Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Unterbrechung des Rentenbezuges / Antrag ALG1
vom 12.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angesichts der sehr geringen Rentenbezüge überlege ich, nun doch wieder zu arbeiten und habe auch schon einige (erfolglose) Bewerbungen vorgenommen. a) Ich möchte mich als arbeitssuchend beim Arbeitsamt melden b) Ich möchte ALG1 beantragen Frage: Welche Schritte muss ich einleiten, um das (deutlich höhere) ALG1 zu beantragen und formell richtig die am 1.1.14 begonnene Rente zu "unterbrechen" ?
Vollstreckungsgrenze bei Rückzahlung von Arbeitslosengeld
vom 27.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Rückforderungsbescheid, der bereits bestandskräftig ist, bezieht sich dabei auf folgende Rechtsgrundlagen: § 45 Abs. 2 Satz 3 Nr. 2 und 3 SGB X sowie § 50 SGB X. ... Kann man sich gegen eine Zwangsvollstreckung erfolgreich wehren, wenn mein Verwandter angesichts des niedrigen Einkommens die Rückzahlung an die Bundesagentur für Arbeit von 200 € mtl. einstellt?
Krankenversicherungspflicht nach Aufhebungsvetrag
vom 30.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 144 SGB III) war ich durch die Agentur für Arbeit gesetzlich krankenversichert. Mein Bezug von Arbeitslosengeld beginnt ab 08.10.2007, da in der Zeit vom 01.10.2006 bis einschlielich 07.10.2007 die Regelung der Entlassungsentschädigng gem. § 143a SGB III greift. ... Im Monat Februar 2007 übersandte mir meine bisherige Krankenkasse einen Antrag auf freiwillige Krankenversicherung.
PKV, Unterschreitung besondere JAE
vom 29.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
JAE liege, sind dann folgende Konsequenzen zutreffend: - GKV-Pflicht rückwirkend zum 01.01.2009 - Antrag auf Befreiung nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 SGB V: Befreiung von der Versicherungspflicht">8 SGB V</a> (1) Satz 1 nicht mehr möglich, da Frist am 31.03. 2009 abgelaufen - AG muss für das gesamte Jahr SV-Beiträge an die GKV nachzahlen - AG kann für 10-12/2009 AN-Anteil fon mir einbehalten - Ich kann PKV rückwirkend zum 30.09.2009 kündigen 3. ... JAE bleiben, aber voraussichtlich 2010 darunter, sollte ich dann im Januar 2010 den Antrag auf Befreiung nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 SGB V: Befreiung von der Versicherungspflicht">8 SGB V</a> (1) Satz 1 stellen? ... Welche nachteiligen Konsequenzen hätte dieser Antrag für mich?
Renten Pflichtversicherung nach Selbständigkeit als GmbH-Geschäftsführer
vom 11.4.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich denke nun darüber nach, eine neue selbständige Tätigkeit aufzunehmen, und in diesem Zuge einen Antrag auf Pflichtversicherung zu stellen. ... Ist es ausreichend, meinen Geschäftsführervertrag zu kündigen, eine Tätigkeit als Freiberufler aufzunehmen und dann einen Antrag zu stellen? ... Wenn ich mich anstelle eines Geschäftsführervertrages in Zukunft als Freiberufler von meiner GmbH beschäftigen lasse und ausschließlich für die GmbH arbeite, so müsste doch ohnehin eine Versicherungspflicht bestehen, wenn ich auf Dauer für die GmbH arbeite?
Rentenversicherungspflicht bei Selbstständigen mit einem Auftraggeber
vom 22.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Antrag wurde ich vom 01.10.2007 bis zum 01.10.2010 (36 Monate) aufgrund der Existenzgründungsphase von der Rentenversicherungspflicht freigestellt. ... Auf Antrag und Mitteilung, dass ich nicht mehr für einen Auftraggeber arbeite, hat mich die Rentenversicherung ab dem 01.11.2010 von der Versicherungspflicht befreit. ... Soll ich ein "Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status mit dem Formular V027 stellen?
widerspruch oder beschwerde auf die berechnung von alg1
vom 5.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mich erstmalig im mai 2015 als arbeitslos bei der agentur für arbeit gemeldet. bekam 875 euro alg 1 monatlich. ich bin dann erkrankt und war krankgeschrieben von august 2015 bis november 2016. in der zeit bekam ich in der selben höhe 875 euro krankengeld von meiner krankenkasse. nach meiner genesung im november 2016 meldete ich mich wieder zurück bei der agentur für arbeit und stellte einen erneuten antrag auf alg1. dieser wurde neu berechnet - allerdings diesmal bekam ich 650 euro. ich dachte mir dabei nichts. ich habe gedacht, das der betrag aus den einnahmen des letzten 12 monaten resultieren als grundlage genommen wurden. jetzt erfuhr ich aber von einem bekannten, das angeblich die berechnung vom arbeitsamt falsch sein muss?!
Krankenkasse und Reha
vom 2.4.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 41 Jahre Alt Seit 1.7.2912 Arbeitslos ALG1 Am 9.1 .2013 Krank Bandscheibenvorfall 1monat Krankengeld gesetzliche Krankenkasse jetzt in Reha träger Rentenkasse 3 wochen ich werde vorraussichtlich krank entlassen in 2 Tagen ,mit antrag auf wiedereingliederung -umschulung da ich meinen beruf nicht mehr ausüben kann, jetzt meine fragen Ist dann die Krankenkasse wieder zuständig(Krankengeld)? Agentur für Arbeit zahlt ja nicht da ich nicht arbeitsfähig bin ?
DRV Anrechnungszeit Asylberechtigte im Ausland zurückgelegte Zeit - Wehrdienst
vom 13.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat aus dem Bescheid von DRV: "...nach § 149 Abs. 5 SGB VI stellen wir die in dem beigefügten Versicherungsverlauf enthaltenen Daten, die länger als 6 Kalenderjahre zurückliegen... ...Die im Ausland zurückgelegte Zeit - vom August 1988 bis November 1990 [geleisteter Wehrdienst im Heimatland] kann weder nach deutschem Recht noch nach den zurzeit für die Bundesrepublik Deutschland verbindlichen Übereinkünften über Soziale Sicherheit vorgemerkt werden. ... Bis dahin durfte ich nicht arbeiten.
Kein ALG I Anspruch wenn Kind vom 1. Tag des Anspruches an erkrankt ist
vom 29.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 22.03. reichte sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld I ein der am gleichen Tag noch bewilligt wurde und am 23.03. im Briefkasten lag. ... Termingrund stellte der Mitarbeiter der Arbeitsagentur fest das sie nun, da das Kind vom ersten Tage an ab dem der Anspruch besteht, krank ist und somit für diesen Zeitraum (22-30.03.) kein Anspruch auf ALG I besteht und der am 22.03. erlassene Bescheid wiederrufen wird, dies geschah schriftlich am 27.02. zum 22.03., und sie -nach- Gesundschreibung des Kindes einen neuen Antrag auf ALG I stellen muss. ... Wiedersrufsgründe: Wegfall der Verfügbarkeit §118 Abs. 1 §119 SGB III, §48 Abs. 1 S.2 SGB X, i.V.m. §330 Abs. 3 SGB III Ist denn das so richtig?
Minijob, erneuter Antrag Befreiung Rentenversicherungspflicht notwendig?
vom 13.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kommt aber vor, dass Minijobber mal 3 oder mehr Monate keinen Lohn beziehen, da sie nicht arbeiten, so dass sie mit Grund der Abgabe 34 abgemeldet und mit GdA 13 wieder angemeldet werden, wenn Sie wieder gearbeitet haben. ... Ich lese aber den letzten Satz von R7.3 in Verbindung mit §7 Abs. 3 S. 1 SGB IV so, dass aber gerade in diesem Fall kein erneuter Antrag notwendig ist.
Mann eröffnet kleinen Laden, darf Ehefrau unentgeltlich "mit"arbeiten?
vom 15.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gäbe zwar eine Beitragsminderung auf Antrag, aber da würde auch das gesamte Familieneinkommen und -Vermögen betrachtet... Nun haben wir uns überlegt, ob mein Mann -neben seinem "normalen Büroberuf"- das Gewerbe anmeldet und ich dann unentgeltlich als Ehefrau dort arbeiten und somit in der Familienversicherung bleiben kann.
Ablehnungsbescheid vom Arbeitsamt Arbeitslosengeld 1
vom 25.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihren Antrag vom 19. November 2013 lehne ich ab (§ 137 Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III). ... Der Bezug von Mutterschaftsgeld und die Zeit der Kindererziehung waren nicht versicherungspflichtig, da Sie nicht unmittelbar vorher versicherungspflichtig waren und keine Entgeltersatzleistung nach dem SGB III bezogen haben (§26 Abs. 2 und 2a SGB III).
Neuer Verdienst unter JAEG - GKV-pflichtig oder doch weiter in PKV
vom 14.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2010 war ich ohne Arbeit und auch nicht arbeitslos gemeldet (wie 2006). ... Eigentlich dachte ich aufgrund der Aussage des GKV-Mitarbeiters beim Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht zu Beginn meiner Arbeitslosigkeit, dass das Thema GKV für mich erledigt wäre, aber ein Anruf bei eben diesem Mitarbeiter (die PKV konnte/wollte mir dazu keine verbindliche Aussage geben) hat ergeben, dass wohl doch Versicherungspflicht besteht.
Zeitpunkt für Wechsel zurück in die GKV wenn Einkommen unter 56250 € sinkt
vom 12.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2016 werde ich Teilzeit arbeiten. ... Jetzt zu meiner Frage: Wenn ich vor diesem Hintergrund in die GKV wechseln wollte, ab wann könnte ich frühestes bzw. bis wann müsste ich spätestens den Wechsel beantragen, und was müsste ich für diesen Antrag an Unterlagen vorlegen?