Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

112 Ergebnisse für homepage kosten

Pflichtangaben nach§ 37a HGB als Link
vom 24.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Die Angaben nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/37a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 37a HGB">§ 37a HGB</a> finden Sie *hier* Hinter *hier* versteckt sich dann eben der link auf das Impressum in der Homepage der Firma, wo ich die Pflichtangaben finde.
Strafanzeige gegen abmahnende Kanzlei
vom 22.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwaelte, ich habe eine berechtigte Abmahnung wegen einer banalen Urheberrechtsverletzung auf meiner Homepage bekommen (winziger Kartenausschnitt von stadtplandienst.de verwendet). ... Die mit einer anwaltlichen Abmahnung verbundenen Kosten sind aber zu hoch verglichen mit dem Aufwand, den der Anwalt mit serienmaessig erstellten Abmahnungen hat.
Urteileu
vom 1.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html www.impressum-recht.de/impressum-pflicht-homepage-html.html www.frag-einen-anwalt.de/wwwfrag-einen-staatsanwaltde-Private-Webseite-mit-Quiz-und-tollem-Gewinn---f31169.html Sehr geehrte Damen und Herren, Gegenstand meiner Frage ist die Impressungspflicht bei privaten Websites.
Zahlungsbedingungen auf Website nicht deutlich sehbar
vom 24.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Ich habe letztens einen IQ-Test im Internet gemacht (www.iqfight.de) und nach einiger Zeit eine Zahlungsaufforderung von 30 Euro in Form einer Email erhalten. Verwundert öffnete ich die Seite erneut und sah, dass bei der Anmeldung (http://www.iqfight.de/anmelden.php?
Widerrufsrecht bei Domainkauf über Domainbörse
vom 19.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Situation: 1) Ein Gewerbetreibender bietet bei einer Domainbörse im Internet eine Domain xyz.de zum Verkauf an. 2) Ich gebe als Privatperson ein Gebot für die Domain ab. 3) Der Verkäufer akzeptiert mein Gebot. 4) Ich habe noch nicht bezahlt, der Verkäufer hat noch keinen Domaintransfer veranlasst 5) Mein Gebot ist noch keine 14 Tage her Die Frage: Besteht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§312d BGB</a> ein Widerrufsrecht? Ich glaube, es müsste ein solches Widerrufsrecht bestehen, da - Fernabsatz (über Internet) - Verkäufer: Gewerbe - Ich: Privat - Ware nicht individuell angefertigt (Domain bestand ja bereits vor meinem Gebot) - Transfer noch nicht durchgeführt bzw. veranlasst - ich sehe keine Einschränkungen im 312d oder drumherum Liege ich richtig oder irre ich mich? Vielen Dank <!
Meine Bilder wurden "geklaut"
vom 13.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, eine Firma hat ungefragt mehrere meiner Fotos für einen Onlinekatalog verwendet. Ich habe diese Firma angeschrieben und die Entfernung der Bilder verlangt. Da mit diesen Bildern etwa einen Monat geworben wurde, habe ich auch eine Entschädigung verlangt (50 Euro).
Abmahnung wegen Veröffentlichung geschützter Fotos (Teil 2)
vom 26.9.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 09.09. eine Abmahnung einer Hamburger Anwaltskanzlei erhalten, weil ich auf meiner Homepage 8 urheberrechtlich geschützte Fotos benutzt hatte. ... :( Die Kanzlei fordert von mir folgende Beträge: 3200,00 Euro Lizenzgebühr (200 Euro pro Foto + 100% Aufschlag) 1780,20 Anwaltskosten (Gegenstandswert: 98.000,00 Euro) 302,10 Kostenaufstellung II Lizenzgebühren (Gegenstandswert: 3200,00 Euro) Diese Kosten halte ich allesamt für unangemessen hoch. ... Die Anwaltskosten seien somit nicht zu übernehmen, bzw. eine 100 Euro Pauschale würde alle Kosten abdecken.
Abmahnung Bilder auf Fun-Seite
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urheberrecht im Internet und hoffe Sie können mir unverbindlich das Honorar benennen, das für unsere Beratung anfällt Vorinfo: Ich habe eine private Fun-Homepage betrieben.
Lastschrift ohne Vertrag
vom 26.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, von meinem Konto (Kontonummer des Gewerbes steht für Vorkassezahlung auf meiner gewerblichen Homepage im Internet) wurden von einem Usenet-Zugangsdienstleister ca. 60 Euro per Lastschrift abgebucht.
Webspace Vertrag Minderjähriger, Unterlassungserklärung
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Webspace beinhaltet ein privat erstellte Homepage und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Ordner in dem sich das Rar Archiv mit den Musik Dateien befand war im Gegensatz zur Homepage nicht für die Öffentlichkeit verlinkt und dieser wurde auch nicht erwähnt bzw. ... Weiterhin haben wir Sie zum einen aufzufordern, die hierfür bei uns entstandenen Kosten gemäß der beigefügten Kostenrechnung zu erstatten.
Bewertung eines Shops im Internet
vom 11.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl der Händler auf seiner Homepage mit einer Gewährleistung von 5 Jahren wirbt, wurde mir auf Anfrage mitgeteilt, dass die defekte Box, die immerhin 439,- Euro gekostet hat, nicht repariert oder ausgetauscht werden kann, da die gesetzliche Garantie nur 6 Monate beträgt und sich danach die Beweislast umkehrt, sprich ich dem Händler nachweisen muss, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestanden hat. ... Der Händler wirbt auf seiner Homepage mit 5 Jahren Gewährleistung. ... Eine Rufschädigung kann Sie bis zu 100000 Euro kosten da Unternehmen dadurch enorme Umsatzausfälle haben.