Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Räumung ohne Ankündigung
vom 15.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich zwei hintereinanderfolgende Monate ausgelassen hatte, und sämtliche Zahlungstermine nicht geklappt haben, weil mein Chef mich dauernd vertröstet hat, hatte ich die fristlose Kündigung bekommen.
Mieter gekündigt und zieht nicht aus
vom 6.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung und habe meinem Mieter wegen fortgesetzter Nicht-Zahlung der Miete (über 3.000 Euro Rückstand bei einer Monatsmiete von 490,- Euro) fristlos gekündigt. Vorher habe ich mehrfach (per Email, schriftlich und per Einschreiben) ihm diese Kündigung angedroht.
Untermiete
vom 17.9.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Ratgeber, ich habe einen Untermietvertrag (Standard studays.de/de/download/21) für ein möbliertes Zimmer abgeschlossen. Daraus ergeben sich ein paar Fragen. Unter § 3 Bezugnahme auf Hauptmietvertrag heißt es: Die sich aus dem Hauptmietvertrag ergebenden Rechte und Pflichten gelten auch für den Untermietvertrag, soweit vorliegend nicht Gegenteiliges vereinbart wird.
unpünktliche Miete
vom 4.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Problem, daß meine Mieterin (Einzug Juli 2006) ihre Miete unpünktlich zahlt. Die ersten drei Mieten kamen noch pünktlich, aber seit dem Monat Oktober klappt es nicht mehr. Die Miete für den Monat Oktober ist erst am 02.
Mietrecht diverse schwerwiegende Mängel
vom 29.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in meiner Wohnung diverse schwerwiegende Mängel, diese habe ich meinem Vermieter (der schlecht auf mich zu sprechen ist und nie antwortet) per Einwurfschreiben vor über einem Monat geschildert, ohne Reaktion. Vor ca 3 Wochen kam Wasser aus einer Wand und in der Küche waren Wasserpfützen. Da es Sonntag war und mein Vermieter nicht erreichbar war musste ich den Notfall Klempner rufen, der aber zunächst nichts tun konnte.
Untermietvertrag eins Büro
vom 22.7.2019 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüße sie, wir haben vor 5 Monaten ein Büroraum Untergemietet in einer Bürogemeinschaft All incl. mit Nutzung des Internets und haben jetzt beschlossen diese Büro abzugeben zu verlassen am Anfang wo wir das Büro gemietet haben hat uns der Vermieter zu gesichert das wir keine Kündigungsfrist haben. Eine Mietvereinbarung besteht und die Lautet so: ab den xx.xx.xxx mieten Person a und Person b ein Büro in der Strasse xxxx von Vermieter Inhaber der Firma xxx. Der Mietzins beträgt pro Euro 414 Euro zzgl MwsT und ist am 2 des Monats auf folgendes Konto zu überweisen.
Pflegeheim/Wohnungsauflösung
vom 29.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bitte um hilfestellung. mit schwerem herzen muss ich meine mutti nach 8 jähriger pflege jetzt nach einem schlaganfall ins pflegeheim bringen. glücklicher weise habe ich einen platz in meiner nähe gefunden und habe ihr dort ein neues zuhause eingerichtet. ich habe mit meiner letzten kraft versucht ihre wohnung aufzulösen, aber durch einen erneuten bandscheibenschaden kann ich nicht weitermachen. darin liegt jetzt mein problem. da die rente und pflegestufe von meiner mutti nicht ausreicht um den heimplatz zu bezahlen, zahlt einen geringen teil das sozialamt dazu. wie sieht es jetzt mit der restlichen auflösung der wohnung aus? ich kann durch krankheit leider nicht weitermachen. die kosten für eine restliche auflösung durch die wohnungsverwaltung kann man meine mutti doch nicht in rechnung stellen, da sie alle ihre abgaben ans heim zahlen muss. ich als tochter habe eine erwerbsminderungsrente die sehr gering ist. eine spätere erbschaft schlage ich aus. was kann auf uns zu kommen wenn ich die wohnung nur teilgeräumt übergebe. wer ist dann für die restliche räumung haftbar? muss sie auch 3 monate weiterhin miete zahlen?
Anfechtung eines Wohnungsmietvertrages
vom 15.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben eine Wohnung unbeabsichtigt vollmöbliert vermietet, da sie das Inventar quasi umsonst verleihen wollten. Die Kaltmiete enthielt somit nicht die Kosten einer vollmöblierten Wohnung. Da sie im Vertrag festgehalten haben, was in der Wohnung vorhanden ist, z.B.
Zeitlich befristete Erlaubnis zur Untervermietung - rechtmäßig?
vom 18.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einführung: Als ich mich 2005 von meiner damaligen Lebensabschnittspartnerin getrennt habe, habe ich beim Vermieter telefonisch nachgefragt, ob es möglich wäre, den freigewordenen Wohnraum unterzuvermieten. Dieses wurde mir vom Vermieter zugesagt, einzige Auflage war, dass der / die Untermieter sich stets beim Einwohnermeldeamt registrieren lassen müssen. Ich habe seither in erster Linie an Studenten untervermietet (welche sich auch stets beim Einwohnermeldeamt gemeldet haben).
Mangelbeseitung rechnet sich nicht für Vermieter
vom 16.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Mieter in einem Berliner Mietobjekt, in dem es einen Fahrstuhl gibt. Dieser fängt beim fahren auf Höhe meiner Wohnung ca. alle 2-3 Wochen an leicht zu vibrieren, wobei die Vibrationen dann jeden Tag stärker werden, bis das ganze dann nach ca. 1 Woche in einer fulminanten Lärmbelastung mündet. D.h. die Mietwohung dröhnt und wackelt jedesmal, wenn der Fahr- stuhl dann im Haus genutzt wird.
Kann man auf einen Mietvertrag bestehen
vom 25.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfache Frage: Kann man auf einem Mietvertrag bestehen und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es dafür, bzw. was kann man machen, wenn ein Mietvertrag abgelehnt wird. Sachverhalt: Wir haben vor ca. 10 Jahren ein Haus gebaut, indem unsere Tochter mit Familie eingezogen ist. Später einmal sollte das Haus auf unsere Tochter überschrieben werden.
Abberufung der Hausverwaltung - Erfolg oder Misserfolg ?
vom 12.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beschlussfassung gemäß vorliegender Einladung standen an: TOP 3Abberufung des Verwalters XY Beschlussvorschlag: Die Wohnungseigentümer beschließen die sofortige Abberufung der derzeitigen Hausverwaltung XY aus wichtigem Grund und die außerordentliche fristlose Kündigung des Verwaltervertrages mit Wirkung zum 31.12.2006. ... Zu Ziffer 4 der TO – Kündigung des bestehenden Verwaltervertrages mit XY zum 31.12.2006 (Die Ziffer 4 der TO ist vor der Ziffer 3 der TO zu Abstimmung gekommen). ... Meine Fragen hierzu sind folgende: A) Ist mit der Abwahl der derzeitigen Hausverwaltung und der im Anschluss erfolgten, schriftlichen Kündigung des Verwaltervertrages zum 31.12.2006 der Weg frei für die Bestellung einer neuen Verwaltung zum 01.01.2007 oder B) Hat die derzeitige Verwaltung – da ja nicht abberufen, sondern nur abgewählt – nichts an ihrem Rechtsstatus im Verhältnis zu den Eigentümern verloren.
Rücktritt von einem unterschriebenen Mietvertrag
vom 28.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Freundin und ich haben am 18.12.2007 einen über einen Makler vermittelten Mietvertrag über eine Mietwohnung unterschrieben, in die wir beide zum 01.04.2008 einziehen wollten. Die Provision an den Makler sollte in den nächsten Tagen überwiesen werden (ist jedoch bisher nicht erfolgt). Gestern, am 27.12.2007, hat sich nun meine Freundin von mir getrennt, die Pläne am 01.04.2008 gemeinsam in die ca. eine Woche vorher angemietete Wohnung einzuziehen, haben sich damit erledigt, auch kann sich keiner von uns beiden die Wohnung als Alleinmieter leisten.