Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Entsorgung zurückgelassener Möbel nach Auszug
vom 16.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Trotz fristloser Kündigung zum 28.02.2007 wegen Mietrückstand wohnte unser Mieter mit unserer Duldung bis zum 09.06.2007 weiterhin in der Wohnung. Wir wollten eine Räumungklage vermeiden, da bei dem Mieter nichts zu holen ist und wir nicht auf den Kosten sitzenbleiben wollten.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb ließ ich einige Zeit später auf eigene Kosten die sehr alten und abgenutzen Teppichböden komplett auswechseln und Malerarbeiten in der ganzen Wohnung durchführen, als Nachweis für diese Maßnahmen hab ich alle Rechnungen aufbewahrt. ... Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben.
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung.
Widerrechtliches Hausverbot
vom 29.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin versuchte ihm die Schuld und die Kosten in die Schuhe zu schieben. ... Die Vermieterin möchte nun auch noch die Kündigung aussprechen.
Komplette Renovierung nach Auszug
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietverhältnis wird demnächst nach einer fristgerechten Kündigung enden. ... Hierzu folgende relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: - §14.1 Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen zu übernehmen. zu diesen Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren und der Anstrich der Wände und Decken, das Lackieren der Heizkörper und der Innenanstroich der Türen und Fenster. - §14.2 Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an im Allgemeinen entsprechend dem folgenden Fristenplan vorzunehmen: - Küchen, Bäder und Duschen alle _(freigelassen)_ Jahre; - Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten alle _(freigelassen)_ Jahre; - alle anderen Räume und Lackanstriche alle _(freigelassen)_. - §14.3 Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren und liegen die letzten Schönheitsreparaturen mehr als einJahr zurück,[...]
Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin juristisch vorinformiert und wünsche eine Expertenmeinung zu folgender Konstellation: Ich bin Eigentümer eines selbst bewohnten Einfamilienhauses. Es gibt's keine grundbuchrechtlichen Belastungen. Ich habe folgende Ziele, die ich erreichen möchte: - von den gegenwärtigen hohen Immobilienpreisen profitieren - den Erlös (teilweise) inflationssicher anlegen in Form von kostenloser Wohnnutzung - von zukünftigen denkbaren Zusatzbelastungen/Steuern für Immobilieneigentümer verschont bleiben.
Hausverwaltung untätig?
vom 6.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht hier um eine Eigentumswohnung in einem größeren Wohnkomplex. Ich Wohnung gehört mir und ich bewohne diese auch selbst. Ich hatte im Winter ein enormes Problem mit meiner Heizung, es gab immer wieder ein sehr lautes gluckern.
Ist ein mündlicher Mietvertrag zustande gekommen? - Ist ggf. eine Anfechtung möglich?
vom 24.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Februar dieses Jahres nahm ich ein neues Arbeitsverhältnis auf und sah mich in diesem Zusammenhang nach zeitlich befristetem Wohnraum um. Zum Zwecke der Vermittlung habe ich mich auf der Internetseite eines regionalen Wohnraumvermittlers registriert und damit dessen AGB anerkannt. Demnach solle eine die Maklertätigkeit so lange kostenlos sein, bis eine erfolgreiche Vermittlung zustande käme (mündlicher oder schriftlicher Mietvertrag wären maßgebend).
Reperatur
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Hallo, wir wohnen in einer Mietwohnung seit Oktober 2001. Unsere Hausverwaltung ist nicht gerade zuvorkommend, wenn es um Mängel in unserer Wohnanlage geht. Man muß ziemlich häufig anrufen oder anschreiben, wenn es etwas gemacht werden soll.
Zahlungsverpflichtung bei gemeinsam genutzten Vertrag
vom 12.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt, speziell, ob ich in irgend einer Weise zu einer Zahlung verpflichtet bin: - bis 31.Mai wohnte ich mit meiner ehem. Mitbewohnerin in einer 2er WG - als ich 2015 dort einzog bestand bereits ein Internet/Telefonvertrag, den sie abgeschlossen hatte und der ausschließlich auf ihren Namen lief - dieser Vertrag hatte/hat eine Kündigungsfrist von 2 Jahren - beim Auszug hatte ich den Vorschlag gemacht, den Vertrag auf meinen Namen umschreiben zu lassen und ihn in meine neue Wohnung mitzunehmen. Diesen Vorschlag lehnte meine Mitbewohnerin ab, sie wollte den Vertrag selber mitnehmen, um ihn in ihrer neuen WG mit dem dort bestehenden Vertrag zusammenzuführen.
Vermieter fordert Maklergebühr für Nachvermietung von Vormieter
vom 15.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte im Sept. 2020 ein Haus (KM 2200€) in München angemietet. Die Vermietung dieses Hauses wurde über einen Makler abgewickelt, der dies für die Vermieterfamilie übernahm. Noch während des Septembers erhielt ich überraschend die Chance für den Ankauf eines ähnlichen Hauses für den Eigennutz, was für mich finanziell deutlich positiver und nachhaltiger ausfiel.
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. Zum anderen habe ich vor etwa 5-6 Wochen Schimmelbefall in meinem Schlafzimmer entdeckt das nun bereits ein Ausmaß von etwa 150 x 70 cm genommen hat. Da wir ausdrücklich auf das Handeln des Vermieters angewiesen sind, dieser sich im Urlaub befand als der Schimmelbefall festgestellt worden ist, wir keinesfalls (selbst über Famieleinzugehörige)an ihn herantreten konnten, haben wir folgenden einen Brief verfasst, um ihn über unsere Mietsituation zu informieren: [...]
Betriebsstrom Gasheizung und Pumpe über Stromzähler des Mieters?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir sind als Mieter zum 01.01.2025 in ein Bungalow-Haus mit Einliegerwohnung gezogen. Nach 3 Wochen bin ich schon recht geschockt: Ich habe festgestellt, dass die komplette Heizungsanlage über unseren Stromzähler läuft. Hinzu kommt, dass es für die Einliegerwohnung keinen Gaszähler gibt, sondern auch der Gasverbrauch nur über „unseren" Zähler läuft.