Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

307 Ergebnisse für firma anspruch

Bewertung eines Shops im Internet
vom 11.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2011 kaufte ich bei der Firma xxx, eine mobile Akku Box mit der Bezeichnung Skytec ST-140. ... Bei xxx scheint so etwas scheinbar Methode zu sein, wie ich jetzt in vielen Bewertungen über diese Firma im Internet lesen konnte. ... Ich werde mir diese Kundenunfreundlichkeit nicht gefallen lassen und mit Anwalt gegen die Firma xxx vorgehen.
Von mir NICHT getätigter Vertag verlangt Zahlung!
vom 6.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe weder eine Rechnung von dieser Firma erhalten, sondern nur diese korrigierte Zahlungserinnerung, noch war ich jemals auf dieser Internetseite und habe auch niemals irgendwelche Dienste dieser Firma in Anspruch genommen. Dies habe ich dieser Firma auch zurückgeschrieben! ... Auf diese Anfragen kam nie eine individuelle Antwort, sondern nur immer wieder der oben eingefügte vorgefertigte Vordruck...mir schien es, als würde sich die Firma überhaupt keine Mühe machen, der Beanstandung überhaupt einmal nachzugehen!
1&1 schaltet Telefonie nicht frei
vom 8.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nach der Umstellung unseres Universal-DSL Anschlusses, welcher noch teilweise über die Telekom lief und nun komplett zu 1und1 geschaltet wurde funktioniert seit 6 Tagen zwar das DSL, jedoch keine von 1und1 zu portierenden Rufnummern. Laut Bundesnetzagentur sind die Rufnummern bereits unter der Hoheitsgewalt von 1und1. Leider haben zahlreiche Anrufen der letzten 6 Tage bei 1und1 keinen Hinweis gegeben, warum die Rufnummern bisher nicht so geschaltet wurden, dass wir wieder telefonisch erreichbar sind und auch nicht bis wann das erfolgen soll.
Vorgehen gegen Spamer
vom 3.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich jedoch an die Adresse, von der aus ich die Nachricht geschreiben habe wieder eine Werbemail dieser Firma erhalten.
unberechtigte nutzung von fotografien
vom 18.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, brauche einen schnellen rat. ich habe eine kleine finanzdienstleistungsfirma und 2004 eine homepage erstellen lassen. zum auspeppen der 4 seiten suchte ich passende hintergrundfotos. in einem verkaufsprospekt eines investmentfonds habe ich dann ein foto gefunden, welches dann -mit graustufen abgeändert- in die hp eingefügt wurde. dieses foto war nicht als geschützt o.ä. erkennbar. nun bekomme ich gestern ein 8 seitiges schreiben einer münchener anwaltskanzlei, mit dem inhalt das diese kanzlei die fa `masterfile deutschland gmbh` vertritt, welche in erfahrung gebracht hat, dass dieses foto aus deren repertoire stammt und ich dieses ohne deren erforderliche zustimmung eingebunden habe.. nun soll ich verbindlich mit unterschrift angeben wann genau das foto eingestellt bzw wieder entfernt wurde, wie oft auf die homepage durchschnittlich pro monat zugegriffen wurde ( woher soll man das wissen ) und woher ich dieses foto bezogen habe.. kann ich dabei etwas falsch machen bzw was muss ich nun machen?? die haben mir eine frist von 6 tagen gegeben.. bitte um schnelle info.. vielen dank im voraus.
Vertragsrecht
vom 6.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einem Jahr klickte ich mich bei einem Anbieter ein,ohne genau die Geschäftsbedingungen zu lesen.Prompt überlas ich die Widerspruchsfrist. Mir wurde mit dem Gericht gedroht, die Rechnung zu bezahlen. Ich hätte mich auf 2 Jahre verpflichtet, diese Summe zu bezahlen.
Richtige Antwort auf Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung (Stadtplan auf webseite)
vom 8.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., verpflichtet sich gegenüber der Firma Euro-Cities AG, ..., ..., 1. es zu unterlassen, Kartenmaterial der Unterlassungsgläubigerin in digitaler und/oder in gedruckter Form, entgeltlich und/oder unentgeltlich auf einer Webseite im Internet zu veröffentlichen und/oder derartige Handlungen vornehmen zu lassen und/oder an der Vornahme derartiger Handlungen wissentlich mitzuwirken, solange und soweit kein wirksam abgeschlossener Lizenzvertrag mit der Unterlassungsgläubigerin besteht. ... Nur zum Vergleich der Vorschlag des gegnerischan Anwaltes: ERKLÄRUNG Herr ..., ..., ..., verpflichtet sich gegenüber der Firma Euro-Cities AG, ..., ..., 1. es zu unterlassen, Kartenmaterial der Unterlassungsgläubigerin in digitaler und/oder gedruckter Form zum Zwecke der Eigennutzung oder der Nutzung durch Dritte aus dem Internet herunterzuladen und/oder zu speichern und/oder entgeltlich und/oder unentgeltlich zu veröffentlichen und/oder derartige Handlungenvornehmen zu lassen und/oder an der Vornahme derartiger Handlungen mitzuwirken, solange und soweit kein wirksam abgeschlossener Lizenzvertrag mit der Unterlassungsgläubigerin besteht, insbesondere den nachfolgenden Kartenausschnitt zu verwenden.
Freigabe meines Apple-Geräts durch Vorgängerin
vom 8.6.2020 für 40 €
Ich habe vor etwa 8-10 Jahren ein Apple iPad 3 von meiner ehemaligen Firma geschenkt bekommen. ... Meine Frage: Habe ich eine Chance, meinen Anspruch auf Freigabe meines iPads rechtlich durchzusetzen? ... Einzig könnte mein ehemaliger Partner und Mitgesellschafter in der Firma, der mir das iPad damals überlassen hatte, die alte Rechnung raussuchen bzw. eine entsprechende Aussage treffen, falls der Beleg inzwischen vernichtet wurde.
Abofalle – Geld zurückfordern?
vom 15.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erstmal die Vorgeschichte: Im Dezember 2010 habe ich ein 2-Tages Probeabo bei einem Online - Erotikfilmanbieter gekauft und seitdem diesen Dienst nie wieder in Anspruch genommen. ... Nun zum eigentlichen Problem: Die AGB der Firma (die ihren Sitz übrigens in Stockern, Österreich, hat) von Dezember 2010 liegen mir nicht vor, aber ich schließe aus, dass beim „Akzeptieren" der AGB weder deutlich oder sonstwie erkennbar war, dass ein festes Abo folgen würde – darauf hätte ich mich garantiert nicht eingelassen.