Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Nachzahlung von Nebenkosten
vom 21.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter). Wir haben im Haus die größte Wohnung und leben hier mit 4 Personen (2 Erw./2 Kinder). ... Kann sie wirklich von uns eine so hohe Nachzahlung fordern, wenn sie nun den Verbrauch nach der Wohnungsgröße und Personen berechnet?
Schönheitsreperatur bei Auszug
vom 6.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es haftet auch für Schäden, die durch seine Angehörigen, Untermieter sowie von sonstigen Personen schuldhaft verursacht werden,, die auf die Veranlassung des Mitglieds mit der überlassenen Wohnung in Berührung kommen. ...
Haus zusammen finanziert dennoch Alleineigentum meines Partners - was tun?
vom 29.12.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne zusammen mit meinem Partner, er hat sein Elternhaus überschrieben bekommen und wir haben das Obergeschoss ausgebaut bzw. auch angebaut, seine Eltern wohnen im Untergeschoss und haben ein Wohnrecht. Er allein steht im Grundbuch. Wir haben für den Anbau zusammen ein Darlehen über 150tsd Euro aufgenommen und sind beide Kreditpartner.
Mietzahlungen der gemeinsamen Wohnung bei Trennung (Kündigungsfrist)
vom 7.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat den Mietvertrag alleine (ohne mein Wissen) gekündigt und der Vermieter hat dies erstmal nicht anerkannt, da er davon ausging, dass ich die Wohnung alleine nicht halten könne (2/3 Regel in Potsdam) und forderte eine gemeinsame Kündigung. Die erfolgte dann auch, aber meine Ex-Freundin hat dadurch einen Monat verloren, da sie jetzt quasi eigentlich rechtzeitig vor Ablauf des Monats gekündigt hatte (Ende März 2019), das aber vom Vermieter so nicht anerkannt wurde.. ... Mein zweiter Vorschlag war, dass wir die Sache auf sich beruhen lassen und wir gegenseitig keine Ansprüche mehr geltend machen, da ich diese Person einfach aus meinem Leben haben möchte.


Nebenkostenendabrechnung bei Zahlung einer Pauschale
vom 11.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung wurde wie folgt aufgeteilt: - Heizung- und Warmwasser (ohne Wartungskosten) pro Mieteinheit, - Wasserverbrauch, Abwasser und Müllabfuhr pro Person -Ich soll eine Jahresendabrechnung nach tatsächlichem Verbrauch bis rückwirkend 2004 vorlegen. ... Der Mieter braucht keine Nachzahlungen zu leisten, der Vermieter muss aber eine mögliche Überzahlung auch nicht zurück gewähren. Bei der Vereinbarung von Vorauszahlungen muss der Vermieter hingegen jährlich abrechnen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 Abs. 3 BGB</a>).“ -Kann ich mich also auf diesen Paragrafen berufen?
Erst Feuchtsanierung, dann Wasserschaden
vom 25.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stellung einer Ersatzwohnung hat unser Vermieter telefonisch abgelehnt. ... Eine Monatsmiete hatte unser Vermieter übrigens selbst zurücküberwiesen. ... Zeit daher über weite Strecken unser Schlafzimmer für insges. 4 Personen und tagsüber Zimmer für beide Kinder.
Summierungseffekt
vom 31.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin behauptet, sie müsse nicht renovieren- Die entsprechenden Bestimmungen im Mietvertrag (v. 28.11.1985) lauten: §9 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich und schonend zu behandelnund von Ungeziefer freizuhalten. (2) Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten notwendig werdende Schönheitsreparaturen ordnungsgemäß auszuführen, sowie Rolläden, Licht- und Klingelanlagen, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Abflüsse,Öfen, Herde, Heizunge- und Kochgeräte, Heizkörperventile, Boiler, Kühlschränke und dergleichen in gebrauchfähigem Zustand zu erhalten und zerbrochene Glas- scheiben zu ersetzen. (3) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für instandsetzungen, die vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben. (4) Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder zu dem Gebäude gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm von oder von zu seinem Haushalt gehörigen Personen oder von Untermietern, Besuchern, Lieferanten, Handwerkern usw. schuldhaft verusacht erden. (5) Dem Mieter obliegt der Beweis dafür, daß schuldhaftes Verhalten nicht vorgelegen hat.
Kautionsverrechnung bzw. Einbehalt
vom 6.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Ich Vermieter eines möblierten Appartments. ... Im Rahmen eines befristeten Mietvertrages wird dieses Appartment von mir an Personen vermietet, welche sich privat bzw. beruflich verändern wollen. ... Denn, wenn das Schule macht, wartet der Mieter immer 6 Monate und klagt sodann seine Kaution ein und jeder Vermieter bleibt auf seinen erlittenen Schaden sitzen. 2.
Abmeldung eines Mieters
vom 16.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem im Januar 2018 der Mieter ausgezogen ist, habe entschieden die beiden Zimmer der Wohnung einzeln als WG-Zimmer zu vermieten. Ich vermiete beide Zimmer befristet bis Ende Oktober 2018. ... Jedoch könnte der Eindruck beim Finanzamt enstehen, dass ich die Wohnung vermietet habe, da ja die ersten 4 Monat eine fremde Person in meiner Wohnung gemeldet war.
Wohnung gekündigt - nun wird verkauft - wie verhalten?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich hatte zum 28.02.2011 meine jetzige Wohnung gekündigt, da ich mit meinem Freund zusammenziehen möchte. Da unser neuer Mietvertrag ab dem 01.02.2011 bereits beginnt, habe ich mir die Zustimmung meiner Vermieterin geholt (schriftlich), dass ich einen Nachmieter suchen darf und so ggf. eher aus dem Mietvertrag entlassen werden kann.
Mietvertrag 35 Jahre alt. Mieter EG-Wohnung zust. für Instandhaltung
vom 31.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Schwiegermutter wohnt weit 35 Jahren in einem 3-Familienhaus, ihr Mann ist 2007 verstorben. Vor 35 Jahren wurde der Mietvertrag mit der Klausel abgeschlossen, dass der Erdgeschossmieter verantwortlichist für die Instandhaltung der Grünflächen und des Vorgartens. Die beiden anderen Parteien haben Gartennutzung ohne Beteiligung an der Instandhaltung.
Kann sich der Erwerber auf den Befristungsgrund berufen?
vom 15.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein 3 Familienhaus, daß in 3 Eigentumswohungen aufgeteilt ist. Wir wohnen selbst im EG und haben die beiden oberen Wohungen vermietet. Die OG Wohung ist per Zeitmietvertrag für 3 JAhre auslaufend am 31.12 .2011 vermietet.
Mietvertrag Ferienwohnung kündigen
vom 6.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Ferienwohnung ( voll möbliert) für einen festen Zeitraum von 9 Monaten (01.02.-31.10.24) an eine Singledame vermietet. Nun hat ja das Mietverhältnis erst begonnen. Was ich nicht wusste ist, dass die Dame schwere Alkoholikerin ist.
Miet/Pachrecht
vom 3.3.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Fall ist mit Sicherheit ein Einzelfall und letztendlich nur für Experten zu „knacken". 1. DerLebensgefährte meiner Mutter (dement) schließt mit seinem Enkel einen mündlichen Vertrag über die Nutzung einer Gaststätte ab. Meine Mutter ist Nutznießerin des Anwesens. 2.
Frage zu Hausordnung einer Wohnanlage
vom 25.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Hausordnung einer Wohnanlage mit Privatwohnungen und einer gewerblich genutzten Einheit mit gemeinsamem Eingang. "Im allgemeinen Interesse sind die Haustüren, die übrigen Eingänge zum Haus, sowie die Türen zu gemeinsamen Kellerräumen immer geschlossen zu halten." Auszug - Ende Es geht nun um den Begriff "geschlossen": - Gilt in der Rechtssprechung eine Tür als geschlossen, wenn das Türblatt zwar im Türrahmen ist, aber der "Schnapper" so eingestellt ist, dass die Tür von außen ohne Hausschlüssel durch einfaches Drücken zu öffnen ist, - oder ist unter geschlossen zu verstehen, dass die Tür von außen ohne Schlüssel nicht zu öffnen ist?
Mietvertrag / Renovierung / Reparaturklausel
vom 23.6.2021 für 40 €
Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4)Der Mieter hat bei Auszug den Bodenbelag in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. ... Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder Gebäuden gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm, oder den zu seinem Haushalt gehörenden Personen sowie Untermietern, Gästen, beauftragten Lieferanten und Handwerkern verschuldet worden sind. Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens an den Mieter abzutreten. (2) Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € der Mieter.
Komplettrenovierung bei Auszug nach nur 16 Monaten?
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schäden im Hause und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Insoweit haftet der Mieter auch für das Verschulden von Familienangehörigen, Hausangestellten, Untermietern, Besuchern und sonstigen Personen, die sich bei ihm aufhalten. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, hat der Mieter dem Vermieter die Wohnung weiß von einem Fachbetrieb zu streichen und den Teppichboden zu reinigen. § 19 SONSTIGE VEREINBARUNGEN 4.
Schönheitsreparaturen nach Auszug - Was müssen wir machen?
vom 28.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieträume sind von Ungeziefer freizuhalten. 2. a) Der Mieter haftet für Veränderungen und Schäden an und in den Mieträumen, an und im Gebäude sowie auf dem Grundstück, wenn sie von ihm, den zu seinem Haushalt gehörenden Personen, Hauhaltshilfen, Untermieter(n), Besucher(n), von ihm beauftragten Lieferanten oder Handwerker(n) schuldhaft verursacht wurden und sich diese Personen nach seinem tatsächlichen oder mutmaßlichen Willen in den Mieträumen oder im Gebäude aufhalten. b) Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde. ... Jeden in den Mieträumen enstandene Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Der Mieter verzichtet auf den Ersatz von Aufwendungen, die ausgenommen bei Gefahr in Verzug vorgenommen wurden, ohne dass vom Vermieter zuvor Abhilfe innerhalb einer angemessenen Frist gefordert worden ist. §9a Schönheitsreparaturen Die Parteien vereinbaren einvernehmlich für den Fall der Unwirksamkeit der folgenden Bestimmungen, die die Verpflichtung des Mieters zur Durchführung von Achönheitsreparaturen regeln sollen, dass der Vermieter in Abänderung der gesetzIichen Regelung nicht verpflichtet ist, den zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand der Mietsache durch Durchfuhrung von Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zu erhaIten (Freizeichnungsvereinbarung).