Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

112 Ergebnisse für homepage kosten

Überprüfung und Überarbeitung der AGB,Widerrufsbelehrung und Impressum
vom 5.6.2007 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich betreibe einen kleinen gewerblichen Onlinehandel bei Abebooks dort verkaufe ich Bücher. Da ich mich selbstständig gemacht habe als Keinunternehmer nach gemäß § 19 möchte ich sie bitten meine AGB, Widerrufsbelehrung und Impressum zu überprüfen, damit ich keine Abmahnung erhalte. Aufgabe Überprüfung und Überarbeitung der AGB,Widerrufsbelehrung und Impressum (kann per E-mail zugesandt werden Mit freundlichen Grüßen)
Vertragsabschluß Internetangebot für Homepagebaukasten durch Minderjährige
vom 31.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Angebot war mit dem Satz "Ihre eigene Homepage ab 12 Euro" eingestellt. ... Die Frist von 2 Wochen für das Widerrufsrecht hat er verstreichen lassen und hat auch angefangen, eine Homepage zu erstellen (von den zur Verfügung stehenden 100 MB hat er 2,7 MB genutzt). ... Er hatte überhaupt nicht erkannt, dass er im Prinzip einen Vertrag mit einer 24-monatigen Laufzeit und den entsprechenden Kosten eingegangen war.
Problem mit einem Kunden
vom 17.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall kurz umrissen: - Anbieter A erstellt für Kunden K Mitte 2006 eine Website für eine Vergütung in Höhe von 1000,00€. Abgerechnet wurden die Arbeiten über die EDV Firma des Vaters von A. - K zahlt jeden Monat für das Hosting der Website 20,00€ bis einschließlich Februar 2009 - K kündigt A das Verhältnis Anfang 2009 - K stellt die Zahlungen zum 31.02.2009 ein - A löscht die Seite zur Mitte des Jahres 2009 - Am 01.03.2010 verlangt K eine Sicherungskopie der Seite - Es wurden keinerlei schriftliche Verträge geschlossen. Die monatlichen Serverkosten wurden ohne Rechnung gezahlt. - K möchte A "verklagen" und die Sicherungskopie einfordern.
Copyright von Images
vom 9.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unbewusste Benutzung eines Bildes auf einer Homepage.Die verantwortliche Firma möchte nun einen gewissen (hohen) Betrag für den Zeitraum der Benutzung obwohl das bei einem Kauf einer Lizens wesentlich billiger gewesen wäre.Die Homepage ist seit einigen Monaten offline und man kann das nicht mehrt zurückverfolgen.Seltsamerweise kam erstmals eine Rechnung nachdem die Seite offline genommen wurde vorher wurde nie angemahnt.
unberechtigte nutzung von fotografien
vom 18.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, brauche einen schnellen rat. ich habe eine kleine finanzdienstleistungsfirma und 2004 eine homepage erstellen lassen. zum auspeppen der 4 seiten suchte ich passende hintergrundfotos. in einem verkaufsprospekt eines investmentfonds habe ich dann ein foto gefunden, welches dann -mit graustufen abgeändert- in die hp eingefügt wurde. dieses foto war nicht als geschützt o.ä. erkennbar. nun bekomme ich gestern ein 8 seitiges schreiben einer münchener anwaltskanzlei, mit dem inhalt das diese kanzlei die fa `masterfile deutschland gmbh` vertritt, welche in erfahrung gebracht hat, dass dieses foto aus deren repertoire stammt und ich dieses ohne deren erforderliche zustimmung eingebunden habe.. nun soll ich verbindlich mit unterschrift angeben wann genau das foto eingestellt bzw wieder entfernt wurde, wie oft auf die homepage durchschnittlich pro monat zugegriffen wurde ( woher soll man das wissen ) und woher ich dieses foto bezogen habe.. kann ich dabei etwas falsch machen bzw was muss ich nun machen??
Mangelhafte Ware - Verkäufer streitet ab
vom 23.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - habe Funkkamera per Internet bestellt und bereits bezahlt - war krank und konnte mich erst ca. 4 Wochen nach Lieferung mit der Installation etc. beschäftigen (leider) - habe dann per Mail den Versender zu den vorliegenden Mängeln informiert - Umtausch wurde zugesichert, jedoch die Annahme der Rücksendung dort wegen "unfreier" Versendung abgelehnt(Warenwert 300,00 Euro) - durch mich dann erneute Zusendung der zu reklamierenden Ware auf meine Kosten - teilweise Umtausch erfolgte (laut Firma war nur Kamera defekt) - alles zusammen wurde mir per 15.03.06 zugestellt - Ware hat weiterhin Mängel, da eine Tonübertragung nicht erfolgt, sondern nur Rauschen - Nachbesserung per Mail-Kontakt nur wiederwillig (man weiß nicht, was ich alles falsch mache, im übertragenen Sinne wäre ich zu blöd) - zum eigentlichen Problem kein Lösungsvorschlag - nun hat man genug "kostenlose Hilfestellung" gegeben, ich kann mich ja über die Hotline melden (1,76 Euro/min.) - meine letzte Mail wurde einfach nicht mehr beantwortet Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Rat geben könnten, welche Möglichkeiten mir noch bleiben und bedanke mich im Vorraus für Ihre Bemühungen. ... Wir übernehmen die Kosten der Warenrücksendung, wenn Ihre Bestellung den Betrag von 40,00 Euro übersteigt.
Domain eines gemeinnützigen Vereins und ähnliche Domainname
vom 18.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sich ein Anwalt im Auftrag des Vereins gemeldet und schreibt: Frau xxxxxxx hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass Sie eine Domain errichtet haben, die der Domain des Vereins sehr ähnelt, lediglich fehlt bei Ihrer Domain der Bindestrich Des Weiteren haben Sie die gleichen "Unterpunkte" übernommen, die auf der Homepage des Vereins zu finden sind. ... Wir haben Sie des Weiteren aufzufordern, die Homepage dementsprechend abzuändern und umzubennen, dass sie nicht mehr mit der Homepage des Vereins PRO Betreuungsgeld e.V. verwechselt werden kann. ... Durch das Betreiben Ihrer Homepage kommt es zu einer großen Verwechslungsgefahr und durch Ihre Homepage kommt es ohne rechtfertigenden Grund dazu, dass die Homepage des eingetragenen Vereins in unlauterer Weise ausgenutzt und beeinträchtigt wird (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MarkenG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 MarkenG: Ausschließliches Recht des Inhabers einer geschäftlichen Bezeichnung, Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch">§ 15 Abs. 3 MarkenG</a>).
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung (Bild)
vom 7.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe Sie können mir in meiner Angelegenheit weiterhelfen. Ich bin selbstständig im Bereich der Konzeption und zielgruppengerechten Umsetzung von Texten im Internet. Vom 01.11.2011 bis 29.02.2012 habe ich im Namen einer Firma aktuelle Nachrichten zum Thema Sport verfasst.
EU-Domain / ADR-Verfahren /
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gern eine EU-Domain für mich registrieren lassen und verfolge damit rein private Zwecke und keine kommerzielle Interessen. Der von mir gewünschte Domain-Name entspricht dem Muster "abcdefg.eu", wobei der Platzhalter "abcdefg" gleich meinem Nachnamen ist. Die Platzhalter-Zeichenkette "abcdefg" ist kein gebräuchliches Wort und hat keine mir bekannte Bedeutung in der deutschen Sprache.
Darf der Anwalt Bearbeitungskosten stellen, auch wenn kein Mandat erteilt wurde?
vom 26.2.2022 für 40 €
Guten Tag, ich stehe vor folgendem Problem, ich habe bei einem Fachanwalt für Urheberrecht, Medienrecht und IT-Recht eine Anfrage gestellt, ob er für meine Homepage Rechtstexte überarbeiten kann und was preislich auf mich zukommen wird. Nun hat dieser Anwalt sehr viele Fragen gestellt, u.a. welche Plugins auf meiner Homepage eingebunden sind und ob ich amerikanische oder europäische Dienste nutze. ... Muss mich der Anwalt nicht VORAB darauf hinweisen, dass auch eine Beratung mit Kosten verbunden ist?