut dort, sie kann tun und lassen was sie will, sie kommt um 21 Uhr nach Hause, hat nicht mal Hausaufgaben gemacht etc. ... Ich bin in dem Haus noch gemeldet, habe einen Schlüssel und kann ein und ausgehen.
Befristung Ehegattenunterhalt+Zugewinnausgleich bei Immobesitz
vom 27.5.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Unterhaltsberechnung nach den Leitlinien des OLG Celle würde aufgrund der aktuellen Zahlen neben dem Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle einen zusätzlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von ca. 250-350 EUR ergeben. Hier habe ich folgende Fragen: In einem Vorschlag für eine Scheidungsfolgenvereinbarung habe ich einen Ehegattenunterhalt in o.a Höhe vorgeschlagen, befristet bis Ende 2013. ... In für Zwangsversteigerungen angefertigten Verkehrswertgutachten wurden aber immer deutlich höhere Werte ermittelt (die natürlich nie erzielt wurden).
Berechnung Getrenntlebensunterhalt
vom 2.5.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir liegt die nachfolgende Unterhaltsberechnung vor, um deren rechtliche Beurteilung ich Sie bitte, soweit hierin der Nutzungswert der Ehewohnung berücksichtigt ist. Sachverhalt: unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen des unterhaltsberechtigten Ehegatten: 500,00 EUR/Monat unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen des unterhaltsverpflichteten Ehegatten: 2.000,00 EUR/Monat Der unterhaltsberechtigte Ehegatte nutzt alleine das im hälftigen Miteigentum beider Ehegatten stehende EFH. Der hälftige Wohnwert beträgt unstreitig 450,00 EUR/Monat.
Eigenheimzulage - Was ist jetzt mein Recht?
vom 6.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist aus unserem gemeinsamen im Jahre 2005 erbauten haus ausgezogen und mit seiner neuen Freundin zusammen gezogen. Er ist auch umgemeldet. ich bewohne das haus noch mit meiner Tochter die ist 10. ziehe jetzt im Juli allerdings aus. jetzt ist es so ich habe im Dezember 2006 Eigenheimzulage beantragt, es geht nicht auf unser damaliges baukonto sondern ich habe ein neues Konto eröffnet und lasse das Geld dort hinkommen.