Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

263 Ergebnisse für führerschein fahrerlaubnis eu-führerschein

Hallo,FS ohne MPU?
vom 7.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo..... ich habe eine frage und zwar bin ich leider nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis.Am 20.10.2001 bekamm ich mit 1.62Promille den Fs weg(Klasse3/B).....2monate später wurde ich nochmal angehalten,diesmal ohne Fs(der war ja schon weg)und mit knapp über 1.7Promille.Ich bekamm logischerweise Post von der Kreisverwaltung und wurde aufgefordert eine MPu zu machen(+150Sozielstd...usw).Leider habe ich seit dem keine Arbeit mehr(bin Maurer ohne FS)und auch meine persönliche situation ist nicht prikelnd(hartz4)....Eine MPU Vorbereitung bei der Caritas habe ich absolviert und festgestellt das ich keine/kaum chance habe die MPU beim ersten mal zu bestehen. Jetz hab ich vor in Polen FS zu machen....Das geld würden wir meine Eltern leihen das wäre kaum ein Problem.Es würde ca 250Euro mehr kosten wie eine MPU aber ich hätte ja schon den FS dann.Heist alles in allem wäre ich nicht nur an der MPU vorbei sondern das ganze wäre auch noch günstiger.MPU+FS wäre in Deutschland ca 1700Euro.Der FS in Polen kostet "nur" 990Euro..... Nur die frage darf ich damit in Deutschland fahren?
Führerschein zurecht entzogen?
vom 16.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt hat sich zugetragen: Am 20.03.08 wurde ich mit überhöter Geschw. gemessen 4 Pkt. Da ich in Wiederspruch ging wurde dieser Vorgang am 27.01.09 Rechtskräftig Der o.g. Verstoss hatte zur Folge, dass mein Pkt.
Führerschein seit 12 Jahren weg, wie bekomme ich ihn wieder?
vom 27.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 10/1998 meinen Lappen in der Probezeit wegen Trunkenheit abgeben müssen (1,08 Promille), bin danach noch 2x (nüchtern) gefahren und ohne Lappen erwischt worden. Das letzte Urteil ist vom 09/1999. Der MA vom Ordnungsamt erzählte mir, dass ich somit erst 09/2014 den Lappen ohne MPU und Nachschulung wiederbekommen kann, aber mit komplett neuer Prüfung.
Führerscheinentzug
vom 1.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund eines ehemaligen BtmG Verfahrens wurde mir vor knapp 5 Jahren seitens des Landratsamtes mein Führerschein eingezogen. ... Dinge eine neue Fahrerlaubnis erteilt. ... -> da ich nun seit 8Monaten beruflich in Österreich lebe, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht dort einfach einen neuen Führerschein erwerben kann.
MPU-Anordnung mehr als 10 Jahre her
vom 25.4.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor knapp mehr als 10 Jahren wurde mir der Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer (1,62/1000) abgenommen. ... Soweit ich weiss, kann ich nun ohne die MPU zu machen nach 10 Jahren einen Antrag auf Wiedererteilung stellen und nur den Führerschein neumachen. ... Ich habe eine gute Gelegenheit den FS im Ausland (EU) zu machen.
Führerscheinwiedererteilung GB
vom 3.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe aufgrund eines Alkoholvergehens (über 2 Promille) im Jahr 2002 meinen Führerschein abgeben müssen. ... Ist der britische EU FS dann in Deutschland uneingeschränkt gültig?
Abwendung drohende MPU-Anordnung durch vorherige Wohnsitz-Verlagerung ins EU-Ausland
vom 16.11.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Delikt ein Strafverfahren mit Fahrerlaubnis-Entzug war, das 2. ... - Könnte durch eine präventive Verlagerung des Erstwohnsitzes ins EU-Ausland (vorzugsweise Österreich) noch vor Eintritt der Rechtskraft des Bußgeldbescheids eine drohende erneute MPU-Anordnung abgewendet, umgangen oder zumindest verzögert werden? - Wäre dann eine Umschreibung des deutschen Führerscheins in einen ausländischen FS aus verkehrsrechtlicher Sicht ratsam, um auch nach einer evtl.
Fahrverbot verjährung?
vom 10.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich bin ein EU staatbürger wohnhaft in Österreich. ... Ich habe das Bußgeld bezahlt, aber meinen führerschein nicht abgeben weil ich in Deutschland nicht wohnhaft war.
cannabiskonsum am steuer
vom 26.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Freund ist ausländischer Eu- Bürger aus Bulgarien. Er lebt seit 7 Jahren in Deutschland und besitzt ausschließlich seinen bulgarischen Führerschein. ... - kann er durch ein erneutes Gutachten (Drogenscreening und MPU) seine Fahrerlaubnis wiederbekommen?
Verkehrsrecht Verjährung mpu
vom 23.2.2023 für 47 €
Ich lebe seit 2007 nicht mehr in Deutschland habe mittlerweile einen anderen eu Führerschein aber immernoch die CZ Fahrerlaubnis 2016 wurde ich beim Führen eines kfz in Deutschland zu fahrlässigen fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt. Grund die Versagung der CZ Fahrerlaubnis. ... Kann ich jetzt eine deutsche Fahrerlaubnis beantragen Bzw meine bestehende umschreiben. ?
C‑329/06 & C‑343/06 EUGH, (EU-Führerschein)
vom 15.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) einige anwälte, auch in diesem forum, lassen vernehmen, daß man in dieser situation sinngemäß "vor gericht darlegen sollen könnte, wo man sich wie lange aufhielt, was man dort machte, und wie man notfalls zeugen oder protokolle der anwesenheit oder familiären oder sozialen bindung beibringen könnte", in bezugnahme auf die 185-tage-regel des dauernden aufenhaltes. dagegen führe ich die randnotizen 52 und 53 des urteiles vom 26.6. an: snip --------------------> 52 Es ist Aufgabe des Ausstellermitgliedstaats, zu prüfen, ob die im Gemeinschaftsrecht aufgestellten Mindestvoraussetzungen, insbesondere diejenigen hinsichtlich des Wohnsitzes und der Fahreignung, erfüllt sind und ob somit die Erteilung − gegebenenfalls die Neuerteilung – einer Fahrerlaubnis gerechtfertigt ist. 53 Wenn die Behörden eines Mitgliedstaats einen Führerschein gemäß Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 91/439 ausgestellt haben, sind die anderen Mitgliedstaaten somit nicht befugt, die Beachtung der in dieser Richtlinie aufgestellten Ausstellungsvoraussetzungen nachzuprüfen (vgl. in diesem Sinne Beschlüsse Halbritter, Randnr. 34, und Kremer, Randnr. 27).
Ex hatte 1,7 Promille
vom 15.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie lange läuft in der Regel der Führerschein-Entzug? ... (Bloss nicht) Weil sie aus EU-Ungarn kommt: Droht ihr ggf, dass sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht bekommt (oder verspätet?)