Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.453 Ergebnisse für unterhalt unterhaltspflicht

Sorgerechterklärung
vom 13.6.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Rechte erhält mein unverheirateter Partner durch die Vaterschaftsanerkennung? Besteht für ihn die Möglichkeit, ohne Zustimmung der Mutter mit den Kindern ins Ausland zu ziehen? Kann die Mutter in Deutschland bei Anmeldung der Geburt auf die Vaterschaftsanerkennung verzichten?
Gebüren für eine Unterhaltszahlungsvereinbarung
vom 4.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe meine Anwältin gebeten eine Unterhaltszahlungsvereinbarung für meinen Exmann aufzusetzen. In dieser Zahlungsvereinbarung erklärt mein Exmann sich bereit, rückständigen Ehegattenunterhalt in Höhe von €2000 für 2004 sowie den Kindesunterhalt April-Dez. 2006 für ein 5 und ein 7 jähriges Kind zu zahlen (128% des Regelbetrages). Dieser Kindesunterhalt wurde bereits in einem Ehevertrag vor der Scheidung tituliert.
Trennungsausgleich
vom 21.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe nur eine kurze Frage zum Trennungsausgleich in Bezug auf Bedürftigkeit. Wir leben seit 2 Monaten getrennt. Ich verdiene ca. 2900 EUR Netto meine Frau ca. 1700 EUR.
Könnte das Sozialamt nun durchsetzen, dass wir zur Finanzierung des Elternunterhalts die vermietete
vom 9.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meinen beiden Eltern besteht die Gefahr, dass sie wegen Demenz in einem Pflegeheim untergebracht werden müssen. Selbst bei Einstufung in die höchste Pflegestufe besteht infolge der geringen Rente und fehlender sonstiger Einnahmen noch ein Finanzierungsbedarf von mindestens 2 000 € im Monat. Mein Bruder wird auf Grund seiner finanziellen Situation definitiv keinen Beitrag zu diesen Kosten leisten können.
Rückgabe von Eigentumswohnung nach Schenkung? Elternunterhalt?
vom 22.4.2012 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist vor kurzem verstorben, ihr gesamtes Bar-Vermögen (ca. 70.000,- EUR) ging an meinen Vater über (es gibt keine Immobilien oder Grundstücke). Jetzt möchte mir mein Vater fast das gesamte Vermögen (bis auf eine „Reserve" für ihn von ca. 10.000 EUR) schenken. Auf Grund des Freibetrags bei einer Schenkung für die Kinder wird das steuerlich ohne Abzüge funktionieren.
Übergangszeit Schule - Ausbildung
vom 26.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Sohn, 20 Jahre, hat im Juni sein Abitur bestanden. Er wollte ab Herbst Zivildienst leisten und für kommendes Jahr eine Ausbildungsstelle oder einen Studienplatz suchen. Nun ist er aber überraschend vom Wehrdienst, somit auch von der Ableistung Zivildienst befreit.
(postume) Bezahlung der aufgelaufenen Heim-Pflegekosten eines Elternteils
vom 9.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trifft es zu, dass für pflegebedürftige Heimbewohner der(en) zuständige Leistungsträger nach dem Tode des Erblassers Zugriff auf dann evtl. zur Auszahlung kommende Lebensversicherungen nehmen darf ? Will sagen, nicht der irgendwann mal "eingetragene" Begünstigte wird das Geld aus der Lebensversicherung bekommen, sondern zuvorderst werden mögliche "Fehlbeträge" eines womöglich bedürftig verstorbenen Heimbewohners "ausgeglichen" und als dessen Vermögen quasi postum verwertet ? Oder ist es gar so, dass schon zu Lebzeiten des Betroffenen vorhandene Lebensversicherungen aufzulösen und "zu Geld zu machen sind", so die Rente des (irgendwann) pflegebedürftigen Heimbewohners nicht ausreichen sollte ?
Kann ich die vollen Fahrtkosten geltent machen bei der Festsetzung des Kindesunterhalts?
vom 7.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach unserer Trennung bekam ich vom Anwalt meiner von mir getrennt lebenden Frau eine Unterhaltsforderung für unseren bei meiner Frau lebenden gemeinsamen Sohnes.Meine Frau ist voll berufstätig und bekommt ca 2400 € netto plus 13. Monatsgehalt.Ich wohne alleinerziehend mit meiner Tochter aus erster Ehe zusammen und bin ebenfalls voll berufstätig und bekomme ca 2200 €.Im Schreiben des Rechtsanwaltes heißt es:" Sie sind gegenüber ihrem Sohn und gegenüber ihrer Tochter unterhaltsverpflichtet(soweit klar).Die Düsseldorfer Tabelle geht bei den dort ausgewiesenen Tabellenbeträgen jedoch von einer Unterhaltsverpflichtung gegenüber drei Personen aus.Wir nehmen daher eine Höhergruppierung in die 4. Einkommensstufe der Tabelle vor(in meinem Fall 434 € minus 82 halbes Kindergeld).
ehe ich soll mehr bezahlen
vom 20.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich habe eine dringende frage ..... ich lebe seit 10 jahren in einer ehe mit gütertrennung ... mein mann ist in rente 67 jahre alt bekommt 3000€ rente ich bin 58 und bekomme nur 1100 € berufsunfähigkeitsrente er besitzt ein haus in deutschland und eines in spanien wir haben getrennte konten er bezahlt - essen - wohnen ( strom telef kamin usw ) - Urlaub ausflüge essengehen sein auto und seine bedürfnisse ich bezahle - Mein auto - lebens und krankenvers sowie meine autovers - meine bekleidung - friseur kosmetik usw -medikamente mein zahnersatz usw - Hobbys usw meine leistungen sind hausfrau putzfrau gärtnerin geliebte usw so nun zu meiner frage mein mann betittelt mich nun immer als Schmarotzerin und möchte das ich nun überall die hälfte zahle wie z.B urlaub essen gehen ausflüge SEINE BENZINKOSTEN sowie die anfallenden kosten für seine beiden häuser oder ich solle monatlich 400€ an ihn bezahlen damit ich mit zum essen gehen darf und mit in urlaub fahren darf jedoch bleiben meine kosten immer noch bestehen für auto versicherungen usw ich habe aber nur monatlich 1100€ monatl zur verfügung wie soll ich das machen bzw gibt es kein gesetz in einer ehe wo ein viel verdienter mann auch für seine frau mit aufkommen muss wenn sie nur 1100€ bekommt monatlich ???
Wie hoch soll die Unterhaltszahlung für mein zweijähriges Einzelkind im Jahr 2008 sein?
vom 3.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo wertes Frageinenanwalt.de-Team, mein zu versteuerndes brutto Jahres Einkommen (also brutto quasi ohne Abzüge wie etwa Eikommensteuer sowie Kranken- und Rentenversicherung) aus selbständige Tätigkeit (Imbissbetrieb) betrug im Jahr 2006 laut Einkommensbescheid des Finanzamtes 11.500 Euro. Meine Frage: wie hoch soll die Unterhaltszahlung für mein zweijähriges Einzelkind im Jahr 2008 sein? da mein Eikommensbescheid für das Jahr 2007 liegt noch nicht vor.
Unterhaltszahlung für Mutter/Schwiegermutter
vom 21.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vorsorglich will ich mich zu diesem Thema informieren, es liegt noch keine Pflegebedürftigkeit vor, evtl. kann ich dann noch gegen evtl. Belastungen vorbeugen. Wenn meine Mutter/Schwiegermutter (verwitwet, 82 Jahre) in absehbarer Zeit Pflegeleistungen benötigen sollte, reicht ihr Erspartes zusammen mit ihrer kleinen Rente sicher nicht aus.
Übergangener Unterhaltsanspruch ans Jobcenter § 33 SGB II
vom 4.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe rechtliche Fragen zur Berechnung der Unterhaltspflicht: 1.)Wie verhält es sich mit trennungsbedingten Schulden, müssen diese bei der Berechnung des Trennungsunterhaltes berücksichtigt werden? ... Außerdem hat mir meine Orthopädin, in dem Zeitraum, für welchen Unterhalt gefordert wird, osteopathische Behandlungen verschrieben.
Höhe meiner Unterhaltsverpflichtung
vom 24.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau oder Herr Rechtsanwalt, hiermit bitte ich Sie die Höhe meiner Unterhaltsverpflichtungen gegenüber meiner Exehefrau zu ermitteln. Die Scheidung wurde am 21.07.2004 ausgesprochen. Aus Kostengründen und Rücksicht gegenüber der Tochter wurden nur die Rentenansprüche und das gemeinsame Sorgerecht geregelt.