Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Grundschuld / Löschungsbewilligung - Verjährung einer Sicherungshypothek
vom 27.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch befindet sich u.a. folgender Eintrag in Abschnitt III: (1) Grundbucheintrag ------------------------ [x] Deutsche Mark Sicherungshypothek bestehend aus [y] Deutsche Mark Hauptsumme nebst 10 v.H. ... [A] im Wege der Zwangsvollstreckung eingetragen am x.x.1967. (2) weiterer Sachverhalt ------------------------ Für diesen Eintrag im Grundbuch gilt es nun, eine Löschungsbewilligung zu erhalten.
Immobilienübertragung trotz fehlender Zustimmung der Bank wirksam?
vom 17.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die finanzierende Bank ist natürlich (neben der Eigentümerin, meiner Schwiegermutter) auch im Grundbuch eingetragen, da die Immobilie als Sicherheit für den Kredit steht. ... Im Grundbuch steht meine Schwiegermutter - und die Bank natürlich, die sich weigert, ihre Zustimmung zu einer Änderung des Grundbucheintrags zu geben. Andere Banken, die wir ebenfalls wegen einer Finanzierung angefragt haben, zögern bzw. haben abgelehnt, weil wir keine Sicherheiten haben - da meine Frau ja noch nicht im Grundbuch steht...
Schenkungsvertrag Immobilie
vom 1.8.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies soll in Abt.2 Grundbuch eingetragen werden. ... Wie lange bleibt Punkt A im Grundbuch vermerkt und was passiert im Falle einer späteren Erbschaft (ich bin später kein Alleinerbe des restlichen Vermögens), könnte meine Schwester mir u.U. die Immobilie strittig machen?
Gebäude als Lastenfrei verkauft - Grunddienstbarkeit nach Auflassung eingetragen
vom 1.10.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen wurde der vereinbarte Betrag bezahlt, die Grundschuld für die darlehensgebende Bank beantragt - lediglich die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Bank steht noch aus. ... Eine Eintragung ins Grundbuch (welches wir vor Kauf gewissenhaft geprüft haben) fand aufgrund eines internen Fehlers beim Netzbetreiber bis zum Abschluss des Kaufvertrags noch nicht statt, so dass wir gutgläubig von einem lastenfreien Grundstück ausgegangen sind. ... Nun muss die Bank im Rang zurücktreten und ich habe Sorge, dass sich dies evtl. auf die Konditionen auswirken könnte. - Die bereits beantragte Eintragung der Grundschuld kann nicht wie geplant im ersten Rang erfolgen, weshalb erneut Kosten beim Notar anfallen. - Durch den verzögerten Prozess verzögert sich der Baubeginn, was für uns weitere Kosten (Zinsen, Doppelbelastung mit MIete, etc.) bedeutet. - Ich habe weiterhin Sorge, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt auf Kosten sitzen bleiben, die dadurch entstehen, wenn uns der Netzbetreiber den Boden aufbaggert um an die Leitung (sie liegt in einem Schutzrohr und es sollte eigentlich nicht notwendig sein) zu kommen.
Welcher Wert gilt bei einem Grundbucheintrag?
vom 21.10.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns geht es jetzt um den Eintrag ins Grundbuch - mein Partner hat vorgeschlagen das ich mit 1/3 und er mit 2/3 drinstehen sollten, weil er ja 100.000,- EK mit reinsteckt. ... Wäre es für mich jedoch nicht sicherer, wenn wir jeder mit 50% im Grundbuch stehen und er dann, um sein Eigenkapital von 100.000,- festzuhalten, mir sozusagen 50.000,- leiht, so dass ich eine Grundschuld über 50.000,- im Grundbuch stehen habe?
Bedeutung Grundbucheintragung , Eigentumsverhältnis
vom 22.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, kurze Darstellung : zwei Menschen kaufen ein Haus mit Einliegerwohnung, beide sind zu 1/2 Anteil in der ersten Abteilung des Grundbuches als Eigentümer eingetragen. Zusätzlich ist einer der beiden mit einer summe von 50.000 € in der dritten Abteilung des Grundbuches "nur lastend auf den Anteil Abt.I zum anderen Eigentümer. des weiteren besteht im gleichen Rang (III) ein Eintrag über 20.000€ vom Elternteil . ... Jetzt meine Frage: Was nutzt die eingetragene Grundschuld im 3.Rang (50.000 +20.000) , es ist Buchgrundschuld ohne Zwangsvollstreckungsunterwerfung, Kann der Eigentümer ohne Einlage (dominant) allein bestimmen was mit dem Haus passiert, oder hat der andere Eigentümer mit zusätzlichem Grundbucheintrag in diesem Fall mehr Rechte in Punkto Nutzungsrechte... es kann auch davon ausgegangen werden, das Der Eigentümer die eingetragene Grundschuld nicht einlösen kann, da er beim Kauf schon nichts einbringen konnte und ein Verkauf auch diese Summen nicht einbringen wird.
Löschung von eingetragener Zwangssicherungshypothek
vom 27.3.2012 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Zwangssicherungshypothek im Grundbuch. ... Nun erhalte ich vor ein paar Tagen Post vom Notar der schreibt, dass der Eigentumswechsel im Grundbuch erfolgt sei. ... Abteilung des Grundbuch steht weiterhin meine Eigentumsübertragsungsvormerkung (diese wurde noch nicht gelöscht).
Rückauflassungsvormerkung: Verjährung, Gültigkeit, Umsetzung
vom 19.10.2022 für 75 €
Zur Sicherung dieses etwaigen Auflassungsanspruchs wurde eine Auflassungsvormerkung (Vormerkung zur Erhaltung der bedingten Ansprüche auf Rückauflassung) zugunsten der Eltern im Grundbuch Abteilung II eingetragen. 2003 hat die Tochter 50 % des Hauses ihrem Mann geschenkt und eine Grundschuld für die Bank im Grundbuch eintragen lassen. ... 7.Wie setzt man eine im Grundbuch eingetragene Rückauflassungsvormerkung durch?
Hauskauf - Verzögerung bei Löschungsbewilligung durch Notariat
vom 31.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab in Abteilung 3 des Grundbuchs noch alte Einträge, eine Briefgrundschuld und eine brieflose. Die Briefgrundschuld wurde recht schnell gelöscht, jedoch ergeben sich bei der brieflosen Grundschuld folgende Probleme: - Die Bank gab es nicht mehr, es musste ein Rechtsnachfolger gefunden werden. - Das Notariat hat den falschen Rechtsnachfolger ermittelt.
Lebenslanges Wohnrecht nachträglich eintragen
vom 6.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Lebensgefährte bekommt sein Elternhaus überschrieben, den Eltern wird ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen. Wir müssen das Haus umbauen und sanieren und nun stellt sich die Bank quer wegen dem Wohnrecht. Auch ein Rangrücktritt reicht der Bank nicht, sie bestehen auf eine Löschung oder sie können uns nur eine deutlich niedrigere Summe finanzieren.
Mietzahlung trotz nach Käufermeinung erfolgtem Übergang von Nutzen und Lasten.
vom 24.11.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurden seitdem die Auffassungsvormerkung und Grundschuld eingetragen. ... Das Treuhandkonto gibt dem Verkäufer die überwiesenen Gelder nicht frei, da in der Überweisung der Kreditgeberbank folgende Klausel zu finden ist: „Ihre Grundschuld/Grundschulden nicht bis zum 30.03.2015 gelöscht worden ist/sind oder feststeht, dass eine Löschung ihrer Grundschuld/Grundschulden nicht möglich ist, oder Sie den im Betreff genannten Treuhandauftrag zurückziehen oder ändern." ... Das Mietverhältnis erlischt nur und erst dann, wenn die heutigen Käufer als Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden.
Hausverkauf trotz Bürgschaft?
vom 6.3.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann hat unserer älteren Tochter eine Bürgschaft für die Bank unterschrieben, damit sie und ihr Mann ein Haus kaufen können. Wir besitzen zwei Häuser, von dem wir eins unserer jüngeren Tochter, auf Rentenbasis, verkaufen möchten. Geht das trotz Bürgschaft?
Teilungsversteigerung einer GbR Immobilie
vom 7.7.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Abteilung 3 des Grundbuches sind 2 Grundschuldeintragungen von jeweils 270 000€ + 18% Zinsen und 230 000€ +18% Zinsen eingetragen. Die Grundschulden valutieren noch mit 180 000,€ . ... A und B möchten gerne die Immobilie übernehmen und weiterhin durch Mietszahlungen der GmbH die Grundschulden abtragen.