Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für pkw parken

Unfall an Ausfahrt von Grundstück
vom 2.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Unfall ist mir passiert: Ich befuhr eine schmale Seitenstraße (nicht geräumt)mit max 15-20km/h,links und rechts parken PKW,links kam eine Ausfahrt von einem Grundstück wo ebenfalls ein Reihe parkender PKW stand als ich kurz vor der Ausfahrt war sah ich einen PKW der aus der Ausfahrt fahren wollte,er rollte.Er stand ca. mit der Motorhaube auf der Seitenstraße,hätte ich gebremst wäre ich ihm in sein Auto gerutscht um einen Unfall zu verhindern wich ich ihm aus da rechts kein Auto parkte,dabei kam ich ins rutschen und fuhr mit dem rechten Rad über die Bordsteinkante und rutschte leider auf ein parkendes Auto,welches sich ca.2-3 Parklücken entfernt von der Einfahrt befand.Ich rutschte diesem Pkw auf die hintere Stoßstange.Die Halter des Fahrzeuges befanden sich beim Unfall an ihrem Fahrzeug.Der Fahrer des Pkw der aus der Ausfahrt kam gestand seine Schuld und wollte keine Polizei rufen,wir taten es dennoch,die Beamten sagten gleich das er(der Fahrer an der Ausfahrt)schuld sei,da er seine erhöhte Sorgfaltspflicht nicht wahrgenommen hat(er hatte seine Freundin mit im Auto,diese hätte ihn einweisen müssen/können)Der Fahrer entschuldigte sich auch bei mir ,er hätte mich nicht gesehen. ... und dann auch noch mit 3jährigem Kind auf dem Rücksitz ohne erkennbaren Grund(da er ja angeblich nicht auf der Straße stand)nach rechts gelenkt zu haben und in das Auto gerutscht zu sein,was für mich völlig unbegreiflich ist,da er der Polizei auch sagte er wollte rausfahren und hat mich nicht gesehen.Er parkte auch leider bevor die Polizei kam sein Fahrzeug einfach um so das man nicht mehr sehen konnte wie weit er schon auf der Straße stand,was für mich schon seine Schuld bestätigt da er das vertuschen wollte.Bei meinem Pkw mußte eine Achsvermessung gemacht werden da er nach links zog,die Stoßstange muß ausgetauscht werden,Gutachter hat sich mein Auto angesehen,das andere Fahrzeug ist ebenfalls an der Stoßstange beschädigt und die Kofferraumklappe geht nur noch mit großer Kraft zu öffnen.Kann sich der vermeindliche Verursacher jetzt einfach so rausreden und kommt am Ende noch davon?
Halten zum Be- und Entladen im eingeschränkten Halteverbot (Zeichen 286)
vom 6.2.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, beim Be- und Entladen von Getränkekisten, etc. wurde mir von einer Beamtin und einem Beamten des Ordnungsamtes ein Strafzettel erstellt, welchen ich per Post mit einem Bußgeldbescheid von 55,00€ erhalten habe: „Parken im eingeschränkten Halteverbot (Zeichen 286) in der Zeit von 07:31Uhr bis 07:41 Uhr." Daraufhin habe ich Einspruch eingelegt mit folgender Begründung: „- Be- und Endladevorgang (Gertränkekisten,...) vor unserem Kiosk -> Keine Behinderung des Verkehrs gegeben (Einbahnstraße 2-3 spurig). - Von „Parken" kann somit keine Rede sein, schon gar nicht in der Zeit von 07:31Uhr bis 07:41 Uhr, da ich um 07:31 Uhr am Auto war bevor Ihre Kollegin anfing das Auto zu fotografieren. - Im Zeitraum 07:31:38 – 07:37:22 sec. war die Diskussion mit Ihrer Kollegin. ... Uhr war der Diskussionsvorgang mit Ihren Kollegen-/in bereits abgeschlossen. - Ihre Kollegin sagte, dass ich einen „privaten" PkW habe und mein Auto kein „Lieferwagen / Lastwagen" ist -> daher kein Fall von Be- und Entladung.
Brückensanierung ohne Ersatz-Brücke - ist das überhaupt erlaubt?
vom 14.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Brücke ist für 25% unserer Anwohner die einzige Verbindung zur Hauptstraße, um den Ort überhaupt mit dem Pkw verlassen zu können. In der Gemeinde teilte man uns mit, dass die Anwohner für die Bauzeit (ca. 3 Wochen) ihre Fahrzeuge an der Hauptstraße und den 10 öffentlichen Parkplätzen parken sollen und ihre Häuser und Wohnungen dann zu Fuß (es gibt 2 Fußgänger-Stege) begehen müssen. ... Für normale PKW ist die Nutzung der Furt vom Wasserwirtschaftsamt untersagt worden, so die Gemeinde.
Unfall mit Blechschaden
vom 14.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf dem Bürgersteig darf man mit zwei Rädern parken, die Parkplätze dort sind vorgezeichnet, wenn man die Fahrertür aufmacht kommt man aber mit der Tür in den Verkehr rein, mindesten voll in den Radweg. Als ich in Höhe eines Pkw´s war ging die Fahrertür auf, ich konnte ich nicht mehr ausweichen und fuhr mit meinem Spiegel an die Fahrertürkante, der Beifahrerspiegel riss ab und schlug mir noch eine Delle in die Beifahrertür.
Blechschaden, Schuld eindeutig, Versicherung des Schuldigen wil nur die Hälfte zahlen
vom 14.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Spur rechts von mir entstand eine Lücke, aus der mit hoher Geschwindigkeit ein Pkw mich überholte und zu dicht vor mir einscherte, so dass der hintere Kotflügel seines Wagens meinen am vorderen Kotflügel rammte. ... Ich rief die Polizei an und wurde angewiesen, mit dem Kontrahenten die nächste Ausfahrt zu nehmen , zu parken und den Standort dann durchzugeben, was ich tat.
Unberechtigte Nutzung Private Parkfläche
vom 16.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Habe ein Rechtsanwaltsschreiben eines privaten Parkplatzanbieters erhalten in dem mir vorgeworfen wird am 14.12.2017 mein PkW "unberechtigt auf privaten Parkflächen abgestellt zu haben und somit eine Erhebung einer Nutzungsgebühr von 30€ mit zzgl. anfallenden Nutzungsgebühren fällig werden" Zu dem angegebenen Zeitpunkt habe ich auch am angegebenen Ort geparkt, jedoch war kein "Knöllchen" am Auto.
Bewohnerparkzone für Berufspendler
vom 13.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Diverse Berufspendler und Schüler nutzen dieses Gebiet, um Ihre PKW kostenlos abzustellen. ... Obwohl ausreichender Parkraum vorhanden ist oder die Genehmigung lediglich genutzt wird, um den PKW während der Arbeitszeit hier abzustellen. ... Die Kommune will offensichtlich den hier ansässigen Betrieben die Möglichkeit verschaffen, die Bewohnerparkzone als Abstellfläche für Mitarbeiter PKW umzunutzen.
Abgeschleppt von Privatparkplatz, Auftraggeber kann nicht benannt werden
vom 21.12.2019 für 35 €
Ich besuchte am 12.12.19 um 7:25 Uhr in Erfurt/Thüringen einen Bekannten und parkte meinen PKW auf einem Anwohnerparkplatz vor dem Wohnblock. ... Ich parkte dort, weil ich davon ausging, das dort auch Besucher der Mieter parken dürften und ich einiges zu be-und entladen hatte.
Wegen Strassenarbeiten Auto umgesetzt
vom 18.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Durch den Verstoß gegen die §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVO/12.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 12 StVO: Halten und Parken">12 Abs. 1</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVO/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 StVO: Grundregeln">1 Abs. 2 und 49 StVO</a> sowie <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVG/24.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 24 StVG: Verkehrsordnungswidrigkeit">§24 StVG</a> wurde die Rechtsordnung verletzt. Eine Umsetzung des Fahrzeugs bei Park-verstößen ist verhältnismäßig, wenn eine konkrete Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer diese rechtfertigt. ... Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wurde bei der Umsetzung ihres PKW somit beachtet.
Falsch verstandene Bedrohung
vom 3.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt wäre in Bezug auf mögliche Folgen zu klären: A fährt mit seinem PKW auf der Autobahn auf der linken Spur mit etwa 150 kmh.
Unfall auf Grundstück ohne Information / Meldung an Eigentümer + Unerlaubte Reparatur
vom 6.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zeitliche Distanz ca. 1 Stunde von Haustür zu Haustür mit dem PKW. ... Es ist nicht möglich, das die Nachbarin mit einem PKW zu ihrer Garage bzw. der Rückseite Ihres Hauses gelangt, ohne dass sie über mein Grundstück fährt. ... Deshalb hätte ich keine Einwilligung für das Befahren der letzten 5 m der Einfahrt gegeben und um ein Parken für das Betanken auf den nicht erneuerten Steinen gebeten..