Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Angaben in der Mieterauskunft
vom 30.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit über 2 Jahren im Privatinsolvenzverfahren und habe nie Mietschulden gehabt. Jetzt suche ich eine neue Wohnung. Es wird überall nach Insolvenz etc. gefragt.
Gewerbemietvertrag: Index Mieterhöhung
vom 20.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 2001 gewerblicher Mieter und haben in unserem Mietvertrag eine Index/Verbraucherpreis-Mieterhöhung vereinbart. 2009 wollte der Vermieter diese erstmalig anheben: Beginn: 2001 beläuft sich auf 94,0 somit ist der Preisindex um 13,1% gestiegen (106,3 im Januar 2009, Basisjahr 2005). -> aufgrund der schlechten Wirtschaftssituation 2009 in unserer Branche hat der Vermieter auf die Indexerhöhung verzichtet 2014 will der Vermieter erneut die Miete wegen Index anheben: Basisjahr 2010, Juni 2014 beträgt 106,7 bei Mietbeginn 2001 = 86,90 somit Preisindex um 22,80% gestiegen. Frage: 1. Ist es rechtens, dass er bei Aussetzung von 2009 nun die Basis rückwirkend ab 2001 rechnet oder müßte dies im Betrachtungsjahr 2014 rückwirkend nur zu 2009 erfolgen?
Stellplatz für KFZ - mündlicher Vertrag ohne Ankündigung aufgehoben
vom 26.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor ca. 1 Jahr hat uns unser Vermieter einen KFZ-Stellplatz an unserem Haus angeboten. Da wir in einem stark besiedelten Wohngebiet einer Großstadt wohnen, haben wir dies gerne angenommen. Da der Vermieter die gesamte Parkfläche im Frühjahr/Sommer 2008 umgestalten wollte, war er nicht bereit, einen Mietvertrag dafür abzuschließen, hat uns aber angeboten, bis dahin unentgeltlich dort zu parken.
Mietrecht lebenslang
vom 28.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen u. Herren folgendes Problem Oma (67 Jahre,nicht mehr gut zu Fuß) sie wohnt seit 16 Jahren in einem Haus zur Miete, ca.60m2 1.Obergeschoss nun wurde das Haus verkauft im Mietvertrag steht Mietdauer auf " lebenslang " leider ist kein notarieller Eintrag im Grundbuch vorhanden die neuen Besitzer wollen auf Eigenbedarf klagen,haben die überhaupt eine Chance vor Gericht zu gewinnen ? der Oma wurde nun eine Wohnung nur 500m weiter in einem Seniorenheim, Erdgeschoss,Terasse,incl.Betreuung , 47 m2,vergleichbare Miete,angeboten die Oma hat dies abgelehnt da sie nicht alle Möbel unterbringt und die Wohnung Ihr zu klein ist wie ist hierzu die rechtliche Lage (lebenslang im Mietvertrag) wie sollen wir uns verhalten -- Einsatz geändert am 28.08.2011 18:11:40
Laufzeit Mietvertrag - Staffelmiete
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Frau Anwältin, guten Tag Herr Anwalt, folgende Frage. Ich bin Versicherunsmakler und möchte ein neues Büro beziehen. 1. Ich möchte eine Klausel einbauen, dass ich bei Gewerbeabmeldung bzw. schwerer Krankheit das Büro vorzeitig auflösen kann. 2.
Fragwürdige Vorgehensweise eines Amtsgerichts
vom 28.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat mir eine ungerechtfertigte fristlose Kündigung geschickt, der ich widersprochen habe. ... Des weiteren hat er versucht aus Teilen der ersten Klage eine zweite Kündigung zu machen, was sich auch als nicht gültig nachweisen ließ. ... Vor allem behinhaltet die ja auch, daß der Vermieter jederzeit aus der „Abmahnung" wieder etwas herausgreifen kann und sofort eine neue fristlose Kündigung daraus machen und mich damit wieder unter Druck setzen kann.
2. Wasserschaden in (derselben) Mietwohnung innerhalb von 15 Monaten
vom 30.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss etwas ausholen, um den aktuellen Sachverhalt richtig darzustellen: Ich bin seit 12/2008 Mieter einer Einraumwohnung mit Bad und separater Küche. Das Haus ist in den 1960-er Jahren erbaut worden und (bis auf das Bad) nach und nach saniert worden. Im Juli 2011 "schoss" von einem Tag auf den nächsten das Wasser in den Wänden des Wohnraumes hoch und fing direkt an zu schimmeln.
Nutzungsüberlassung einer Garage
vom 3.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein bekannter Nachbar will meine Garage mieten. Weil ich Bedenken haben, dass er nicht richtig zahlt, wollte ich bewusst keinen schriftlichen und keinen mündlichen Vertrag anbieten. Dafür biete ich ihm eine Sondernutzungsvereinbarung für begrenzten Zeitraum 8 Monate, ab 1. mai 2014, sinngemäß wie folgt: Vereinbarung über die Sondernutzung für die Zeiten zwischen 01.05.2014 und 31.12.2014 1.Wenn die laufend monatliche Nutzungsentschädigung zwei Termine in Folge nicht vollständig gezahlt wird, dann kann der Eigentümer ab dem 20.
Eigentümergemeinschaft.
vom 2.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um ein 3 Familienhaus wobei ich 2 Wohnungen als Eigentum Besitze. Die 3Wohnung gehört meiner Schwägerin, diese hat die Wohnung an Ihren Sohn vermietet. Problem ist der Sohn hält sich in Keinsterweise an eine Hausordnung macht was er will ist Alkoholiker und hat auch einen Hang zu Drogen.in letzter Zeit kommt es zu lauten Auseinnandersetzungen von seiner Seite meiner Frau und meinen 2 Töchtern gegenüber.Auch hat er schon des Öfteren Bedrohungen ausgesprochen.
Nebenkostenpauschale - Rechtsgrundlage für Anpassung?.
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Objekt bei Zwangsversteigerung übernommen mündlicher Mietvertrag vor über 20 Jahren Pauschale für übliche Nebenkosten ist vereinbart in Höhe wie damals üblich Pauschale ist seit langem erheblich zu gering! 120 statt 250€ anhand jetziger (üblicherweise umlegbarer) Ausgaben wurde von uns eine neue Pauschale errechnet und dem Mieter vorgelegt. Er weigert sich zu zahlen!
Brandschutzmaßnahmen - früher aus Mietvertrag trotz gestellter Ersatzwohnung?
vom 22.7.2020 für 25 €
Ich wohne mit meiner Familie seit mehreren Jahren in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. Letztes Jahr wurde das Haus auf die Aktualität des Brandschutzes hin überprüft. Es kam dabei heraus, dass bei mehreren Brandschutzertüchtigungen der letzten Jahre nichts getan wurde.
Kann ich den Stellplatz kündigen wenn er mit der Wohnung vermietet wurde?
vom 26.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin im Februar 2010 in eine neue Wohnung gezogen, zu dieser Wohnung ist ein Stellplatz für 20€ im Monat. Es gibt keinen extra Mietvertrag für diesen Stellplatz, die 20€ sind einfach in der gesamt Auflistung der Wohnungskosten mit drin. Nach meinem Einzug musste ich feststellen das zwar zu dem offenen Stellplatz ein Tor ist aber über 100m kein Zaun, so wird diese oft zum wild Parken genutzt und für Fußgänger als Abkürzung über das Hausgrundstück.
Fehlende Mietzahlung - Verzugszinsen
vom 17.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter - der vermutlich in Zahlungsschwierigkeiten steckt- hat im November 2004 seine Miete von 460 € nicht gezahlt und versprach sie nachträglich zu überweisen. Inzwischen sind die Mieten für Dezember 04 und Januar 05 pünktlich eingetroffen, aber die Miete aus November steht immer noch aus. Ich möchte ihn nun schriflich mahnen.
Gewerbemietvertrag Verweigerung Übergabe
vom 7.1.2023 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gewerbemietvertrag Ich miete eine Gewerbefläche in Wetzlar für 3 Jahre mit der Option ein Jahr zu verlängern. Der Vertrag beginnt am 20.1.2023 und endet am 19.1.2026. Das Mietobjekt wurde noch nicht übergeben.
Sonderkündigungsrecht darf ich das
vom 11.11.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 150qm einer Halle an einen Betrieb vermietet . In dem Mietvertrag wurde vereinbart das der Mieter für die Nutzungsänderung und die Kosten selbst zuständig ist und das zu veranlassen hat. Der Mieter hat mir mitgeteilt das dies geschehen sei .