Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

243 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

EGW mit 2 eingetragenen ET
vom 19.3.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer A + B zahlen das Darlehen zu gleichen Teilen monatlich ab (je 600 €). ... Welche Kosten müssen weiterhin von Eigentümer B getragen werden? ... Muss sich Eigentümer B an der Hälfte der Kosten beteiligen?
Sondereigentum Spitzboden Wärmeisolierung
vom 11.7.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer der Dachgeschosswohnung beantragte die Kostenübernahme durch die EG für die Dachdämmung seines Sondereigentums Spitzbodens, begründet durch die EEV im Frühjahr dieses Jahres. ... Der Besitzer der DGW besteht aber weiterhin auf der Übernahme der Kosten durch dalle Eigentümer.
Nutzungsänderung vom Lokal zur Wohnung - Zustimmung der Miteigentümer
vom 9.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt ein Beschluss der Eigentümergemeinschaft vor, in dem zwei von 13 Eigentümern sich der Stimme enthalten, alle anderen zugestimmt haben und einer abwesend war. In der Teilungserklärung heißt es, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Wohnungseigentümer beschlussfähig ist. ... Fünfte Frage: kann ich auf Zustimmung klagen beziehungsweise welche Rechte haben die Eigentümer, wenn ich einfach umbaue?
Reparatur einer Duplex-Parkgarage
vom 25.11.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit den wieder gezahlten 50 Euro monatlich hätte er die Kosten von ca. 3700 Euro in nicht mal 7 Jahren wieder kompensiert. ... Ich würde pragmatisch sagen, dass jeder für seinen Stellplatz verantwortlich ist, und wir nun die oberen, miteinander verbundenen, zu zweit reparieren und zahlen sollten.
Wohnrecht, Betriebskosten
vom 9.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament wurde explizit festgelegt, dass von seiner Ehefrau keine Miete, wohl aber "die anfallenden Betriebskosten, mit Ausnahme der Verwalterkosten und Hausversicherungsbeiträge" zu zahlen sind. Bei der Weiterleitung der durch die Hausverwaltung an mich gehenden Betriebkostenabrechnungen stellt sich die Nutzerin (55 J) auf den Standpunkt, davon (neben Abzug der oben genannten Posten) nur die Kosten tragen zu müssen, die ihr als Mieterin gemäß Mietrecht angerechnet würden. ... Kann es sein, dass die Nutzerin besser gestellt wird als der Eigentümer selbst?
Hausverkauf: Versorger fordert alte Schulden, Zeit zwischen Grundbesitzumschreibung
vom 8.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hausverkauf, Versorger fordert Schulden der Vorbesitzer vom neuen Eigentümer, sowie andere Kosten in der Zeit zwischen Grundbesitzumschreibung Ich habe ein Haus am 22.08.2014 (Datum des Kaufvertrags) von einer UG gekauft und von der gleichen UG vollständig sanieren lassen, um es zu vermieten. ... Da mir mit jedem Tag Kosten entstehen, wäre ich bereit, das Haus an die Käufer zu vermieten, zumindest solange bis Finanzierungsfrage geklärt ist. ... Im Laufe des Jahres, wo ich der Eigentümer des Hauses war gab es keine einzige Rechnung oder Mitteilung an mich, wo der Versorger mich zu irgendwelchen Zahlungen aus alten Zeiten auffordert.
Teilungserklärung und nicht rechtmässig nutzbares Teileigentum
vom 4.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ergeben sich für die Eigentümergemeinschaft folgende Fragen: 1) Da in der Teilungserklärung die Einheiten zweifelsohne als Teileigentum (und nicht als Keller) ausgewiesen sind, kann der jetzige Eigentümer des Teileigentums die Eigentümergemeinschaft in Anspruch nehmen, um die ordnungsgemässe Nutzung des Teileigentums herzustellen? und die baumässige Herstellung des zweiten Rettungsweges auf Kosten der Eigentümergemeinschaft verlangen?
Grundstücksüberlassung
vom 13.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher beabsichtige ich, nicht nur spezifisch festgelegte Vereinbarungen (Wohnungsrecht, u. ä.) zu treffen, sondern pauschal und sinngemäß, dass mein Kind zwar alleiniger Eigentümer wird und ich allerdings als Gegenleistung sämtliche Rechte und Pflichten, als wäre ich noch Eigentümer, erhalte (dies würde auch das Wohnungsrecht beinhalten?!).
Eigentumswohnung. Beteiligung an Reparatur
vom 18.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin Eigentümer einer kleinen zwei Zimmer Wohnung in einem Haus mit sechs Wohneinheiten. ... Oder muss ich mich an den Kosten nicht beteiligen, weil ich nicht zugestimmt hatte? ... Wir machen uns Sorgen, da wir diese Kosten nicht zählen können.
Grundstück an minderjähriges Kind verkaufen -- Pro / Contra ?
vom 26.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch das Waldgrundstück verläuft ein öffentlicher Waldweg im Eigentum & Widmung der Gemeinde. ... - Im Falle das die Gemeinde irgendwann später den Waldweg ausbauen oder verbreitern will: Kann das minderjährige Kind als Anlieger anteilsmäßig an den Kosten herangezogen werden ? ... In Summe: Besser selbst als Eigentümer eintragen lassen oder doch das Kind ?
Vertragsbruch durch Nießbraucher
vom 8.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Regelungen zum Erhalt des Vertragsgegenstands und der Übernahme der laufenden Kosten durch den Nießbraucher entsprechen - soweit ich es beurteilen kann - den üblichen Gepflogenheiten und gesetzlichen Regelungen. ... Meine Frage: Wie sind meine Optionen in diesem Fall zu bewerten (Kosten, Erfolgsaussicht), insbesondere unter dem Gesichtspunkt der regelmäßig anfallenden Kosten (ich halte es nicht für praktikabel, das Inkasso für die Abfallentsorgung zu übernehmen)? Sorgen bereiten mir auch mögliche andere Risiken, denen ich als Eigentümer möglicherweise ausgesetzt bin (außergewöhnliche Lasten, Schadensersatzforderungen Dritter im Zusammenhang mit dem Grundstück...).
Wer übernimmt die Kosten für neue Veluxfenster in einem 2 Familienhaus
vom 14.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Situation: Ich wohne mit einer weiteren Partei (beide Eigentümer) in einem 2 Familienhaus. ... Da mir der obere Bereich des Hauses gehört und ich diesen bewohne, stellt sich die Frage, wer die Koste für eine Erneuerung der alten Veluxfenster zahlen muss.
Mitbesitzeinräumung 985 BGB 1011 BGB bei Wohnhaus mit 2 Eigentümern
vom 2.8.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich besitze ein Haus mit Nebengelassen (Pferdeställe) zu je 50 % ideellem Miteigentum, 50 % hat der andere Eigentümer. Beide Eigentümer wohnen seit 7 Jahren in dem Haus, ich bewohne eine wesentlich größere Wohnung (ca. 3/4 der Gesamtwohnfläche), zahle dafür aber auch mehr Unterhaltskosten.
Wasserzählerschacht auf Nachbargrundstück
vom 29.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(da es doch nicht erschlossen war, und die Kosten der Erschließung sonst doppelt so hoch gewesen wären) die Wasserleitung und den Zählerschacht auf seinem Grundstück (Nachbargrundstück) zu errichten. ... Ich sehe nicht ein, dass ich den Wasseranschluss auf meine Kosten verlegen lasse. Nun meine Fragen: -Wer muss für die Kosten aufkommen?
Trennung direkt nach Hauskauf
vom 7.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Kredit zahle ich. Wie bekommen wir meine Ex nun aus dem Grundbuch ohne unnötige Kosten zu verursachen? Auszahlen werde ich sie ja wohl nicht müssen da sie ja bisher auch nichts gezahlt hat und ich den Kredit allein zahle oder?
Beteilgung an Prozess- und Anwaltkosten in einer Wohneigentümergemeinschft
vom 20.9.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2017 bin ich Eigentümer einer ETW in einer Wohneinheit mit insges. 16 Parteien. ... Da einige Streitigkeiten die Jahre 2015 und 2016 betreffen, habe ich gegenüber dem Hausverwalter geltend gemacht, dass ich eine genaue Auflistung der Rechtskosten haben möchte und nicht anteilig für Streitigkeiten zahlen möchte, die auf die Jahre vor 2017 entfallen. Der Hausverwalter schreibt wörtlich: "die Kosten für Anwälte und Gericht sind erst in 2018 entstanden und müssen somit vom aktuellen Eigentümer bezahlt werden.
Anrecht auf Schuldhaftentlassung nach gerichtlichem Vergleich bei Scheidung
vom 21.3.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vergleich verpflichtet sich der Ehemann, zum Ausgleich sämtlicher Ansprüche, einen Geldbetrag zu zahlen. ... In dem vorliegenden Entwurf steht, dass das Eigentum erst umgeschrieben werden soll, wenn die Bank die Ehefrau aus der Schuld entlässt; zudem sollen sämtliche Kosten für die Schuldhaftentlassung von dem Ehemann getragen werden. ... Auch die Kosten sollten m.E. von der Ehefrau getragen werden, da es ihr alleiniges Interesse ist, aus der Schuldhaft entlassen zu werden.
Immobilienkauf | Abrechnung Betriebs-/Nebenkosten bis Auszugzeitpunkt/Objektübergabe
vom 26.8.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Entschädigung dafür, dass wir als neue Eigentümer die Immobilie nicht nutzen können, erhalten wir vom aktuellen Eigentümer eine monatliche Ausgleichszahlung (bewusst keine "Miete") bis zu seinem Auszug. Unsere Fragen: 1) Wer muss die anfallenden immobilienbezogenen Betriebskosten (Strom, Gas, Wasser, Gebäudeversicherungen, Müll, Grundsteuer, etc.) für den Übergangszeitraum zahlen (unter der Annahme, dass die jeweiligen Verträge unverändert bleiben). Der bisherige oder der neue Eigentümer?