Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Beitragsbemessung in der gesetzlichen Krankenversicherung
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde auf Antrag freiwillig in der IKK krankenversichert mit Beginn der hauptberuflichen Selbstständigkeit. ... (Mindestbeitrag pro Tag 1/90 des Regelbeitrages) Ich hingegen führte an, dass die beitragspflichtigen Einnahmen wie folgt zu berechnen sind: 16.584€ / 12 Monate = 1382€ Begründung: Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_IV/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 SGB IV: Arbeitseinkommen">§ 15 SGB IV</a> wird der Gewinn aus einer selbstständigen Tätigkeit als Arbeitseinkommen bezeichnet. ... Ich habe keinen Gründerzuschuss bezogen und wurde auch nicht durch Maßnahmen BA für Arbeit gefördert oder ähnliches.
Schwangere Frau möchte von ihrer priv. in die ges. Krankversicherung wechseln.
vom 27.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie plant bis zum Geburtstermin im Juni 2017, bzw. entsprechend bis zum Beginn der Mutterschutzzeit weiter Vollzeit zu arbeiten und nach dem Mutterschutz für mindestens ein Jahr in Elternzeit zu gehen. ... 3.Falls Frage 2 mit ja beantwortet werden kann: Welche Schritte - Anträge, Erklärungen oder dergleichen - sind durch die Frau zu welchem Zeitpunkt einzuleiten, um den Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung anzustoßen? ... Angenommen, die Frau bleibt für volle drei Jahre in Elternzeit und beginnt danach wieder Teilzeit zu arbeiten, wobei sie mit dem entsprechenden Bruttolohn dann unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze bleibt.
Rentenvericherungspflicht sebständige Bestatter?
vom 22.7.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Rentenversicherung hat mich jetzt angeschrieben und möchte das ich Anträge zur Feststellung der Rentenpflicht ausfülle. 1) Nun weiß ich das Bestatter ein zulassungsfreies Handwerk nach Anlage B2 der HwO betreibt, und ist nicht zur Eintragung in der Handwerksrolle verpflichtet also somit muss ich mich nicht gesetzlich versichern richtig?
PKV, GKV
vom 7.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich im naechsten Jahr wieder in Teilzeit arbeite (Bruttojahresgehalt dann ca. 40.000 Euro), allerdings ja aber im Rahmen der Elternzeit, kann ich mich dann wieder gesetzlich krankenversichern?
Anspruch auf Rente wegen Krankheit?
vom 18.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober 07 wurde meinem Bekannten auf dessen Antrag hin ( als er noch krank war ), eine Qualifizierungsmaßnahme von der Deutschen Rentenversicherung bewilligt, für die Dauer von 10 Monaten. ... Kann er Rente beantragen, oder muß er eine stationäre Behandlung machen, um seine Arbeitskraft wiederherzustellen und 4 Std. täglich einer Arbeit nachzugehen ?
Wechsel PKV-->GKV
vom 10.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 52 Jahre alt und z.Z. privat krankenversichert (da über der Bemessungsgrenze). Wenn ich durch Arbeitlosigkeit (und damit Beziehung von Arbeitslosengeld) oder durch verkürzte Arbeitszeit unter die Beitragsbemessungsgrenze falle, bin ich dann vom ersten Tag an automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse versichert und muß ich mich, wenn sich in meinem Arbeitsleben die Verdienstverhältnisse wieder so bessern, dass ich wieder über die Bemessungsgrenze komme, mich wieder privat versichern oder kann ich in der GKV bleiben?
Landwirtschaftl. Alterskasse, Befreiung von der Versicherungspflicht
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mich auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lassen, weil nach §3 Abs.1 ALG mein ausserlandwirtschaftliches Einkommen (aus selbstständiger Tätigkeit) 4800,00€ jährlich übersteigt. ... Rentenversicherung, für die ich durch langjährige nichtselbständige Arbeit die Wartezeit erfüllt habe?
Schwerbehinderung und Selbstständigkeit - Problem mit Altersrente?
vom 19.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Antrag auf Erwerbsminderungsrente wurde von der Rentenkasse aus formalen Gründen abgelehnt (Gutachterstreit um Mitwirkungspflichten). ... Könnte die Rentenkasse aufgrund irgendwelcher Gesetze womöglich argumentieren: „Sie sind zwar zu 50 % schwerbehindert – wer sich aber selbstständig machen kann, ist gesund genug, um weiterhin zu arbeiten, also genehmigen wir auch keine vorzeitige Rente mit 60 Jahren + 8 Monaten?"
Versicherungspflichtig in der GKV während der Elternzeit wenn Einkommen unter JAV
vom 8.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Einkommen lag vor der Elternzeit über der Beitragsbemessungsgrenze und ich war privat krankenversichert. Während der Elternzeit habe ich eine Teilzeittätigkeit aufgenommen deren Einkünfte über 400€ aber unter JAVG lagen. Damit wurde ich wieder versicherungspflichtig.
Finanzielle Förderung bei Einstellung von Arbeitslosen
vom 4.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 8 Jahren als Bürokauffrau in Teilzeit in einer Baufirma. ... Mein Mann ist mit einer Montagefirma selbstständig und wir haben gemeinsam überlegt, dass wir uns mit einer kleinen Konditorei (ich komme ursprünglich aus der Lebensmittelbranche) selbstständig machen, so dass ich hier meiner zukünftigen Arbeit als Verkäuferin nachgehen kann. ... Besteht die Möglichkeit, dass mein Mann auch für mich als Ehefrau einen Antrag auf zum Beispiel "Einstellungszuschuss bei Neugründungen" stellt, obwohl ich "ganz frisch" arbeitslos bin?
Anwartschaft bei kurzer Unterbrechung der Beitragszahlungen
vom 9.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Arbeitsverhältnis A (Dauer >24Monate) wurde vom Arbeitnehmer gekündigt zum 31.01.08. Für ein neues Arbeitsverhältnis B wurde ein Arbeitsbeginn vertraglich auf den 18.02.08 vereinbart, um in der Zwischenzeit einen Umzug zu bewältigen. Es ergeben sich somit 17 Tage ohne sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vom 01.02.08-17.02.08.
Wie lange steht mir Übergangsgeld wegen Krankheit zu ?
vom 22.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhalten seit dem19.11.2009 wegen einer Krebserkrankung Übergangsgeld. ´war aber bis zum Zeitpunkt meiner Krankheit voll beschäftigt. Nun bekomme ich immer wieder Schreiben von der DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG oder eben von meiner KRANKENKASSE der BKK SCHEUFELEN endlich meine RENTE einzureichen.Da ich aber momentan In de UIKLINIK FREIBURG bestrahlt werde und diese BEHANDLUNG bis Ende SEPTEMBER 2010 andauern wird, habe Ich an beide STELLEN mitgeteilt, dass ich erst nach 78 Wochen kranksein diesen RENTENANTRAG auf ERWERBSMINDERUNGRENTE einreichen werde und dass ich auc in diesem ZEITRAUM noch ene REHA-MASSNAHME beantrage werde.
Wechsel zurück von PKV in GKV durch befristete Teilzeit?
vom 17.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann zum 1.1.2012 überprüft der Arbeitgeber meinen Status und kommt zu dem Schluß, daß mein voraussichtliches Jahreseinkommen 2012 wieder über der Besonderen JAE-Grenze liegt weil ich in 2012 ja nur 2 Monate reduziert und dann wieder 10 Monate voll arbeiten würde --> meldet mich zum 1.1. als ‚Freiwillig KV’ und meine ‚neue’ GKV lehnt einen Antrag auf freiwillige Versicherung ab?
Arbeitslosengeld I - Erlöschensbescheid -Sperrzeit länger als 21 Monate
vom 22.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Agentur für Arbeit eine Sperrzeit von 12 Wochen eingetreten. ... Die genauen Daten: 01.04.-30.06.2015 Sperrzeit 01.07-31.08.2015 Bezug ALGI Die Agentur für Arbeit hat mir jetzt einen Erlöschensbescheid zugestellt und mir mitgeteilt, dass ich kein Anspruch auf Arbeitslosengeld habe, mit der Begründung, dass ich in den letzten 12 Monaten eine Sperrzeit mit der Gesamtdauer von mindestens 21 Wochen hatte.
Rückkehr GKV über 55jährige
vom 27.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin 56 Jahre alt.Ich war bis Ende Mai 07 selbständig und 10 Jahre privat versichert(davor 5Jahre familienversichert).Nach Aufgabe der Selbständigkeit habe ich Familienversicherung bei der GKV meines Mannes beantragt.Der Antrag wurde zum Juni angenommen.Meine Privatversicherung will ich zum 31.12.07 kündigen.Vorher habe ich aber noch eine Frage: Wie kann ich mich versichern, falls ich nicht mehr familienversichert sein kann,sei es, -weil ich über 350€ Zinseinkünfte habe, -weil ich angestellt arbeiten will -weil ich mich wieder selbständig machen will -weil ich Altersrente beziehe Habe ich dann die Möglichkeit, mich nach SGB5 §5 Abs.1 Nr.13a in der GKV weiterzuversichern ,da ich ja zuletzt gesetzlich krankenversichert war und muss ich dabei irgendwelche Fristen,Bedingungen (z.B.
Sozial-./ Steuerrecht
vom 21.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Familienversicherung, Steuerrecht Als Testamentsvollstrecker und Miterbe habe ich nach 3,5 Jahren kürzlich meine Vergütung als Einmalzahlung erhalten. Da ich in der Krankenkasse meines Ehegatten beitragsfrei mitversichert bin (sonstige Einkünfte nicht anfallend), bin ich jetzt, da die Vergütung im anfallenden Jahr über der Beitragsbemessungsgrenze von 4500 € liegt verpflichtet, diese der Krankenkasse, wie auch gegenüber dem Finanzamt anzugeben, da Testamentsvollstrecker Vergütungen steuerlich als Einkommen zählt. Die Testamentsvollstreckung zog sich über 3,5 Jahre in Begleitung eines Anwaltes zur meiner Unterstützung als Testamentsvollstrecker hin.