Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.182 Ergebnisse für kündigung vertrag

Mietvertrag für gewerbliche Räume
vom 1.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist ein käuflich fertiger Vertrag ( WEKA Baufachverlage GmbH, Augsburg, Bestellnr,: 54824 ) Dieser Vertrag beinhaltet keinerlei Zeiten!? ... Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert er sich einmalig/jeweils um weitere ____ Monate/Jahre. Die Kündigung muß schriftlich gegenüber allen Vertragspartnern erfolgen.
Ex-Freundin weigert sich mich aus Mietvertrag mit 1,5 Bänderriss zu entlassen
vom 2.9.2023 für 52 €
Der Vermieter ist bereit auf die 1,5 jährige Bindefrist zu verzichten, mich aus dem Vertrag zu lassen und die Wohnung nur an meine Ex zu vermieten (alles schriftlich) Meine Ex verweigert dies und sagt, dass ich weiterhin für 1,5 Jahre Miete für die Wohnung zahlen solle. ... Ich habe bereits eine Anwältin konsultiert, die behauptet, dass ich meine Ex auf Zustimmung zur gemeinsamen Kündigung verklagen könne.
Personenmehrheit
vom 22.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.01.2009 ist mein zukünftiger Ehemann zu mir in die Wohnung gezogen die ich 2005 mit meinem Sohn bezog. Ich versäumte es meine Vermieter hierüber in Kenntnis zu setzen. Können die Vermieter mir A: aufgrund dessen kündigen oder welche anderen Folgen könnte es haben?
Kündigung und Umfang der Renovierung
vom 25.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mit Wirkung vom 01.10.2003 habe ich einen Mietvertrag abgeschlossen (Formularvertrag). Im Zuge des Abschlusses habe ich neu tapeziert und gestrichen sowie Laminatboden verlegt. Die Kosten der Renovierung wurden sowohl von mir als auch durch den Vermieter zu je ca. 50 % getragen- sämtliche Belege und den Schriftverkehr zwischen meinem Vermieter und mir habe ich aufbewahrt.
Erlaubnis durch Duldung der Untervermietung?
vom 17.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im meinem Falle bin ich Vermieter eines gewerblichen Objektes, der Vertrag verbietet Untervermietung. ... Der Rechtsanwalt des Untermieters behauptet nun, ich wusste von dem Untermietverhältnis und meint, dass die jetzige Kündigung einer Duldung gleichkommt, da diese mit der Hauptmieterin viel zu spät erfolgte. Er meinte weiter, dass auch eine einvernehmliche Kündigung mit meinen Mietern nicht mehr geht, da diese erst den mündl.
Kündigungsmöglichkeit eines befristeten Mietvertrages
vom 21.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unbeschadet weitergehender Rechte, insbesondere des Rechts des Mieters unter den Voraussetzungen des § 326 BGB vom Vertrag zurückzutreten, haftet der Vermieter nicht für die rechtzeitige Freimachung der Räume durch den bisherigen Mieter, sofern ihn daran kein Verschulden trifft. 4. Die für die fristlose Kündigung durch den Vermieter geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben unberührt. (Anm.: der Mietvertrag enthält ansonsten keine Regelungen zu Kündigungen) Nach der Rechtsprechung gehen unklare Klauseln bezüglich der Kündigungsfristen gem. § 305c Abs. 2 BGB zulasten des Verwenders, so dass der Mieter den Mietvertrag auch während der Laufzeit unter Einhaltung der genannten Fristen kündigen kann (LG Frankfurt/M., Urteil v. 27.11.1998, 2/17 S 63/98, WuM 1999 S. 114; LG Gießen, Urteil v. 17.4.1996, 1 S 529/95, WuM 1999 S. 115; LG Kassel, Urteil v. 14.10.1999, 1 S 163/99, NZM 2000 S. 378; LG Hanau, Urteil v. 12.11.1999, 2 S 387/99, WuM 2000 S. 250, wonach in diesem Fall nach § 550 BGB von einem unbefristeten Mietverhältnis ausgegangen werden muss; a.A.
Hausverwaltung WEG Vertragsende
vom 12.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der WEG-versammlung 8/2018 wurde nicht beschlossen, den Vertrag zu verlängern, da ich sehr unzufrieden mit der Verwaltung war (Parteilichkeit, setzte Beschlüsse nicht um etc.) . ... Gibt es einen Weg, dass die Verwaltung, deren Vertragsverlängerung nicht beschlossen wurde (der Vertrag läuft aus, bedarf keiner Kündigung) gegen meinen Willen weiter als Interimsverwaltung fungiert?
Gemeinsamer Mietvertag - frühzeitige Auflösung und willkürliche Änderung möglich
vom 24.2.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde schon geschrieben (und von beiden unterschrieben) und ist wirksam zum 31.05.2014. ... Gibt es hier eine Möglichkeit für mich, frühzeitig aus dem Vertrag zu kommen? ... Frage: Hilft das vielleicht, damit ich eher aus dem Vertrag heraus komme, OHNE weiter die Miete zahlen zu müssen?
Wärme-Contracting: Umlegung rechtmäßig?
vom 21.3.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Des Weiteren ist der Eigentümer berechtigt Wärme-Contracting-Verträge mit Energielieferanten zu schließen. 4. ... Es bestand jedoch - wie wir inzwischen wissen - bereits bei Vertragsschluss ein Wärme-Contracting-Vertrag. ... Zwar behält sich der Vermieter unter §4 Abs. 3 den Abschluss solcher Verträge vor.
5 wichtige Fragen
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses, z. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Mietvertrag, Frist für Verlängerungsoption versäumt
vom 4.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es endet, ohne daß es einer Kündigung bedarf am 30.09.2005. ... Ich habe versäumt die Verlängerungsoption wahr zu nehmen, wenn ich es richtig verstehe endet meine Mietzeit nun automatisch zum 30.09.2010 Meine Frage: wie soll ich mich verhalten da, -ich nicht annehme, dass mein Vermieter den Vertrag beenden möchte - mir die Miete zu hoch ist, und ich mich eigentlich nicht für weitere 5 Jahre fest binden möchte - ich aber nicht zum 30.09 die Räume verlassen kann.