Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die untenstehende Klausel findet sich in meinem Mietvertrag. ... Kleine Instandhaltung Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten kleiner Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten inner- halb der Wohnräume an den Installationsgegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie die für Elektrizität, Gas und Wasser, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenstern und Türverschlüssen sowie an Verschlussvorrichtungen von Rollläden ebenso an Lichtschaltern, Steckdosen, Wasserhähnen, Waschbecken, Mischbatterien, Badewannen, Duschköpfen und -schläuchen, WC-Schüsseln und -Spülungen, Silikonfugen, Badlüfter sowie an mit vermieteten Geschirrspülern, Kühlschränken, Herden, Spülen bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. im Einzelfall zu tragen.
Betriebskostenerhöhung über Nutzflächenänderung des Kellers?
vom 24.4.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
diese Kellerräume angeblich komplett angemietet hatte und diesen Mietvertrag zum 01.01.2015 gekündigt hatte. ... Ist das so einfach möglich, bisherige Nutzfläche, die nunmehr leersteht (weil nicht mehr vermietet) umzudeklarieren, so dass nur noch die beiden verbleibenden Mieter die Gesamtkosten tragen?
Befürchtete Komplikationen bei Wohnungsübergabe
vom 6.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag ist hinsichtlich Schönheitsreparatur- und Endrenovierungsklauseln wg. starrer Fristen unwirksam (das wurde bereits geprüft). ... Wären also somit – wenn überhaupt – noch allenfalls 30 % der Kosten von mir zu tragen?
Wir sind nicht sicher, ob wir Schönheitsreparaturen ausführen müssen?
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir uns ein wenig in die Rechtslage eingelesen haben, sind wir unsicher, ob der Fristenplan als ein "starrer" gewertet wird (es heißt hier zwar "in der Regel", was also Flexibilität andeutet, aber der Rest erscheint uns als sehr fix), was ja wohl eine Unwirksamkeit der Regelung zu den Schönheitsreparaturen nach sich ziehen würde).Folgende Formulierung findet sich im Mietvertrag ("Einheitsmietvertrag 2849"): 1. ... Sind am Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparatur verursachen würde.
Räumung von Wohneigentum
vom 28.9.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte August und nach wieder unvollständigen Zahlungen (womit sie uns fast noch finanziell ruiniert hätte) gab sie uns schriftlich Bescheid, dass sie das Haus nicht alleine tragen kann und wir deshalb das Haus übernehmen könnten. ... Sie meint, die beiden hätten einen Mietvertrag miteinander - selbst wenn dem so sei, sie hat zu keinem Zeitpunkt Miete gezahlt sondern nur einen minimalen Anteil der Finanzierungssumme - und erfindet plötzlich einen Auszugstermin für den 01.11., weil sie vorher keine Ferienwohnung bekommt mit ihrem Hund.
Studentenwohnheim, Freiheiten, Besuch, "eigene" Wohnung
vom 12.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Träger ist ein Erzbischöfliches Ordinariat und wird als Stiftung des Kirchlichen Rechts verwaltet. ... Der Mietvertrag beinhaltet zwei Passungen die mir Bauchschmerzen bereiten. § 2 Loyalitätsklausel Dem Mieter ist bekannt, dass es sich bei diesem Wohnheim um ein Gebäude des kirchlichen Rechtsträgers handelt.
Strafzahlungen bei Verstoß gegen die Hausordnung
vom 14.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der letzten mir vorliegenden Hausordnung ist zumindest kein Gebührenkatalog für die Papiermüllablage auf dem Briefkasten enthalten und auch in dem Mietvertrag, den ich mit meinem Mieter geschlossen habe, gibt es logischerweise keinen entsprechenden Passus. ... Ich werde weiterhin mit offenen Augen und Ohren meiner Hausmeistertätigkeit nachgehen und ALLE Verstöße gegen die Hausordnung oder gegen die Teilungserklärung in die jährliche Eigentümerversammlung tragen!!
Nebenkostenabrechnung: Betreiben eines Gewerbes in einer Wohnung
vom 26.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage In einem Objekt mit zwei Parteien wurden beide Wohnungen gemäß Mietverträgen zu privatwirtschaftlichen Wohnzwecken vermietet. ... Die Mietpartei (B) der anderen Wohnung weist nun die Betriebskostenabrechnung zurück mit der Begründung, dass „die „Firma" als weitere zusätzliche Partei abzurechnen sei, d.h. nicht zwei Parteien sondern drei Parteien die Umlagen des Objekts tragen müssten.
Ist die Eigenbedarfskündigung ausreichend begründet?
vom 24.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau… Hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Mietvertrag vom ……über die von Ihnen gemietete Wohnung in der ……………wegen Eigenbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>. ... Ich bitte Sie, dafür Sorge zu tragen, dass die gemietete Wohnung einschließlich der von Ihnen genutzten Räumlichkeiten spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ordnungsgemäß geräumt sind.
Mietwohnung nach Wasserschaden unbewohnbar, wer bezahlt die Hotelkosten?
vom 26.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner kleinen 22qm Mietwohnung ist eine Frischwasserleitung im Boden vom Bad geborsten. Die Gebäudeversicherung übernimmt den Schaden. Der Mieter musste während der 10-tägigen Trocknungsphase die Wohnung verlassen, da die Trocknung hohe Temperaturen und Lärm verursacht.
NK-Abrechnung bei Auszug/Zurückbehaltung Kaution
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht unter anderem das: "Der Vermieter ist (...) berechtigt, wegen ihm zustehender Ansprüche aus dem Mietverhältnis die Aufrechnung zu erklären und ein Zurückbehaltungsrecht wegen noch abzurechnender Beitriebskosten nach §4 Ziffer 2 (Anm: Aufzählung der NK-Posten) auszuüben."