Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

121 Ergebnisse für zahl zahlungsaufforderung

Vollstreckungsbescheid Widerspruch
vom 1.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwaelte, Mir wurde ein Mahnbescheid zugestellt und ich habe versäumt genen diesen Widerspruch einzulgen. Aufgrund des Mahnbescheids erging Vollstrechungsbescheid gegen den ich Einspruch eingelegt habe. Eine Rechnung der Hauptforderung habe ich nie erhalten.
Hohe Forderung wegen angeblich angemahnter und nicht zurückgegebener Hardware
vom 2.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was nicht stimmt: Die Erinnerungen, später die Zahlungsaufforderung für die nicht zurückgesandte Hardware und später die Mahnungen wurden in der Tat an mich adressiert. ... Demzufolge hat mich keine Erinnerung, keine Zahlungsaufforderung und keine Mahnung je erreicht. Das Inkasso-Unternehmen möchte jetzt von mir den dreifachen Betrag, den ich ursprünglich für die nicht zurückgegeben Hardware hätte zahlen müssen (was ich ja nicht wusste) und beruft sich darauf, dass ich schon bei Vertragsabschluss in den AGB darauf hingewiesen wurde, dass bereitgestellte Hardware im Eigentum von U. verbleibt und nach Vertragsende zurückgegeben werden muss.
Vergleichsvorschlag durch Klägerin trotz Einrede der Verjährung des Beklagten
vom 10.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da vor dieser Klage nur außergerichtliche Zahlungsaufforderungen bei mir eingegangen sind und aus meiner Sicht keinerlei andere Hemnisse für die Verjährung vorliegen, war dies für mich das geeignete Mittel der Wahl. ... Der Begklagte verpflichtet sich, an die Klägerin zur Abgeltung der hier streitgegenständlichen Forderung einen Betrag von 2478 Euro zu zahlen. 2.
unberehtigte (?) Rechnung von Stromanbieter
vom 30.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Strom Anbieter hat mir ende 2011 eine Rechnung über mehrere hundert € geschickt. In der beiliegenden Aufstellung waren Beträge aufgeführt, die alle aus 2010 stammten und eigentlich hätten vo, Stromanbieter von meinem Konto abgebucht sein sollen. Ich habe daraufhin Secura angeschrieben, dass ich die Rechnung nicht verstehe.
Rechnung wird nicht begleichen
vom 19.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Klinik ist nicht bereit zu zahlen. ... Ich finde, es ist eine FRECHHEIT, sich 3 Wochen gar nicht zu melden und dann nicht zahlen zu wollen! ... Was mache ich, wenn jetzt der angekündigte Brief kommt, in dem stehen wir, dass sie nicht zahlen wollen Wer trägt die Kosten für alles was nun kommt?
Höhe der Inkassokosten bei Inkassobüro
vom 16.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleich 7 Tage später (ich war zum Zeitpunkt, als die Mahnung eintraf, berufsbedingt nicht anwesend) kam von einem zugelassenen Inkassobüro eine Zahlungsaufforderung. ... Am Telefon habe ich denen gesagt, daß ich den Betrag innerhalb von 6 Wochen in 2 Teilen zahlen möchte.
Mahngebühren zu recht?
vom 7.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo. folgender fall: meine bekannte hat im dezember 2010 ihren lap-top reparieren lassen. umzug, zahlung vergessen... jetzt kommt eine mail mit zahlungsaufforderung, mahnkosten (in schwindelnder höhe) und androhung von rechtsfolgen.
Ihre Hilfe in Sachen Gebühren für Inkasso
vom 3.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie haben bereits eine Zahlungsaufforderung erhalten und bis heute nicht gezahlt". ... Meinen Sie ob das so gerechtfertigt ist und ich 6x beispielsweise 91,00 EUR zu zahlen habe (an Inkassokosten) ? Ich wäre bereit 29,99 EUR x6 + 8.50 EURx6 zu zahlen.
Inkasso-Mahnung trotz Lastschriftvollmacht rechtens?
vom 25.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Partei verfügte über die Vollmacht zum Lastschriftverfahren, nutzte dieses allerdings sehr unregelmäßig: Teilweise wurde der Mitgliedsbeitrag abgebucht, teilweise nicht, teilweise doppelt und teilweise erhielt ich eine schriftliche Zahlungsaufforderung zur Zahlung "rückständiger" Mitgliedsbeiträge, welche ich dann natürlich auch manuell beglich. ... Mahnkosten etc.) zu zahlen, welche sich aus einer Grundforderung von 80,00 Euro ergeben. ... Daraufhin erhielt ich nun (extrem schnell) eine korrigierte Zahlungsaufforderung.
Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem wurde mir gesagt, dass ich alle überzahlten Beträge bis zu meinem Vertragsende wieder zurückerhalten würde, da die Störung im System ab Juni vermerkt ist und ich nicht für Leistungen zahlen muss, die ich nicht bekomme. ... Die Zahlungsaufforderung blieb jedoch bestehen; ich soll die Rechnung begleichen, obwohl keine Leistungen erbracht wurden und die Inkassofirma zu Unrecht von 1&1 beauftragt wurde.
"GEZ, unrealistische Nachforderungen mit Vollstreckungsankündigung"
vom 29.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch habe ich per Telefon versucht meinen Fall dem Beitragsservice zu schildern, und die abweichenden Beträge der einzelnen Zahlungsaufforderungen zu hinterfragen. (01.12.`13=1.759,88€ / 12.02.`14=1.699,10€ / 04.04.`14=1.650,65€ / 01.06.`14=1.704,21€ 26.08.`14=1.738,81€) ...leider wurden all meine Anfragen lediglich mit neuen, abweichenden Zahlungsaufforderungen "beantwortet". ... c) Empfehlen sie einer Zwangsvollstrekung vorzubeugen indem ich "diese Kröte schlucke", und den geforderten Betrag zahle, oder kann ich mich rechtlich gegen derlei Willkür erwehren ?
Forderungen für einen Fitnessstudio-Vertrag
vom 26.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2013 einen Vertrag in einem Fitnessstudio fristgerecht durch persönliche Abgabe einer Kündigung beendet, das kann ich aber nicht nachweisen. In dem Glauben, dass der Vertrag nicht mehr bestehen würde habe ich das Fitnessstudio seit 2014 nicht mehr besucht. Am 26.5.2014 habe ich Post von InkassoBecker erhalten, mit der Forderung über die Zahlung von Beiträgen zwischen 1.2.2014 bis 31.3.2014 samt Zinsen und Inkassogebühren (Verzugsschaden), insgesamt 79,88 Euro, der Monatsbeitrag des Fitnessstudios beträgt 19,90 Euro.